• Einloggen
  • Anmelden
  • Kontakt
PowerDMARC
  • Merkmale
    • PowerDMARC
    • Gehostetes DKIM
    • PowerSPF
    • PowerBIMI
    • PowerMTA-STS
    • PowerTLS-RPT
    • PowerAlerts
  • Dienste
    • Bereitstellungsdienste
    • Verwaltete Dienste
    • Support-Dienstleistungen
    • Serviceleistungen
  • Preisgestaltung
  • Power-Werkzeugkasten
  • Partner
    • Wiederverkäufer-Programm
    • MSSP-Programm
    • Technologie-Partner
    • Industrie-Partner
    • Einen Partner finden
    • Partner werden
  • Ressourcen
    • DMARC: Was ist es und wie funktioniert es?
    • Datenblätter
    • Fallstudien
    • DMARC in Ihrem Land
    • DMARC nach Branche
    • Unterstützung
    • Blog
    • DMARC-Schulung
  • Über
    • Unser Unternehmen
    • Kunden
    • Kontakt
    • Demo buchen
    • Veranstaltungen
  • Menü Menü

Tag Archiv für: cyber versicherung

Cyber-Versicherung und DMARC

Blogs

Business Email Compromise (BEC), Ransomware-Angriffe und Social-Engineering-Angriffe wie Domain-Spoofing sind weiterhin die Gründe für die meisten Cyberversicherungsansprüche seit 2020. Laut Berichten eines renommierten US-amerikanischen Cyber-Versicherungsunternehmens war ein erheblicher Prozentsatz (mehr als 50 %) der von ihren Kunden in der ersten Hälfte des Jahres 2021 geltend gemachten Versicherungsansprüche auf BEC- und Social-Engineering-Angriffe zurückzuführen.

Darüber hinaus steigen die mit diesen Angriffen verbundenen Kosten weiter an, da sich die Mitarbeiter an ihre Remote-Arbeitsumgebung gewöhnen. Um diesen Bedenken Rechnung zu tragen, schließen Cyber-Versicherungsunternehmen E-Mail-Authentifizierungsprotokolle wie eine DMARC-EinrichtungSPF und DKIM als Teil des Cyberversicherungspakets ihrer Kunden, um die mit BEC verbundenen Kosten zu bewältigen und das Geschäftsrisiko zu verringern. Cyber-Versicherungsunternehmen empfehlen Unternehmen aller Größenordnungen dringend die Implementierung von Anti-Spoofing-Technologien wie DMARC und Multi-Faktor-Authentifizierung.

Benötigen Sie Hilfe bei der Erstellung Ihres DMARC-Eintrags? DMARC-Eintrag generieren sofort mit unserem kostenlosen Tool.

Was ist eine Cyber-Versicherung?

Cyberangriffe wie groß angelegte Datenschutzverletzungen, BEC, Spoofing und Ransomware, die in letzter Zeit in aller Munde ist, kosten die Unternehmen weltweit jedes Jahr eine beträchtliche Summe: Wir sprechen hier von Milliardenbeträgen! Um die mit diesen Angriffen verbundenen Kosten zu decken, bieten Versicherungsunternehmen ihren Kunden eine Cyberversicherung an. In Form einer finanziellen Unterstützung hilft dieses Cyber-Versicherungspaket seinen Kunden, sich von einem finanziellen Rückstand zu erholen, nachdem sie von einem größeren Angriff betroffen waren.

Eine Cyber-Versicherung kann für jedes Online-Unternehmen nützlich sein, egal ob es sich um eine Neugründung oder ein Unternehmen handelt. Sie deckt einen Teil der Kosten ab, die mit einer Vielzahl von Cyberangriffen verbunden sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: BEC, Phishing, Ransomware, Malware usw., die vom versicherten Unternehmen bei seinem Versicherer geltend gemacht werden können.

 

Warum sollte DMARC ein aktiver Bestandteil Ihres Cyber-Versicherungsplans sein?

Cyber-Versicherungsunternehmen arbeiten proaktiv mit DMARC-Softwareanbietern zusammen, um ihren Kunden wirksame Lösungen für den Umgang mit kompromittierten E-Mails anzubieten. Denn DMARC nutzt eine Technologie, die BEC minimieren soll, indem sie E-Mail-Empfangsservern hilft, bösartige Nachrichten abzuweisen, bevor sie überhaupt im Posteingang landen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass sich der Cyberspace ständig weiterentwickelt. Es handelt sich nicht um ein statisches Universum, das mit einer einzigen Softwarelösung für alle Bedürfnisse gebändigt werden kann. Die "Ein-Schuh-für-alle"-Methode wird den sich ständig ändernden E-Mail-Betrugstaktiken der Cyberkriminellen nicht standhalten können. Daher können aufkommende Technologien wie DMARC ein gewisses Maß an Sicherheit gegen viele, wenn nicht alle dieser Bedrohungen durch Domain-Impersonation bieten.

Schwachstellen in der E-Mail-Sicherheit: die treibende Kraft hinter den meisten Cyber-Versicherungsansprüchen

Cyberversicherungs- und Sicherheitsexperten haben statistisch analysiert, dass Sicherheitslücken in E-Mails nach wie vor die Ursache für die meisten Cyberversicherungsansprüche ihrer Kunden sind. Zu diesen Schwachstellen gehören falsch oder schlecht konfigurierte E-Mail-Authentifizierungsprotokolle oder das völlige Fehlen solcher Protokolle. Der Hauptgrund dafür ist, dass die meisten Menschen kein klares Verständnis der Protokolle haben und nicht wissen, wie sie diese nutzen können, um die Sicherheit ihrer Domain zu maximieren.

PowerDMARC vereinfacht die Implementierung von DMARC, SPF und DKIM für Unternehmen. Unsere Managed Security Services sind eine Komplettlösung für Unternehmen, die Unterstützung bei der Bereitstellung, Verwaltung und Konfiguration ihrer E-Mail-Authentifizierung benötigen. Sie können Ihre Reise in Richtung sicherere E-Mail beginnen und die Gefährdung von Geschäfts-E-Mails noch heute reduzieren, indem Sie sich für einen kostenlosen DMARC-Analysator.

Cyber-Versicherung

Januar 26, 2022/von Syuzanna Papazyan

Sichern Sie Ihre E-Mail

Stoppen Sie E-Mail-Spoofing und verbessern Sie die Zustellbarkeit von E-Mails

15 Tage kostenlos testen!


Kategorien

  • Blogs
  • Nachrichten
  • Pressemeldungen

Neueste Blogs

  • Wie-schütze-ich-dein-Passwort-vor-KI
    Wie Sie Ihre Passwörter vor KI schützen können20. September 2023 - 1:12 Uhr
  • Was sind identitätsbasierte Angriffe und wie kann man sie stoppen_
    Was sind identitätsbasierte Angriffe und wie kann man sie stoppen?20. September 2023 - 1:03 Uhr
  • Cyber-Versicherung
    Was ist Continuous Threat Exposure Management (CTEM)?19. September 2023 - 11:15 Uhr
  • Was sind DKIM-Angriffe und wie kann man sich vor ihnen schützen
    Was sind DKIM-Replay-Angriffe und wie kann man sich vor ihnen schützen?September 5, 2023 - 11:01 am
Logo Fußzeile powerdmarc
SOC2 GDPR PowerDMARC GDPR-konform Crown Commercial Service
global cyber alliance zertifiziert powerdmarc csa

Wissen

Was ist E-Mail-Authentifizierung?
Was ist DMARC?
Was ist eine DMARC-Richtlinie?
Was ist SPF?
Was ist DKIM?
Was ist BIMI?
Was ist MTA-STS?
Was ist TLS-RPT?
Was ist RUA?
Was ist RUF?
AntiSpam gegenüber DMARC
DMARC-Ausrichtung
DMARC-Einhaltung
DMARC-Durchsetzung
BIMI-Implementierungsleitfaden
Permerror
MTA-STS & TLS-RPT Implementierungsleitfaden

Werkzeuge

Kostenloser DMARC-Datensatz-Generator
Kostenloser DMARC-Datensatz-Prüfer
Kostenloser SPF-Datensatz-Generator
Kostenloses SPF Record Lookup
Kostenloser DKIM-Record-Generator
Kostenlose DKIM-Record-Suche
Kostenloser BIMI-Record-Generator
Kostenlose BIMI-Record-Suche
Kostenlose FCrDNS-Record-Suche
Kostenloses TLS-RPT-Datensatz-Prüfprogramm
Kostenloses MTA-STS-Record-Prüfprogramm
Freier TLS-RPT Datensatz-Generator

Produkt

Produkt-Tour
Merkmale
PowerSPF
PowerBIMI
PowerMTA-STS
PowerTLS-RPT
PowerAlerts
API-Dokumentation
Verwaltete Dienste
Schutz vor E-Mail-Spoofing
Markenschutz
Anti-Phishing
DMARC für Office365
DMARC für Google Mail GSuite
DMARC für Zimbra
Kostenlose DMARC-Schulung

Versuchen Sie uns

Kontakt
Kostenlose Testversion
Demo buchen
Partnerschaft
Preisgestaltung
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Unterstützung
Blog
Veranstaltungen
Feature-Anfrage
Änderungsprotokoll
System-Status

  • English
  • Français
  • Dansk
  • Nederlands
  • Русский
  • Polski
  • Español
  • Italiano
  • 日本語
  • 中文 (简体)
  • Português
  • Norsk
  • Svenska
  • 한국어
PowerDMARC ist eine eingetragene Marke.
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Bedingungen und Konditionen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Richtlinie
  • Sicherheitspolitik
  • Compliance
  • GDPR-Hinweis
  • Sitemap
Nach oben blättern