• Einloggen
  • Anmelden
  • Kontakt
PowerDMARC
  • Merkmale
    • PowerDMARC
    • Gehostetes DKIM
    • PowerSPF
    • PowerBIMI
    • PowerMTA-STS
    • PowerTLS-RPT
    • PowerAlerts
  • Dienste
    • Bereitstellungsdienste
    • Verwaltete Dienste
    • Support-Dienstleistungen
    • Serviceleistungen
  • Preisgestaltung
  • Power-Werkzeugkasten
  • Partner
    • Wiederverkäufer-Programm
    • MSSP-Programm
    • Technologie-Partner
    • Industrie-Partner
    • Einen Partner finden
    • Partner werden
  • Ressourcen
    • DMARC: Was ist es und wie funktioniert es?
    • Datenblätter
    • Fallstudien
    • DMARC in Ihrem Land
    • DMARC nach Branche
    • Unterstützung
    • Blog
    • DMARC-Schulung
  • Über
    • Unser Unternehmen
    • Kunden
    • Kontakt
    • Demo buchen
    • Veranstaltungen
  • Menü Menü

Tag Archiv für: cybersafe

Die 10 besten cybersicheren Lösungen für Ihre E-Mails

Blogs

Cybersichere Lösungen sind entscheidend für den Schutz sensibler Informationen in E-Mails. Datenschutzverletzungen, finanzielle Verluste und Rufschädigung können die Folge von Cyberangriffen sein.

Sichere Passwörter, Verschlüsselung, Zwei-Faktor-Authentifizierung, Antiviren-Software, Spam-Filter und Software-Updates sind entscheidend für die Abwehr von Cyber-Bedrohungen. Auch die Sensibilisierung und Aufklärung über bewährte Verfahren der Cybersicherheit sind für die Aufrechterhaltung der Cybersicherheit unerlässlich.

Gewährleistung der Cybersicherheit: Die Bedeutung von cybersicheren Lösungen für E-Mails verstehen

Die E-Mail ist einer der wichtigsten Aspekte unseres Lebens. Sie werden auf verschiedene Weise zur Kommunikation mit anderen Menschen genutzt, sei es privat oder geschäftlich. Die E-Mail ist jedoch mehr als nur eine Form der Kommunikation; sie ist jetzt auch ein Ort, an dem wir wichtige Informationen wie Bankkontodaten, Passwörter und sogar Kreditkartennummern speichern.

E-Mail-Konten sind sehr anfällig für Cyberangriffe und Hacker, die nach Wegen suchen, um sensible Informationen von ahnungslosen Nutzern zu stehlen.

Hier sind einige der Statistiken die zeigen, wie gefährlich E-Mails für die Cybersicherheit geworden sind:

  • Im Jahr 2022 machten Spam-Mails mehr als 48 % der versendeten E-Mails aus.
  • Mehr als ein Fünftel der Phishing-E-Mails kommen aus Russland.
  • Internetnutzer der Generation Z und Millennials sind besonders anfällig für Phishing-Betrug.
  • Im Jahr 2022 identifizierten 83 % der Unternehmen im Vereinigten Königreich, die von einem Cyberangriff betroffen waren, die Angriffsart als Phishing.
  • Der häufigste Angriff auf asiatische Unternehmen im Jahr 2021 war Phishing.
  • Eine Datenschutzverletzung kostet ein Unternehmen oft mehr als 4 Millionen Dollar.
  • Ein Walfangzwischenfall kostet ein Unternehmen 47 Millionen Dollar.

Um sicherzustellen, dass Ihre E-Mails vor Hackern sicher sind, müssen Sie eine fortschrittliche Sicherheitslösung verwenden, die mehrere Schutzschichten gegen Hacker und Viren bietet.

Cybersichere Lösungen für E-Mails: Ein Must-Have für Ihr Unternehmen

Eine erweiterte E-Mail-Sicherheit Lösung ist ein absolutes Muss für den Schutz Ihres Unternehmens vor Cyberangriffen und Viren. Der Einsatz einer solchen Software gewährleistet, dass alle Ihre E-Mails vor Hackern und Viren geschützt bleiben, ohne dass ihre Geschwindigkeit oder Leistung in irgendeiner Weise beeinträchtigt wird.

Wie Sie cybersicher werden: Die 10 besten Cybersafe-Lösungen für E-Mail-Sicherheit

Jedes Mal, wenn Sie sich für ein Konto anmelden, setzen Sie sich einem Risiko aus. Egal, ob es sich um ein Social-Media-Profil oder eine neue E-Mail-Adresse handelt, Hacker versuchen immer, an persönliche Daten zu gelangen.

Hier finden Sie einige der häufigsten Methoden, wie Cyberkriminelle Ihre Identität stehlen können, und wie Sie sich schützen können.

DMARC, DKIM und SPF

DMARC hilft dabei, betrügerische E-Mails zu erkennen, die von Domänen gesendet werden, die nicht zu ihnen gehören - wie z. B. gefälschte E-Mails, die vorgeben, von PayPal zu kommen, aber von einer anderen E-Mail-Adresse stammen. Außerdem lässt sich so feststellen, ob die E-Mail vom Absender stammt oder ob sie von jemand anderem gefälscht wurde.

DKIM (DomainKeys Identified Mail) verwendet die Verschlüsselung mit öffentlichen Schlüsseln, um zu überprüfen, ob eine E-Mail authentisch ist und seit dem Versand durch den Server des ursprünglichen Absenders nicht manipuliert wurde.

SPF überprüft die DNS-Einträge Ihres Domänennamens beim Versand von Nachrichten mit den Einträgen anderer DNS-Server. Dies hilft, Spoofing zu verhindern, indem sichergestellt wird, dass nur autorisierte Absender E-Mails von Ihrer Domäne senden können.

Passwortverwaltung

Sich online zu schützen, fängt damit an. Wenn Sie dasselbe Passwort für mehrere Websites verwenden (was wir alle tun), werden Hacker sie alle ausprobieren, bis sie eines finden, das funktioniert. Wenn Sie für jede Website unterschiedliche Passwörter verwenden, wird das Hacken viel schwieriger.

Zwei-Faktoren-Authentifizierung

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) fügt Ihren Konten eine weitere Sicherheitsebene hinzu, indem sie Ihnen jedes Mal einen eindeutigen Code sendet, wenn jemand versucht, sich von einem nicht erkannten Gerät oder Standort aus anzumelden. Dadurch wird sichergestellt, dass sich nur jemand mit Zugriff auf Ihr Telefon oder Ihren Computer anmelden kann - selbst wenn er Ihr Passwort gestohlen hat.

Verschlüsselung

Verschlüsseln Sie Ihre Nachrichten vor dem Senden, um sie vor neugierigen Blicken zu schützen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, sensible Informationen bei der Übertragung über das Internet oder über Cloud-Speicherdienste wie Google Drive zu schützen.

Anti-Malware-Lösungen

Anti-Malware-Lösungen sind für jede Cybersicherheitsstrategie unerlässlich, da sie vor Viren, Malware und Spyware schützen, die Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät infizieren und wichtige Informationen wie Passwörter, Bankdaten und Kreditkartennummern stehlen können. Wenn Sie noch keine Anti-Malware-Lösung für Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät verwenden, sollten Sie es tun!

Spam-Filter

Ein Spam-Filter ist der beste Weg, um Ihren Posteingang sauber zu halten. Dies kann über die Website Ihres E-Mail-Anbieters oder einen eigenständigen Dienst wie SpamArrest oder Mail Chimp erfolgen. Das Einrichten eines Filters ist ganz einfach: Wählen Sie eine Option, die eingehende Nachrichten, die bestimmten Kriterien entsprechen - z. B. Schlüsselwörter oder Absender - automatisch löscht, so dass Sie sie später manuell überprüfen können.

Regelmäßige Software-Updates

Jeden Tag entdecken Hacker neue Schwachstellen in der von uns verwendeten Software. Einige dieser Schwachstellen können es Hackern ermöglichen, auf sensible Daten auf Ihrem Computer zuzugreifen, während andere es ihnen erlauben, ohne Ihr Wissen bösartige Software zu installieren. Um sich vor diesen Bedrohungen zu schützen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie immer die neueste Version eines Programms verwenden, das Ihre persönlichen Daten speichert - einschließlich Browsern und Instant-Messaging-Clients - und alle Sicherheits-Patches verfolgen, die der Entwickler veröffentlicht.

VPN (Virtuelles Privates Netzwerk)

VPNs sind unerlässlich für den Schutz Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre, wenn Sie online sind. Sie verschlüsseln Ihren Netzwerkverkehr und leiten ihn durch einen entfernten Server, um sicherzustellen, dass niemand - weder Hacker noch Ihr Internetanbieter - sehen kann, was Sie gerade tun. Sie können ein VPN auch verwenden, um auf Inhalte zuzugreifen, die in Ihrem Land oder Ihrer Region gesperrt sind, wie z. B. Netflix US.

E-Mail-Überwachung und -Prüfung

E-Mail-Überwachungs- und Auditing-Tools können Ihnen helfen, Sicherheitsbedrohungen in Ihrem Posteingang zu erkennen und zu überwachen. Dazu gehören Viren, Phishing-Betrug, Spam-Nachrichten und andere Bedrohungen, die den Ruf Ihres Unternehmens schädigen oder finanzielle Verluste verursachen können, wenn sie nicht bekämpft werden. Mit diesen Tools können Sie auch feststellen, ob Mitarbeiter sensible Informationen per E-Mail weitergeben oder unerlaubt Massennachrichten an das gesamte Büro versenden.

Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter

Cybersicherheitsschulungen helfen den Mitarbeitern, den Umgang mit sensiblen Daten am Arbeitsplatz und zu Hause zu verstehen, damit sie diese nicht versehentlich online preisgeben oder digitale Spuren hinterlassen, die Cyberkriminelle in Zukunft gegen Sie oder Ihr Unternehmen verwenden könnten (z. B. durch Social-Engineering-Angriffe).

Entdecken Sie unser kostenloses DMARC-Schulung Kurse.

Wichtige Erkenntnisse: Gewährleistung der Cybersicherheit in der E-Mail-Kommunikation

Der Schutz Ihrer privaten Daten ist in der heutigen technikbegeisterten Welt eine Notwendigkeit. Leider haben sich E-Mail-Konten als Ziel für Hacker und Diebe erwiesen, die versuchen, an sensible Daten zu gelangen.

Diese zehn Lösungen sind nur der Anfang, um Ihre E-Mails sicherer und weniger anfällig für Cyberkriminalität zu machen. Wenn es Ihnen wie den meisten Internetnutzern geht, denken Sie wahrscheinlich nicht viel über die Sicherheit Ihres E-Mail-Kontos nach - bis es kompromittiert wird, das heißt.

cybersichere Lösungen

11. Mai 2023/von Ahona Rudra

Sichern Sie Ihre E-Mail

Stoppen Sie E-Mail-Spoofing und verbessern Sie die Zustellbarkeit von E-Mails

15 Tage kostenlos testen!


Kategorien

  • Blogs
  • Nachrichten
  • Pressemeldungen

Neueste Blogs

  • Anzeigen und Analysieren von Nachrichtenkopfzeilen online
    Wie kann man die Kopfzeilen von Nachrichten online einsehen und auswerten?September 26, 2023 - 12:59 pm
  • Cyber-Security-in-Banking.-Top-Bedrohungen-und-Best-Ways-to-Prevent-Them
    Cyber-Sicherheit im Bankwesen: Die größten Bedrohungen und die besten Wege, sie zu verhindern25. September 2023 - 10:47 Uhr
  • Wie Sie überprüfen, ob Ihre E-Mail-Quellen zuverlässig sind
    Wie überprüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Quellen verlässlich sind?September 25, 2023 - 10:40 am
  • Wie-schütze-ich-dein-Passwort-vor-KI
    Wie Sie Ihre Passwörter vor KI schützen können20. September 2023 - 1:12 Uhr
Logo Fußzeile powerdmarc
SOC2 GDPR PowerDMARC GDPR-konform Crown Commercial Service
global cyber alliance zertifiziert powerdmarc csa

Wissen

Was ist E-Mail-Authentifizierung?
Was ist DMARC?
Was ist eine DMARC-Richtlinie?
Was ist SPF?
Was ist DKIM?
Was ist BIMI?
Was ist MTA-STS?
Was ist TLS-RPT?
Was ist RUA?
Was ist RUF?
AntiSpam gegenüber DMARC
DMARC-Ausrichtung
DMARC-Einhaltung
DMARC-Durchsetzung
BIMI-Implementierungsleitfaden
Permerror
MTA-STS & TLS-RPT Implementierungsleitfaden

Werkzeuge

Kostenloser DMARC-Datensatz-Generator
Kostenloser DMARC-Datensatz-Prüfer
Kostenloser SPF-Datensatz-Generator
Kostenloses SPF Record Lookup
Kostenloser DKIM-Record-Generator
Kostenlose DKIM-Record-Suche
Kostenloser BIMI-Record-Generator
Kostenlose BIMI-Record-Suche
Kostenlose FCrDNS-Record-Suche
Kostenloses TLS-RPT-Datensatz-Prüfprogramm
Kostenloses MTA-STS-Record-Prüfprogramm
Freier TLS-RPT Datensatz-Generator

Produkt

Produkt-Tour
Merkmale
PowerSPF
PowerBIMI
PowerMTA-STS
PowerTLS-RPT
PowerAlerts
API-Dokumentation
Verwaltete Dienste
Schutz vor E-Mail-Spoofing
Markenschutz
Anti-Phishing
DMARC für Office365
DMARC für Google Mail GSuite
DMARC für Zimbra
Kostenlose DMARC-Schulung

Versuchen Sie uns

Kontakt
Kostenlose Testversion
Demo buchen
Partnerschaft
Preisgestaltung
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Unterstützung
Blog
Veranstaltungen
Feature-Anfrage
Änderungsprotokoll
System-Status

  • English
  • Français
  • Dansk
  • Nederlands
  • Русский
  • Polski
  • Español
  • Italiano
  • 日本語
  • 中文 (简体)
  • Português
  • Norsk
  • Svenska
  • 한국어
PowerDMARC ist eine eingetragene Marke.
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Bedingungen und Konditionen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Richtlinie
  • Sicherheitspolitik
  • Compliance
  • GDPR-Hinweis
  • Sitemap
Nach oben blättern