["48432.js","47514.js","14759.js"]
["48418.css","16238.css","15731.css","15730.css","15516.css","14755.css","14756.css"]
["14757.html"]
  • Einloggen
  • Anmelden
  • Kontakt
PowerDMARC
  • Merkmale
    • PowerDMARC
    • Gehostetes DKIM
    • PowerSPF
    • PowerBIMI
    • PowerMTA-STS
    • PowerTLS-RPT
    • PowerAlerts
  • Dienste
    • Bereitstellungsdienste
    • Verwaltete Dienste
    • Support-Dienstleistungen
    • Serviceleistungen
  • Preisgestaltung
  • Power-Werkzeugkasten
  • Partner
    • Wiederverkäufer-Programm
    • MSSP-Programm
    • Technologie-Partner
    • Industrie-Partner
    • Einen Partner finden
    • Partner werden
  • Ressourcen
    • Was ist DMARC? - Ein detaillierter Leitfaden
    • Datenblätter
    • Fallstudien
    • DMARC in Ihrem Land
    • DMARC nach Branche
    • Unterstützung
    • Blog
    • DMARC-Schulung
  • Über
    • Unser Unternehmen
    • Kunden
    • Kontakt
    • Demo buchen
    • Veranstaltungen
  • Menü Menü

Tag Archiv für: mehrere DMARC-Datensätze

Kann ich mehrere DMARC-Einträge auf meiner Domain haben?

Blogs

Mehrere DMARC-Einträge auf Ihrer Domain zu haben, ist ein absolutes No-No, und hier ist der Grund dafür! Wir wissen, dass die Implementierung von E-Mail-Authentifizierungsprotokollen wie DMARC für die Reputation und die Datensicherheit eines Unternehmens unerlässlich ist, und dazu müssen Domainbesitzer einen TXT-Eintrag in ihrem DNS veröffentlichen. Aber eine Frage, die in der Community immer wieder auftaucht, ist: "Kann ich mehrere DMARC-Einträge auf meiner Domain haben?" Die Antwort lautet: Nein. Mehrere DMARC-Datensätze auf derselben Domain können Ihren Datensatz ungültig machen, sodass die für Ihre Domain festgelegte DMARC-Authentifizierungsrichtlinie nicht mehr funktioniert.

Wie wird ein DMARC-Datensatz von MTAs verarbeitet?

Ein DMARC-Eintrag, der im DNS Ihrer Domain veröffentlicht wird, sieht etwa so aus:

TXT mydomain.com v=DMARC1; p=reject; rua=mailto:[email protected]

Wenn also eine Domain, für die DMARC konfiguriert ist, eine E-Mail sendet, holt der E-Mail-empfangende MTA alle TXT-Records ab, die mit v=DMARC1 beginnen. Der MTA fragt den DNS der sendenden Domain ab und kann dabei auf folgende Szenarien stoßen:

  1. Es findet einen einzelnen gültigen DMARC-Eintrag im DNS der Quelldomäne und verarbeitet die E-Mail gemäß den DMARC-Richtlinienvorgaben
  2. Es wird kein DMARC-Eintrag für die sendende Domain gefunden und die DMARC-Verarbeitung wird automatisch eingestellt, die E-Mail wird ohne Überprüfung der Quelle zugestellt
  3. Es werden mehrere DMARC-Datensätze auf derselben Domäne gefunden. In diesem Fall wird die DMARC-Verarbeitung ebenfalls abgebrochen und die angewendete Richtlinie kann nicht ausgeführt werden

Mehrere DMARC-Einträge: Wie kann man das beheben?

Wenn Sie DMARC für Ihre Domain konfigurieren und eine Richtlinie festlegen, möchten Sie, dass MTAs auf Ihre E-Mails in einer Weise antworten, die Ihren Absichten entspricht. Auf diese Weise kann DMARC Ihre Domain vor Impersonation und Spoofing schützen. Damit das konfigurierte Protokoll effektiv funktionieren kann, empfehlen wir die folgenden Schritte:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie nicht mehrere DMARC-Einträge für Ihre Domain veröffentlicht haben
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr DMARC-Datensatz keine Syntaxfehler enthält
  • Anstatt Ihren DMARC-Datensatz manuell zu erstellen, verwenden Sie zuverlässige Tools wie unserenkostenlosen DMARC-Datensatz-Generator, der diese Aufgabe für Sie übernimmt
  • Aktivieren Sie DMARC-Berichte für Ihre Domain, um den E-Mail-Verkehr und die Authentifizierungsergebnisse von Zeit zu Zeit zu überwachen, so dass Sie Zustellungsprobleme verfolgen und Maßnahmen gegen böswillige Sendequellen ergreifen können
  • Stellen Sie sicher, dass Sie unter dem SPF 10-Lookup-Limit bleiben, um ein fehlerhaftes Ergebnis zu vermeiden

Eine Alternative zu den verschiedenen Schritten, die Sie unternehmen können, um DMARC korrekt für Ihre Domain zu implementieren und mehrere DMARC-Einträge zu vermeiden, wäre, sich einfach bei unserem DMARC-Analysator anzumelden.

PowerDMARC übernimmt die meisten komplexen Aufgaben im Hintergrund, um Ihre E-Mail-Authentifizierung zu automatisieren und Konfigurationsfehler zu vermeiden, die zu Problemen bei der E-Mail-Zustellung führen können.

mehrere DMARC-Datensätze

Mai 24, 2021/von Ahona Rudra

Sichern Sie Ihre E-Mail

Stoppen Sie E-Mail-Spoofing und verbessern Sie die Zustellbarkeit von E-Mails

15 Tage kostenlos testen!


Kategorien

  • Blogs
  • Nachrichten
  • Pressemeldungen

Neueste Blogs

  • Phishing-Mail
    Was ist eine Phishing-E-Mail? Bleiben Sie wachsam und vermeiden Sie es, in die Falle zu tappen!Mai 31, 2023 - 9:05 pm
  • So beheben Sie die Meldung "DKIM keine Nachricht nicht signiert"
    Behebung von "DKIM none message not signed"- Anleitung zur FehlerbehebungMai 31, 2023 - 3:35 pm
  • SPF Permerror - Zu viele DNS-Lookups
    Beheben Sie SPF-Permerror: Zu viele DNS-Lookups überwinden30. Mai 2023 - 5:14 Uhr
  • Die 5 wichtigsten Cybersecurity Managed Services im Jahr 2023
    Die 5 wichtigsten Cybersecurity Managed Services im Jahr 202329. Mai 2023 - 10:00 Uhr
Logo Fußzeile powerdmarc
SOC2 GDPR PowerDMARC GDPR-konform Crown Commercial Service
global cyber alliance zertifiziert powerdmarc csa

Wissen

Was ist E-Mail-Authentifizierung?
Was ist DMARC?
Was ist eine DMARC-Richtlinie?
Was ist SPF?
Was ist DKIM?
Was ist BIMI?
Was ist MTA-STS?
Was ist TLS-RPT?
Was ist RUA?
Was ist RUF?
AntiSpam gegenüber DMARC
DMARC-Ausrichtung
DMARC-Einhaltung
DMARC-Durchsetzung
BIMI-Implementierungsleitfaden
Permerror
MTA-STS & TLS-RPT Implementierungsleitfaden

Werkzeuge

Kostenloser DMARC-Datensatz-Generator
Kostenloser DMARC-Datensatz-Prüfer
Kostenloser SPF-Datensatz-Generator
Kostenloses SPF Record Lookup
Kostenloser DKIM-Record-Generator
Kostenlose DKIM-Record-Suche
Kostenloser BIMI-Record-Generator
Kostenlose BIMI-Record-Suche
Kostenlose FCrDNS-Record-Suche
Kostenloses TLS-RPT-Datensatz-Prüfprogramm
Kostenloses MTA-STS-Record-Prüfprogramm
Freier TLS-RPT Datensatz-Generator

Produkt

Produkt-Tour
Merkmale
PowerSPF
PowerBIMI
PowerMTA-STS
PowerTLS-RPT
PowerAlerts
API-Dokumentation
Verwaltete Dienste
Schutz vor E-Mail-Spoofing
Markenschutz
Anti-Phishing
DMARC für Office365
DMARC für Google Mail GSuite
DMARC für Zimbra
Kostenlose DMARC-Schulung

Versuchen Sie uns

Kontakt
Kostenlose Testversion
Demo buchen
Partnerschaft
Preisgestaltung
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Unterstützung
Blog
Veranstaltungen
Feature-Anfrage
Änderungsprotokoll
System-Status

  • English
  • Français
  • Dansk
  • Nederlands
  • Русский
  • Polski
  • Español
  • Italiano
  • 日本語
  • 中文 (简体)
  • Português
  • Norsk
  • Svenska
  • 한국어
PowerDMARC ist eine eingetragene Marke.
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Bedingungen und Konditionen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Richtlinie
  • Sicherheitspolitik
  • Compliance
  • GDPR-Hinweis
  • Sitemap
Nach oben blättern
["14758.html"]