DNSSEC-Prüfer:
Validieren Sie die Sicherheit Ihrer Domain

Prüfen Sie den DNSSEC-Status Ihrer Domains innerhalb von Sekunden!

DNSSEC-Datensatz-Prüfer

Verwenden Sie dieses Tool, um Ihren DNSSEC-Eintrag nachzuschlagen und zu validieren.

Bitte geben Sie einen gültigen Domainnamen ein, ohne http:// Präfix

DNSSEC-Status

Deaktiviert

DNSSEC bei der Registrierstelle

Deaktiviert

DNSSEC bei Nameservern

Deaktiviert
Ergebnis Details
Status des Registers:

Analysieren Sie DNSSEC mit PowerDMARC auf die richtige Weise

Verstehen von DNSSEC

DNSSEC (Domain Name System Security Extensions) ist eine Sicherheitserweiterung, die wie ein Echtheitssiegel für Websites funktioniert. Sie stellt sicher, dass Sie bei der Eingabe einer Webadresse in Ihren Browser (z. B. www.adomainname.com) auf die richtige Website und nicht auf eine betrügerische Website weitergeleitet werden.

Es handelt sich dabei nicht um einen einzelnen Eintragstyp, sondern um eine Reihe von Erweiterungen, die bestehende DNS-Einträge mit kryptografischen Signaturen versehen. Dies trägt dazu bei, die Authentizität und Integrität von DNS-Daten zu gewährleisten und schützt vor verschiedenen Angriffen wie DNS-Poisoning und Spoofing.

Hier sind die wichtigsten DNSSEC-Eintragstypen:

DNSKEY: Enthält den öffentlichen Schlüssel, der verwendet wird, um die digitalen Signaturen anderer DNSSEC-Einträge in der Zone zu überprüfen.   

RRSIG: Enthält die digitale Signatur für einen bestimmten Datensatz (z.B. A, MX, etc.).   

DS: Enthält eine gehashte Version des DNSKEY-Eintrags, der für die Delegation und die Vertrauensverankerung verwendet wird.   

Durch das Hinzufügen dieser Datensatztypen zu einer DNS-Zone ermöglicht DNSSEC den Resolvern, die Authentizität von DNS-Antworten zu überprüfen, wodurch ein höheres Maß an Sicherheit für die Auflösung von Domänennamen erreicht wird.

Die Wichtigkeit der Einrichtung von DNSSEC

Die Risiken der Nichtverwendung von DNSSEC

Risiko der Nachahmung

Domänen, bei denen DNSSEC deaktiviert ist, sind ein leichtes Ziel für Hacker, sich auszugeben.

Risiko von Cyberangriffen

Domains, bei denen DNSSEC deaktiviert ist, sind viel anfälliger für Cyberangriffe wie DNS-Spoofing und Man-in-the-Middle.

Risiko der Rufschädigung

Ohne DNSSEC sind Domains anfällig für Rufschädigung und Misstrauen bei den Nutzern.

So überprüfen Sie den DNSSEC-Status: Schritt-für-Schritt

Sicherstellen der korrekten Funktion von DNSSEC

Interpretation der DNSSEC-Validierungsergebnisse

Fehler bei der DNSSEC-Validierung und Lösungen