DNSSEC-Prüfer:
Validieren Sie die Sicherheit Ihrer Domain

Prüfen Sie den DNSSEC-Status Ihrer Domains innerhalb von Sekunden!

DNSSEC-Datensatz-Prüfer

Verwenden Sie dieses Tool, um Ihren DNSSEC-Eintrag nachzuschlagen und zu validieren.

Bitte geben Sie einen gültigen Domainnamen ein, ohne http:// Präfix

DNSSEC-Status

Deaktiviert

DNSSEC bei der Registrierstelle

Deaktiviert

DNSSEC bei Nameservern

Deaktiviert
Ergebnis Details
Status des Registers:

Analysieren Sie DNSSEC mit PowerDMARC auf die richtige Weise

Verstehen von DNSSEC

DNSSEC (Domain Name System Security Extensions) ist eine Sicherheitserweiterung, die wie ein Echtheitssiegel für Websites funktioniert. Sie stellt sicher, dass Sie bei der Eingabe einer Webadresse in Ihren Browser (z. B. www.adomainname.com) auf die richtige Website und nicht auf eine betrügerische Website weitergeleitet werden.

Es handelt sich dabei nicht um einen einzelnen Eintragstyp, sondern um eine Reihe von Erweiterungen, die bestehende DNS-Einträge mit kryptografischen Signaturen versehen. Dies trägt dazu bei, die Authentizität und Integrität von DNS-Daten zu gewährleisten und schützt vor verschiedenen Angriffen wie DNS-Poisoning und Spoofing.

Hier sind die wichtigsten DNSSEC-Eintragstypen:

DNSKEY: Enthält den öffentlichen Schlüssel, der verwendet wird, um die digitalen Signaturen anderer DNSSEC-Einträge in der Zone zu überprüfen.   

RRSIG: Enthält die digitale Signatur für einen bestimmten Datensatz (z.B. A, MX, etc.).   

DS: Enthält eine gehashte Version des DNSKEY-Eintrags, der für die Delegation und die Vertrauensverankerung verwendet wird.   

Durch das Hinzufügen dieser Datensatztypen zu einer DNS-Zone ermöglicht DNSSEC den Resolvern, die Authentizität von DNS-Antworten zu überprüfen, wodurch ein höheres Maß an Sicherheit für die Auflösung von Domänennamen erreicht wird.

Die Wichtigkeit der Einrichtung von DNSSEC

Die Risiken der Nichtverwendung von DNSSEC

Risiko der Nachahmung

Domänen, bei denen DNSSEC deaktiviert ist, sind ein leichtes Ziel für Hacker, sich auszugeben.

Risiko von Cyberangriffen

Domains, bei denen DNSSEC deaktiviert ist, sind viel anfälliger für Cyberangriffe wie DNS-Spoofing und Man-in-the-Middle.

Risiko der Rufschädigung

Ohne DNSSEC sind Domains anfällig für Rufschädigung und Misstrauen bei den Nutzern.

So überprüfen Sie den DNSSEC-Status: Schritt-für-Schritt

Verwendung unseres DNSSEC-Checker-Tools

Mit unserem DNSSEC-Analysetool können Sie ganz einfach überprüfen, ob DNSSEC für Ihre Domain aktiviert ist. Dieser Prozess für die DNSSEC-Abfrage ist sofort, fehlerfrei und am bequemsten mit unserem Tool - und liefert jedes Mal genaue Ergebnisse! 

  1. Geben Sie Ihren Domänennamen ein (z. B. firma.com)
  2. Drücken Sie die Schaltfläche "Nachschlagen". 
  3. Analysieren Sie Ihre DNSSEC-Validierungsergebnisse

Überprüfen von DNSSEC mit Befehlszeilen-Tools

Sie können ein Befehlszeilentool wie Dig verwenden, um den DNSSEC-Status zu überprüfen. Dieser DNSSEC-Lookup-Prozess ist jedoch etwas komplizierter als die Verwendung eines automatisierten Tools.

  1. Installieren Sie Dig, wenn es nicht auf Ihrem Betriebssystem vorinstalliert ist
  2. Öffnen Sie Ihre dig-Eingabeaufforderung 
  3. Führen Sie den folgenden Befehl aus:
    dig +dnssec +multi
  4. Analysieren Sie Ihre Ergebnisse

Sicherstellen der korrekten Funktion von DNSSEC

Interpretation der DNSSEC-Validierungsergebnisse

Ergebnis: Gültig

  • DNSSEC-Status: Aktiviert

  • DNSSEC bei der Registrierstelle: Aktiviert (Vollständig signiert)

  • DNSSEC bei Nameservern: Aktiviert

Erläuterung: Mit der DNSSEC-Einrichtung für diese Domäne scheint alles zu funktionieren. DNSSEC ist sowohl auf Registrar- als auch auf Nameserverebene aktiviert und die Domäne ist mit einer DNSSEC-Signatur gesichert. Dies bedeutet, dass alle DNS-Anfragen für diese Domäne genau authentifiziert werden, um sicherzustellen, dass die Antworten echt und vertrauenswürdig sind.

Ergebnis: Ungültig

  • DNSSEC-Status: Deaktiviert

  • DNSSEC bei der Registrierstelle: Deaktiviert (unsigniert)

  • DNSSEC bei Nameservern: Deaktiviert

Erläuterung: Die DNSSEC-Einrichtung für die Domäne funktioniert nicht ordnungsgemäß, da sie sowohl auf Registrar- als auch auf Nameserverebene deaktiviert ist. Der Domain fehlt eine DNSSEC-Signatur zur Validierung der Authentizität bei DNS-Abfragen. Es wird empfohlen, DNSSEC zu aktivieren, um die Sicherheit des DNS-Systems der Domäne zu erhöhen.

Fehler bei der DNSSEC-Validierung und Lösungen

1. Fehlende oder fehlerhafte Aufzeichnungen

Überprüft-das-Vorhandensein-des-veröffentlichten-SPF-Datensatzes

Ausgabe: Der DS-Eintrag (Delegation Signer) oder DNSKEY-Eintrag fehlt, ist falsch konfiguriert oder enthält Fehler. Dies führt zur Unterbrechung der Vertrauenskette und in der Folge zum Scheitern der DNSSEC-Validierung.

Lösung: Stellen Sie sicher, dass Sie fehlerfreie DS- und DNSKEY-Einträge bearbeiten und einrichten.

2. DNSSEC nicht korrekt eingerichtet

Ermittelt Mehrfach-Lookups

Ausgabe: DNSSEC muss sowohl bei der Registrierungsstelle als auch bei den Nameservern korrekt eingerichtet sein. Ist dies nicht der Fall, schlägt die DNSSEC-Validierung fehl und kann zu Problemen bei der DNS-Auflösung für die Domäne führen.

Lösung: Überprüfen und konfigurieren Sie DNSSEC sowohl bei der Registrierungsstelle als auch bei den Nameservern.

3. Abgelaufene DNSSEC-Signaturen

Benachrichtigt-Syntax-Fehler

Ausgabe: Ihre DNSSEC-Signatur (RRSIG) hat ihr Ablaufdatum überschritten, was zu einem Validierungsfehler führt.

Lösung: Verwenden Sie automatische Software-Tools, um DNS-Einträge neu zu signieren, bevor das Verfallsdatum überschritten wird.

4. Nicht übereinstimmende DS-Datensätze

Hilft-Fehler-schneller-beheben

Problem: Die DS-Einträge im DNSKEY der übergeordneten Zone und der untergeordneten Zone stimmten nicht überein, was zu einem DNSSEC-Validierungsfehler führte.

Lösung: Stellen Sie sicher, dass die DS-Datensätze in beiden Zonen übereinstimmen und aufeinander abgestimmt sind.

Weitere Tipps für eine erfolgreiche DNSSEC-Implementierung

Um eine reibungslose Einführung zu gewährleisten, können Sie die folgenden zusätzlichen Tipps berücksichtigen:

  • Testen Sie Ihre DNSSEC-Einrichtung zunächst in einer Dummy-Umgebung

  • Implementierung von DNSSEC für nicht kritische Domänen in der Anfangsphase

  • Verwenden Sie keine veralteten DNSSEC-Algorithmen

  • Schlüsselrotation mit Online-Tools automatisieren

  • Testen Sie DNSSEC regelmäßig, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert.

Sind Sie bereit, Markenmissbrauch und Betrug zu verhindern und einen umfassenden Einblick in Ihren E-Mail-Kanal zu erhalten?