PowerTool
Wählen Sie den Lookup-Typ aus der linken Dropdown-Liste und geben Sie dann eine Domain, eine IP-Adresse oder einen Hostnamen in das zweite Feld ein. Lesen Sie unten mehr über die Lookup-TypenWas ist PowerTool?
Mit diesem Tool können Sie Fehler in den SPF-, DMARC-, DKIM-, BIMI-, MTA-STS-, TLS-RPT-, NS- und MX-DNS-Einträgen Ihrer Domain von einem Ort aus nachschlagen und finden. Außerdem können Sie damit die Whois-Informationen Ihrer Domain und den Blacklisting-Status Ihrer IP-Adressen, PTR-DNS-Einträge und FCrDNS-Prüfergebnisse nachschlagen.DMARC-Status
Datensatz-Prüfungen
Gültiger DMARC-Datensatz | |
DMARC-Richtlinie | |
Aggregatbericht (RUA) Adressen | |
Forensischer Bericht (RUF) adressiert | |
Fehler-Details |
Tag | Wert | Beschreibung |
---|---|---|
v | DMARC-Version | |
p | DMARC-Richtlinie | |
pct | Prozentsatz der E-Mails, auf die die DMARC-Richtlinie angewendet wird | |
rua | Aggregat (EVU) meldet URI(s) | |
ruf | Aggregat (RUF) Bericht URI(s) | |
für | Das FO-Tag bezieht sich darauf, wie forensische Berichte erstellt und DMARC-Benutzern präsentiert werden. | |
aspf | SPF-Ausrichtungsmodus | |
adkim | DKIM-Abgleichmodus | |
rf | Format der Fehlerberichte | |
ri | Das ri-Tag entspricht dem aggregierten Berichtsintervall und liefert DMARC-Rückmeldungen zu den skizzierten Kriterien. | |
sp | Dieses Tag stellt die angeforderte Behandlungsrichtlinie für Subdomains dar. |
SPF-Status
Datensatz-Prüfungen
Gültiger SPF-Eintrag | |
Fehlermodus | |
DNS-Lookups unter 10 | /10 |
Void Lookups unter 2 | /2 |
Fehler-Details | |
Warnung |
Tag | Wert | Beschreibung |
---|---|---|
v | v = spf1 Satzversion | |
+ip4 | Die aufgeführten IPv4-Adressen zulassen | |
+ip6 | Die aufgeführten IPv6-Adressen zulassen | |
+einbeziehen | Prüfen Sie den SPF-Eintrag der aufgelisteten Domain auf eine passende IP-Adresse | |
+a | Erlauben Sie die im A-Eintrag der Domain aufgeführten IP-Adressen | |
+mx | Erlauben Sie die IP-Adressen der MX-Hosts der Domain | |
+ptr | Die IP-Adressen der PTR-Hosts der Domain zulassen | |
+existieren | SPF ist erfolgreich, wenn eine A-Eintragsabfrage der aufgelisteten Domain ein gültiges Ergebnis liefert | |
+umgeleitet | Ersetzen Sie den aktuellen SPF-Eintrag durch den der aufgeführten Domain | |
-/~/? | Wenden Sie ein Hardfail/Softail/Neutral-Ergebnis an, wenn keine anderen Mechanismen passen |
DKIM-Status
Datensatz-Prüfungen
Gültiger DKIM-Eintrag | |
Öffentlicher Schlüssel gefunden | |
Schlüssel-Algorithmus | |
Fehler-Details |
Tag | Wert | Beschreibung |
---|---|---|
v | Version | |
g | Granularität des Schlüssels | |
h | DKIM-Hash-Algorithmus | |
k | DKIM-Schlüsseltyp | |
n | Hinweise | |
p | Öffentlicher Schlüssel | |
s | Service-Typ | |
t | Flagge |
Lookup-Typen
Befehl | Erläuterung |
---|---|
DMARC: | Schauen Sie im DMARC-Eintrag Ihrer Domain nach, indem Sie "DMARC" aus dem Menü auswählen oder "dmarc: domain.com" in das Suchfeld eingeben |
SPF: | Schauen Sie sich den SPF-Eintrag Ihrer Domain an, indem Sie "SPF" aus dem Menü wählen oder "spf: domain.com" in das Suchfeld eingeben |
DKIM: | DKIM (DomainKeys Identified Mail) ermöglicht es Absendern, einer E-Mail-Nachricht einen Domänennamen zuzuordnen und sich so für deren Authentizität zu verbürgen. Dies geschieht durch das "Signieren" der E-Mail mit einer digitalen Signatur, einem Feld, das dem Header der Nachricht hinzugefügt wird. Der MTA des Empfängers kann die DKIM-Signatur überprüfen, was dem Benutzer eine gewisse Sicherheit gibt, dass die E-Mail tatsächlich von der aufgelisteten Domain stammt und dass sie seit dem Versand nicht verändert wurde. |
BIMI: | BIMI, oder Brand Indicators for Message Identification, ist ein neuer Standard, der es einfacher machen soll, Ihr Logo neben Ihrer Nachricht im Posteingang anzeigen zu lassen. Dies wird nicht nur Ihre Sichtbarkeit erhöhen, sondern BIMI soll auch betrügerische E-Mails verhindern und die Zustellbarkeit verbessern. |
MTA-STS/TLS-RPT: | Suchen Sie die MTA-STS- und TLS-RPT-Einträge Ihrer Domain, indem Sie MTA-STS/TLS-RPT aus dem Menü auswählen oder "mta-sts: domain.com" in das Suchfeld eingeben |
Auf die schwarze Liste setzen: | Finden Sie die Blacklisting-Informationen Ihrer IP-Adresse, indem Sie "Blacklist" aus dem Menü auswählen oder "blacklist: 1.1.1.1" in das Suchfeld eingeben |
Whois: | Finden Sie die WHOIS-Informationen Ihrer Domain oder IP-Adresse, indem Sie "whois" aus dem Menü wählen oder "whois: 1.1.1.1 oder domain.com" in das Suchfeld eingeben |
PTR: | Suchen Sie den PTR-DNS-Eintrag Ihrer IP-Adresse, indem Sie "PTR" aus dem Menü auswählen oder "PTR: 1.1.1.1" in das Suchfeld eingeben |
NS: | Schauen Sie sich die NS-DNS-Einträge Ihrer Domain an, indem Sie "NS" aus dem Menü wählen oder "ns: domain.com" in das Suchfeld eingeben |
MX: | Schauen Sie sich die MX-DNS-Einträge Ihrer Domain an, indem Sie "MX" aus dem Menü auswählen oder "mx: domain.com" in das Suchfeld eintippen |
FCRDNS: | Führen Sie eine FCrDNS-Prüfung Ihrer IP-Adresse durch, indem Sie im Menü "FCrDNS" wählen oder "fcrdns: 1.1.1.1" in das Suchfeld eingeben |