PowerDMARCs E-Mail-Authentifizierungs-Blog - Lesen Sie die neuesten Nachrichten und Updates

PowerDMARC und Securado erweitern gemeinsam ihre Aktivitäten im Nahen Osten
Pressemeldungen

PowerDMARC und Securado erweitern gemeinsam ihre Aktivitäten im Nahen Osten

PowerDMARC und Securado nehmen an der Unterzeichnungszeremonie auf der GISEC 2023 in Dubai teil, um ihre Aktivitäten im Nahen Osten gemeinsam zu erweitern.
Mehr lesen
SPF vs. DKIM vs. DMARC
Blogs

SPF vs. DKIM vs. DMARC

SPF vs. DKIM vs. DMARC: Dies sind die drei Hauptprotokolle, die zur Überprüfung der Authentizität einer E-Mail verwendet werden können.
Mehr lesen
E-Mail-Spoofing-as-a-Service
Blogs

E-Mail-Spoofing-as-a-Service

E-Mail-Spoofing-as-a-Service-Anbieter bieten in der Regel eine webbasierte Schnittstelle oder eine API an, über die Benutzer gefälschte E-Mails erstellen und versenden können.
Mehr lesen
Wie richtet man einen SPF-Eintrag ein?
Blogs

Wie richtet man einen SPF-Eintrag ein?

Die Einrichtung eines SPF-Eintrags kann Ihnen helfen, eine Vielzahl von E-Mail-basierten Angriffen wie BEC, Spoofing, Phishing und E-Mail-Spam zu verhindern.
Mehr lesen
Wie behebt man die Fehlermeldung "Der DNS-Datensatz Typ 99 (SPF) ist veraltet"?
Blogs

Wie behebt man die Fehlermeldung "Der DNS-Datensatz Typ 99 (SPF) ist veraltet"?

Möglicherweise sind Sie auf eine SPF-Eintragswarnung gestoßen: "Der DNS-Eintragstyp 99 (SPF) ist veraltet", da er 2014 eingestellt wurde.
Mehr lesen
SPF DKIM DMARC: Die grundlegenden Elemente der E-Mail-Authentifizierung
Blogs

SPF DKIM DMARC: Die grundlegenden Elemente der E-Mail-Authentifizierung

SPF, DMARC und DKIM verhindern gemeinsam, dass Unbefugte Ihre Domäne zum Versenden betrügerischer E-Mails verwenden.
Mehr lesen
Was ist ein Brute-Force-Angriff und wie funktioniert er?
Blogs

Was ist ein Brute-Force-Angriff und wie funktioniert er?

Bei einem Brute-Force-Angriff probiert der Angreifer systematisch alle möglichen Zeichenkombinationen aus, bis er die richtigen Anmeldedaten findet.
Mehr lesen
Arten von Malware: Ein vollständiger Leitfaden
Blogs

Arten von Malware: Ein vollständiger Leitfaden

Zu den gängigen Arten von Malware gehören Spyware, Adware, Ransomware, Computerviren, trojanische Pferde usw.
Mehr lesen
Whaling-Phishing vs. reguläres Phishing: Was ist der Unterschied und warum ist er wichtig?
Blogs

Whaling-Phishing vs. reguläres Phishing: Was ist der Unterschied und warum ist er wichtig?

Whaling-Phishing ist eine sehr gezielte Form des Phishings, die speziell auf leitende Angestellte und hochrangige Beamte innerhalb eines Unternehmens abzielt.
Mehr lesen
Social Media Social Engineering: Die Risiken auf Online-Plattformen verstehen
Blogs

Social Media Social Engineering: Die Risiken auf Online-Plattformen verstehen

Social Media Social Engineering bezieht sich auf den Einsatz von psychologischer Manipulation und Täuschung auf Social Media-Plattformen.
Mehr lesen
Was sind Spam-Nachrichten?
Blogs

Was sind Spam-Nachrichten?

Spam-Nachrichten sind unaufgeforderte oder unerwünschte Nachrichten, die massenhaft über verschiedene Kommunikationskanäle verschickt werden.
Mehr lesen
Zero-Day-Schwachstellen verstehen: Was sie sind und wie sie die Cybersicherheit bedrohen
Blogs

Zero-Day-Schwachstellen verstehen: Was sie sind und wie sie die Cybersicherheit bedrohen

In der Sicherheitsgemeinschaft bezieht sich der Begriff "Zero Day" auf eine Sicherheitslücke, die noch nicht öffentlich bekannt gegeben oder von einem Hersteller gepatcht wurde.
Mehr lesen
Was ist ein DNS-Server?
Blogs

Was ist ein DNS-Server?

Ein DNS-Server (Domain Name System) ist eine wichtige Komponente des Internets, die die Übersetzung von menschenlesbaren Domänennamen in IP-Adressen ermöglicht.
Mehr lesen
Top 5 entwickelte E-Mail-Betrugsmaschen: Trends 2023
Blogs

Top 5 entwickelte E-Mail-Betrugsmaschen: Trends 2023

E-Mails haben sich in letzter Zeit zum stärksten Medium für Betrug entwickelt. Erfahren Sie mehr über die Top 5 der E-Mail-Betrugsfälle des Jahres 2021 und wie Sie diese verhindern können.
Mehr lesen
Wie konfiguriere ich DMARC?
Blogs

Wie konfiguriere ich DMARC?

Um DMARC zu konfigurieren, erstellen Sie einen DMARC-Eintrag, wählen eine Richtlinie aus, konfigurieren SPF und DKIM, überwachen DMARC-Berichte und passen die Richtlinie bei Bedarf an.
Mehr lesen
Malware-as-a-Service (MaaS): Was ist das und wie kann man es verhindern?
Blogs

Malware-as-a-Service (MaaS): Was ist das und wie kann man es verhindern?

Bei Malware-as-a-Service (MaaS) handelt es sich um ein Modell, bei dem Angreifern Malware als Dienstleistung zur Verfügung gestellt wird, die ihnen den Zugriff auf bösartige Software, Tools und Infrastruktur ermöglicht.
Mehr lesen
Verstehen der Grenzen von SPF bei der E-Mail-Authentifizierung
Blogs

Verstehen der Grenzen von SPF bei der E-Mail-Authentifizierung

Die SPF-Beschränkung der maximalen Anzahl von Domain-Name-System-Lookups und die Nichtausrichtung der Absenderadresse und der Domain können Implementierungsfehler verursachen.
Mehr lesen
Wie gibt man TXT-Werte in Google Cloud DNS ein?
Blogs

Wie gibt man TXT-Werte in Google Cloud DNS ein?

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung von TXT-Werten in Google Cloud DNS und zur korrekten Veröffentlichung Ihres Google TXT-Eintrags
Mehr lesen
Welche Art von DNS-Eintrag identifiziert einen E-Mail-Server?
Blogs

Welche Art von DNS-Eintrag identifiziert einen E-Mail-Server?

Der DNS-Eintrag, der einen E-Mail-Server identifiziert, ist der Mail Exchange (MX)-Eintrag.
Mehr lesen
Vollständiger Leitfaden zur Postweiterleitung
Blogs

Vollständiger Leitfaden zur Postweiterleitung

Unter Postweiterleitung versteht man die Weiterleitung von Post oder E-Mail-Nachrichten von einer Adresse zu einer anderen.
Mehr lesen
1 2 3 ... 18