• Einloggen
  • Anmelden
  • Kontakt
PowerDMARC
  • Merkmale
    • PowerDMARC
    • Gehostetes DKIM
    • PowerSPF
    • PowerBIMI
    • PowerMTA-STS
    • PowerTLS-RPT
    • PowerAlerts
  • Dienste
    • Bereitstellungsdienste
    • Verwaltete Dienste
    • Support-Dienstleistungen
    • Serviceleistungen
  • Preisgestaltung
  • Power-Werkzeugkasten
  • Partner
    • Wiederverkäufer-Programm
    • MSSP-Programm
    • Technologie-Partner
    • Industrie-Partner
    • Einen Partner finden
    • Partner werden
  • Ressourcen
    • Was ist DMARC? - Ein detaillierter Leitfaden
    • Datenblätter
    • Fallstudien
    • DMARC in Ihrem Land
    • DMARC nach Branche
    • Unterstützung
    • Blog
    • DMARC-Schulung
  • Über
    • Unser Unternehmen
    • Kunden
    • Kontakt
    • Demo buchen
    • Veranstaltungen
  • Menü Menü

E-Mail-Spoofing-Sicherheit

Blogs
E-Mail-Spoofing-Sicherheit

Der Schutz vor E-Mail-Spoofing ist eine unerlässliche Ergänzung der Sicherheitsvorkehrungen für Ihre E-Mail, und zwar aus folgenden Gründen. E-Mail-Spoofing ist eine Form des Internet-Betrugs. Dabei sendet ein Hacker eine E-Mail, die scheinbar von einem anderen Absender stammt, und benutzt diese gefälschte E-Mail, um Sie dazu zu bringen, einen Anhang zu öffnen oder auf einen Link zu klicken. Dies kann auf zwei Arten geschehen: entweder durch den Diebstahl Ihrer E-Mail-Adresse oder durch die Erstellung einer eigenen gefälschten E-Mail-Adresse, die wie Ihre aussieht.

E-Mail-Spoofing wird aus vielen verschiedenen Gründen eingesetzt, aber einer der häufigsten Gründe ist, Menschen dazu zu bringen, auf Links zu klicken, die sie auf Websites führen, von denen sie Malware oder Viren auf ihre Computer herunterladen können. Auf diese Weise können die Angreifer Ihre Daten und Anmeldeinformationen für Dinge wie Bankkonten und andere Finanzkonten stehlen.

Hier können Sie sich über die neuesten Phishing-Statistiken informieren und die Bedrohungslage selbst einschätzen!

Wie wirkt sich E-Mail-Spoofing auf Online-Geschäfte aus?

Unternehmen sind besonders gefährdet, da sie häufig Ziel von Hackern sind, die es auf sensible Daten wie Kreditkartennummern und Sozialversicherungsnummern abgesehen haben. Wenn sich jemand durch Phishing-Angriffe Zugang zu diesen Daten verschafft - was im Wesentlichen das Ergebnis von E-Mail-Spoofing ist -, kann dies für den Geschäftsinhaber einen großen Schaden bedeuten!

E-Mail-Spoofing kommt immer häufiger vor, da die Technologie fortschreitet und immer zugänglicher wird. Es kann Unternehmen auf viele verschiedene Arten beeinträchtigen

2 Möglichkeiten, wie Unternehmen von Domain-Impersonation betroffen sein können

  • Wenn zum Beispiel jemand den Namen Ihres Unternehmens verwendet, um Phishing-E-Mails zu versenden, könnte er Kunden dazu verleiten, vertrauliche Informationen preiszugeben oder Geld auf ein Konto zu überweisen, das nicht das Ihre ist. 
  • Eine andere Möglichkeit, wie dies Ihrem Unternehmen schaden könnte, ist, wenn Kunden denken, dass sie wichtige Informationen über bevorstehende Veranstaltungen oder Verkaufsaktionen erhalten, aber nicht erkennen, dass diese nicht von Ihnen stammen!

Die Mechanismen des Spoofing

E-Mail-Spoofing-Sicherheit

Beim Spoofing, einer Form des Identitätsdiebstahls, tarnt ein Angreifer die E-Mail-Adresse so, als stamme sie von einer anderen Person. Da die E-Mail eine der vertrauenswürdigsten Kommunikationsformen ist, ignorieren die Menschen häufig alle Warnzeichen und öffnen E-Mails von unbekannten Absendern. Aus diesem Grund kann ein Mangel an E-Mail-Spoofing-Sicherheit Unternehmen so stark beeinträchtigen.

Wenn ein Angreifer eine E-Mail-Adresse als von Ihrem Unternehmen oder einem Ihrer Partner stammend tarnt, kann er Mitarbeiter dazu verleiten, Phishing-Nachrichten zu öffnen und darauf zu reagieren. Diese Phishing-Nachrichten können bösartige Links enthalten, die zu Viren oder anderer Malware führen, oder sie fragen einfach nach persönlichen Informationen, die für künftige Angriffe gegen Ihr Unternehmen verwendet werden könnten.

Erkennung und Prävention

Wenn Sie eine E-Mail von einer Person erhalten, der Sie vertrauen, deren Name aber nicht im Feld "Von" erscheint, seien Sie vorsichtig: Es könnte sich um einen Spoofing-Angriff handeln!

Hier sind einige Möglichkeiten, um zu erkennen, ob eine E-Mail gefälscht ist:

  • Überprüfen Sie den Domänennamen des Absenders - ist es derselbe, den Sie gewohnt sind zu sehen? Wenn nicht, könnte es eine Fälschung sein.
  • Weist die Nachricht Tipp- oder Grammatikfehler auf? Wenn ja, könnte es eine Fälschung sein.
  • Enthält die Nachricht Links, die fehl am Platz zu sein scheinen oder nicht mit dem übereinstimmen, was Sie erwarten? Wenn ja, könnte es eine Fälschung sein.
  • Bewegen Sie den Mauszeiger über Links in E-Mails und prüfen Sie, wohin sie führen, bevor Sie sie anklicken.
  • Erkundigen Sie sich bei Ihrer IT-Abteilung am Arbeitsplatz oder in der Schule, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eine E-Mail in Ihrem Posteingang angekommen ist.
  • Um die Sicherheit von E-Mail-Spoofing in Ihrem Unternehmen zu erhöhen, sollten Sie die richtigen Tools und Lösungen einsetzen, um Ihre Domain vor Fälschungen zu schützen.

Implementierung einer abgerundeten E-Mail-Spoofing-Sicherheitsrichtlinie

Um diese Art von Sicherheitsverletzungen zu verhindern, ist es für Unternehmen wichtig, DMARC (Domain-based Message Authentication Reporting and Conformance) zu verwenden, um sicherzustellen, dass ihre E-Mails authentisch sind.

DMARC ist ein Standard für die Authentifizierung von E-Mails, die von Domänen gesendet werden, und stellt sicher, dass sie während der Übertragung nicht verloren gehen. Er ermöglicht es Unternehmen auch, über Nachrichten zu berichten, die nicht validiert werden. So können Sie feststellen, ob jemand versucht hat, Ihre Domäne mit seinen eigenen E-Mails zu fälschen, und entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Sind Sie unsicher, ob dies die richtige Option für Sie ist? Wir haben das Richtige für Sie! Holen Sie sich Ihre kostenlose DMARC-Richtlinie ohne einen Cent auszugeben und wägen Sie die Vorteile selbst ab!

DMARC bildet die Säule der E-Mail-Spoofing-Sicherheit

E-Mail-Spoofing-Sicherheit

DMARC ermöglicht es einer Organisation, eine Richtlinie zu veröffentlichen, wie ihre Domäne Nachrichten mit bestimmten Merkmalen (z. B. von einer anderen Domäne gesendet) behandeln soll. Erfüllt eine Nachricht diese Kriterien, wird sie als verdächtig eingestuft und entweder ohne Zustellung weitergeleitet oder zugestellt, aber als Spam markiert.

Wenn jemand versucht, Ihren Domänennamen zu benutzen, um betrügerische E-Mails zu verschicken oder Menschen dazu zu bringen, auf bösartige Links zu klicken, wird er keinen Erfolg haben, weil er Ihre E-Mail-Server gar nicht erst passieren kann!

Wie funktioniert das? DMARC hilft Ihnen bei der Überprüfung, ob eine E-Mail legitim ist oder nicht, indem es die "Absender"-Adresse einer eingehenden Nachricht mit dem von Ihrem Unternehmen veröffentlichten SPF-Eintrag und der DKIM-Signatur vergleicht. Wenn sie nicht übereinstimmen, wissen Sie, dass Ihr E-Mail-Server kompromittiert wurde, und Sie sollten sofort Maßnahmen ergreifen.

PowerDMARC ist eine umfassende E-Mail-Authentifizierungssuite, die Unternehmen hilft, E-Mail-Spoofing-Sicherheit und Konformität mit DMARC zu erreichen. Sie gibt Unternehmen die Gewissheit, dass sie nur legitime und echte E-Mails versenden, und liefert ihnen gleichzeitig Einblicke und wichtige Kennzahlen über den Fortschritt bei der Einführung von DMARC.

Erhalten Sie E-Mail-Spoofing-Sicherheit für Ihr Unternehmen und Ihre Kunden, indem Sie ein DMARC MSP werden

Wenn Sie Ihrer Marke einen hohen Wert verleihen wollen, indem Sie Teil einer angesehenen und weithin wachsenden Gemeinschaft von sicheren E-Mail-Nutzern werden, werden Sie Nutzer und Prediger! Hier ist, was Sie gewinnen: 

Wenn Sie ein DMARC MSP Partner werden, tun Sie viel mehr als nur die Sicherheit vor E-Mail-Spoofing zu erhöhen:

  • Sie können Ihre Kunden jetzt vor E-Mail-Betrug schützen 
  • Sie erhalten 100 % Konformität bei allen ausgehenden und eingehenden E-Mails 
  • Ein partner-exklusives Dashboard zur Überwachung Ihrer E-Mail-Kanäle 
  • Zugang zu einer breiten Palette von E-Mail-Sicherheitslösungen (die über DMARC hinausgehen), die Sie jetzt Ihren Kunden anbieten können, während Sie gleichzeitig Geld damit verdienen!

E-Mail-Spoofing-Sicherheit

  • Über
  • Neueste Beiträge
Ahona Rudra
Manager für digitales Marketing und Inhaltserstellung bei PowerDMARC
Ahona arbeitet als Digital Marketing and Content Writer Manager bei PowerDMARC. Sie ist eine leidenschaftliche Autorin, Bloggerin und Marketingspezialistin für Cybersicherheit und Informationstechnologie.
Neueste Beiträge von Ahona Rudra (alle anzeigen)
  • Die 5 wichtigsten Cybersecurity Managed Services im Jahr 2023 - 29. Mai 2023
  • Wie plant man einen reibungslosen Übergang von DMARC None zu DMARC Reject? - Mai 26, 2023
  • Wie prüft man die Gesundheit seiner Domain? - Mai 26, 2023
10. Mai 2022/von Ahona Rudra
Tags: E-Mail-Spoofing, E-Mail-Spoofing-Sicherheit, Spoofing-Sicherheit
Diesen Eintrag teilen
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Twitter teilen
  • Auf WhatsApp teilen
  • Auf LinkedIn teilen
  • Teilen per Mail
Das könnte Sie auch interessieren
powerdmarc SchritteStoppen Sie E-Mail-Spoofing in 3 Schritten: Konfigurieren, Durchsetzen und Überwachen
Was ist Email Display Name Spoofing Wie man es verhindert 1Was ist Email Display Name Spoofing und wie kann man es verhindern?
kostenlose dmarc-SucheKann Ihre E-Mail-Domain gefälscht werden? Prüfen Sie Ihre Domain jetzt!
dmarc dkim spfWie können E-Mail-Authentifizierungslösungen (SPF, DKIM und DMARC) genutzt werden, um E-Mail-Spoofing zu stoppen?
Phishing-Blog-Banner 821x308Arten von E-Mail-Phishing-Angriffen
Spoofing Trends 2021 BlogWie kann man E-Mail-Spoofing im Jahr 2021 effektiv verhindern?

Sichern Sie Ihre E-Mail

Stoppen Sie E-Mail-Spoofing und verbessern Sie die Zustellbarkeit von E-Mails

15 Tage kostenlos testen!


Kategorien

  • Blogs
  • Nachrichten
  • Pressemeldungen

Neueste Blogs

  • Die 5 wichtigsten Cybersecurity Managed Services im Jahr 2023
    Die 5 wichtigsten Cybersecurity Managed Services im Jahr 202329. Mai 2023 - 10:00 Uhr
  • Wie man einen reibungslosen Übergang von DMARC none zu DMARC reject plant
    Wie plant man einen reibungslosen Übergang von DMARC None zu DMARC Reject?Mai 26, 2023 - 5:00 pm
  • Wie man den Zustand der Domäne überprüft
    Wie prüft man die Gesundheit seiner Domain?Mai 26, 2023 - 5:00 pm
  • Warum-sollte-Microsoft-BIMI-unterstützen
    Warum sollte sich Microsoft für BIMI entscheiden?Mai 25, 2023 - 6:00 pm
Logo Fußzeile powerdmarc
SOC2 GDPR PowerDMARC GDPR-konform Crown Commercial Service
global cyber alliance zertifiziert powerdmarc csa

Wissen

Was ist E-Mail-Authentifizierung?
Was ist DMARC?
Was ist eine DMARC-Richtlinie?
Was ist SPF?
Was ist DKIM?
Was ist BIMI?
Was ist MTA-STS?
Was ist TLS-RPT?
Was ist RUA?
Was ist RUF?
AntiSpam gegenüber DMARC
DMARC-Ausrichtung
DMARC-Einhaltung
DMARC-Durchsetzung
BIMI-Implementierungsleitfaden
Permerror
MTA-STS & TLS-RPT Implementierungsleitfaden

Werkzeuge

Kostenloser DMARC-Datensatz-Generator
Kostenloser DMARC-Datensatz-Prüfer
Kostenloser SPF-Datensatz-Generator
Kostenloses SPF Record Lookup
Kostenloser DKIM-Record-Generator
Kostenlose DKIM-Record-Suche
Kostenloser BIMI-Record-Generator
Kostenlose BIMI-Record-Suche
Kostenlose FCrDNS-Record-Suche
Kostenloses TLS-RPT-Datensatz-Prüfprogramm
Kostenloses MTA-STS-Record-Prüfprogramm
Freier TLS-RPT Datensatz-Generator

Produkt

Produkt-Tour
Merkmale
PowerSPF
PowerBIMI
PowerMTA-STS
PowerTLS-RPT
PowerAlerts
API-Dokumentation
Verwaltete Dienste
Schutz vor E-Mail-Spoofing
Markenschutz
Anti-Phishing
DMARC für Office365
DMARC für Google Mail GSuite
DMARC für Zimbra
Kostenlose DMARC-Schulung

Versuchen Sie uns

Kontakt
Kostenlose Testversion
Demo buchen
Partnerschaft
Preisgestaltung
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Unterstützung
Blog
Veranstaltungen
Feature-Anfrage
Änderungsprotokoll
System-Status

  • English
  • Français
  • Dansk
  • Nederlands
  • Русский
  • Polski
  • Español
  • Italiano
  • 日本語
  • 中文 (简体)
  • Português
  • Norsk
  • Svenska
  • 한국어
PowerDMARC ist eine eingetragene Marke.
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Bedingungen und Konditionen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Richtlinie
  • Sicherheitspolitik
  • Compliance
  • GDPR-Hinweis
  • Sitemap
Was ist BlackCat Ransomware?Was ist BlackCat RansomwareSPF-Richtlinie für E-Mail-VersenderSPF-Richtlinie für E-Mail-Versender
Nach oben blättern