Wie kann ich Spoofing-E-Mails von meiner E-Mail-Adresse stoppen?
Spoofing ist heute eine der am weitesten verbreiteten Arten von Angriffen. Betrüger übernehmen gerne Namen und E-Mail-Adressen in einem E-Mail-Netzwerk (z. B. Hotmail, Gmail), um Tausende von gefälschten E-Mails zu versenden, die so aussehen, als kämen sie von jemandem, den Sie kennen - z. B. dem CEO oder einer Führungskraft eines anderen Unternehmens in Ihrer Branche.
Lassen Sie nicht zu, dass Identitätsdiebe Ihre E-Mail-Adresse fälschen. Erfahren Sie, wie Sie sich vor E-Mail-Spoofing schützen können und warum Sie sich mit dieser ernsthaften Bedrohung der Informationssicherheit befassen sollten. Legen wir los!
Spoofing-E-Mails: Was sind sie?
Das Fälschen von E-Mails ist nicht neu, aber es scheint auch nicht so, als würde es in absehbarer Zeit verschwinden. In einigen Fällen hilft der technische Fortschritt den Betrügern sogar beim Betrug. Es gibt viele Gründe, warum eine E-Mail als gefälscht angesehen werden kann. Das häufigste Szenario ist, dass ein Angreifer einen echten Server kapert und ihn zum Versenden gefälschter E-Mails benutzt. Die häufigste Methode zum Versenden von E-Mails ist das Ausnutzen eines anfälligen SMTP-Servers. Sobald sie den SMTP-Server kompromittiert haben, können sie gefälschte E-Mails an jedermann senden.
Spoofing ist ein ernstes Problem, das sich immer weiter verschärft. Die Auswirkungen von Spoofing können weitreichend sein und großen Marken schaden, aber die jüngste Flut von Phishing hat bereits Panik unter den Nutzern ausgelöst. Indem Sie einen Leitfaden zur Vermeidung von E-Mail-Spoofing bereitstellen, helfen Sie Ihren Benutzern (und sich selbst), diese Bedrohung loszuwerden, und geben denjenigen, die auf Ihrer technischen Support-Liste stehen, bewährte Verfahren an die Hand.
Wie können Sie durch gefälschte E-Mails geschädigt werden?
Erinnern Sie sich an das letzte Mal, als Sie auf einen Link in einer E-Mail geklickt haben, die angeblich von einem Unternehmen stammte, dem Sie vertrauen? Wahrscheinlich befanden Sie sich auf einer Website, die Sie noch nie zuvor besucht hatten, weil der Absender Sie angewiesen hatte, auf einen Link zu klicken. Woher wussten Sie, dass diese neue Adresse nicht ein ruchloser Versuch war, Ihre persönlichen Daten auszuspionieren? Die Antwort ist einfach: Seriöse Unternehmen werden niemals per E-Mail nach privaten Informationen wie Benutzernamen, Kennwörtern und Kreditkartennummern fragen.
Wenn jedoch eine betrügerische Quelle Ihre Adresse fälscht, um solche bösartigen Nachrichten an Ihre Kunden zu senden, können Sie sicher sein, dass dies Ihrem Unternehmen schaden wird. Die Glaubwürdigkeit und der Ruf, den Sie sich so hart erarbeitet haben, werden unter solchen Angriffen leiden, und Ihre Kunden würden zögern, bevor sie Ihre legitimen Marketing-E-Mails öffnen.
Wie kann ich verhindern, dass ständig Spoofing-E-Mails von meiner E-Mail-Adresse gesendet werden?
Machen Sie E-Mail-Authentifizierungsprotokolle zu einem Teil Ihrer E-Mail-Suite!
- SPF: Eine der Grundlagen der E-Mail-Authentifizierung, die Ihnen helfen wird, gefälschte E-Mails zu vermeiden, ist SPF. Während die Konfiguration mühelos ist, stellt die Aufrechterhaltung eine Herausforderung dar. Oft besteht die Gefahr, dass die Grenze von 10 DNS-Lookups überschritten wird, was dazu führt, dass E-Mails trotz nachgewiesener Authentizität nicht authentifiziert werden. Wir bieten Ihnen eine schnelle Lösung zur Umgehung dieses Problems mit unserem dynamischen SPF-Flattening-Tool.Erstellen Sie noch heute kostenlos einen SPF-Eintrag mit unserem SPF-Datensatz-Generator.
- DKIM: DKIM ist eine Methode zum Signieren aller ausgehenden Nachrichten, um E-Mail-Spoofing zu verhindern. Spoofing ist eine weit verbreitete unerlaubte Nutzung von E-Mail, daher verlangen einige E-Mail-Server DKIM, um E-Mail-Spoofing zu verhindern. Wenn Sie DKIM verwenden, wird Ihre gesamte ausgehende E-Mail mit einer digitalen Signatur versehen, die den E-Mail-Servern zeigt, dass sie tatsächlich von Ihnen stammt.
- DMARC: DMARC ist ein E-Mail-Authentifizierungsstandard für Unternehmen, der sie vor Spoofing- und Phishing-Angriffen schützen soll, bei denen E-Mails dazu verwendet werden, den Empfänger zu einer bestimmten Aktion zu verleiten. DMARC ist eine zusätzliche Schicht zu SPF und DKIM, die den Empfängern hilft, zu erkennen, dass eine E-Mail nicht von den zugelassenen Domänen eines Unternehmens stammt, und ihnen Anweisungen gibt, wie sie nicht autorisierte E-Mails sicher entsorgen können.
Wenn Sie damit beginnen möchten, Ihren Schutz gegen Spoofing zu verbessern, empfehlen wir Ihnen, unseren DMARC-Bericht-Analysator. Er hilft Ihnen dabei, die Protokolle so schnell wie möglich einzuführen, über Fehler auf dem Laufenden zu bleiben und Ihre Domains auf einem vielseitigen DMARC-Dashboard einfach zu überwachen.
- Implementierung der Mail-Domain-Authentifizierung in Ihrer E-Mail-Infrastruktur - 22. Februar 2023
- Wie behebt man "SPF-Ausrichtung fehlgeschlagen"? - 3. Januar 2023
- Warum funktioniert DKIM nicht? - 2. Januar 2023