Unabhängig davon, wie weit sich die Geschäftswelt entwickelt, wird sie weiterhin in hohem Maße auf die Verwendung von E-Mails angewiesen sein, sowohl für die Kontaktaufnahme als auch für das Marketing. Der sichere Umgang damit ist jedoch nicht mehr so einfach wie früher. Denn in der heutigen Zeit gibt es mehr Cyber-Sicherheitsbedrohungen als je zuvor. Die meisten Unternehmen sind nicht in der Lage, dies intern zu bewältigen, aber zum Glück gibt es einen einfacheren Weg, um ein fortgeschrittenes Schutzniveau zu erreichen. Die Rede ist von ESaaS(Email Security as a Service).
Was ist E-Mail-Sicherheit als Service?
Email Security As A Service (ESaaS) ist eine Cloud-basierte Softwarelösung für Unternehmen zur Verwaltung und Automatisierung ihrer E-Mail-Sicherheitsanforderungen. ESaaS bietet einen abgerundeten und umfassenden Ansatz zur Gewährleistung einer sicheren E-Mail-Kommunikation.
Im Gegensatz zu herkömmlichen E-Mail-Sicherheitslösungen vor Ort wird ESaaS in der Cloud gehostet und ist daher besser skalierbar, einfacher zu verwalten und in der Lage, eine zentrale Schnittstelle für die Verwaltung Ihrer E-Mail-Sicherheitsprotokolle sowie Echtzeit-Updates zur Bekämpfung der neuesten E-Mail-Bedrohungen anzubieten.
Email Security As A Service kann anbieten:
- Implementierung eines gehosteten E-Mail-Authentifizierungsprotokolls
- Angriffswarnungen in Echtzeit
- Detaillierte und umfassende Berichterstattung
- Prädiktive Analyse von Bedrohungsdaten
- API-Einbindung
- E-Mail-Header-Analyse
- Überwachung von Reputation und IP-Blocklisten
Warum moderne Unternehmen ESaaS brauchen
Wir leben in einer Zeit, in der Cyber-Bedrohungen per E-Mail massiv zunehmen. Die E-Mail ist nach wie vor die wichtigste Form der Kontaktaufnahme in der Geschäftswelt, und die meisten Menschen wissen immer noch nicht, wie sie damit richtig umgehen sollen. Aus diesem Grund sollten sie E-Mail-Sicherheit als Service nutzen, als einfachen Ausweg.
Denken Sie daran: Nur weil Sie dadurch eine erhöhte E-Mail-Sicherheit erhalten, heißt das nicht, dass Sie diese Funktion allein verwenden sollten. Tatsächlich funktioniert es am besten, wenn es mit anderer Software wie Antivirus, Firewall und VPN kombiniert wird. Machen Sie auch nicht den Fehler, eine beliebige Software zu wählen, nur weil Sie sie als zusätzliche Methode sehen. Wenn Sie ein VPN verwenden, achten Sie darauf, dass Sie einen der 3 besten VPN-Dienste. Das Gleiche gilt für Antivirus- und jede andere Software.
Die Komplexität der internen Sicherheitsverwaltung kann überwältigend sein, vor allem weil Ihr Team möglicherweise keine Erfahrung oder Ausbildung in diesem Bereich hat. Mit E-Mail-Sicherheit als Dienstleistung wird diese Aufgabe einer Organisation überlassen, die besser dafür gerüstet ist.
Die Tatsache, dass Sie keine Spezialisten hinzuziehen müssen, um Ihre E-Mail-Sicherheit intern zu bewältigen, sorgt für hohe Kosteneffizienz und Skalierbarkeit.
Die Vorteile von Email Security As A Service (ESaaS)
1. Automatisierte Erkennung von Bedrohungen
Der größte Vorteil einer Investition in E-Mail-Sicherheit als Service ist die Tatsache, dass ein hochspezialisiertes Team und eine Echtzeitüberwachung zur Verfügung stehen. Während Ihre Mitarbeiter und Teammitglieder möglicherweise keine technischen Kenntnisse im Umgang mit E-Mail-Sicherheitslösungen haben, verfügen ESaaS-Anbieter über ihre eigenen internen Spezialisten, die engagierte Unterstützung und Schulungen anbieten.
Eine skalierbare, Cloud-basierte ESaaS-Plattform gewährleistet eine schnelle Reaktion auf neue und potenzielle Bedrohungen durch granulare Berichte und Bedrohungsanalysen. Auf diese Weise können Sie die Anzahl der bösartigen E-Mails, die von Ihrem Doman aus versendet werden, und die Anzahl der Personen, die tatsächlich auf diese Art von Betrug hereinfallen, reduzieren.
Außerdem werden durch die Automatisierung des Prozesses menschliche Fehler minimiert. Wenn Sie E-Mail-Sicherheit als Service nutzen, automatisieren Sie die Implementierung der meisten Prozesse, so dass wenig bis gar kein Raum für menschliche Fehler bleibt.
Denken Sie daran, dass regelmäßig neue Bedrohungen auftauchen (deshalb ist die Cybersicherheitsbranche so besessen von der Zero-Day-Reaktionsfähigkeit). ESaaS ist anpassungsfähiger gegenüber neuen Angriffsvektoren.
2. Integration in die bestehende IT-Infrastruktur
Ihre E-Mail-Reichweite ist der Schlüssel zu Ihrem Gesamterfolg, aber sie ist immer noch nur ein Teil, ein Bruchteil aller Ihrer Reichweitenmethoden. Aus diesem Grund bieten ESaaS-Anbieter, die API-Unterstützung anbieten, eine nahtlose Kompatibilität mit dem Rest Ihres IT-Arsenals. Unabhängig davon, welche anderen Tools, Software oder Plattformen Sie verwenden, müssen Sie nichts ändern. Die ESaaS-Lösung Ihrer Wahl wird sich wie das letzte Teil des Puzzles einfügen.
Dadurch wird auch der Bedarf an neuer Hardware reduziert. Wenn Sie eine anspruchsvolle E-Mail-Authentifizierungs-SaaS auf Ihrem eigenen Server betreiben müssten, wären Ihre Tools wahrscheinlich nicht in der Lage, dies zu bewältigen.
Wenn Sie diese Aufgabe an eine cloudbasierte Plattform auslagern, die eine nahtlose Integration über APIs bietet, vereinfachen Sie auch die Verwaltung all Ihrer Prozesse.
3. Schutz vor Phishing- und Spoofing-Angriffen
ESaaS-Lösungen wie PowerDMARC bieten automatische Implementierung und gehostete Dienste für DMARC, SPF, DKIM, MTA-STS, TLS-RPT und BIMI. Diese E-Mail-Authentifizierungsprotokolle verringern das Risiko von Phishing- und Spoofing-Angriffen.
Ein weiterer großer Vorteil von ESaaS ist die Tatsache, dass es häufig Schulungsmodule anbietet, um die Mitarbeiter zum Thema E-Mail-Sicherheit zu schulen. Phishing klingt als Konzept recht einfach, aber es gibt verschiedene Arten von E-Mail-Phishing-Angriffenund die Chancen stehen gut, dass sie leicht zu erkennen und zu stoppen sind, wenn man über sie Bescheid weiß.
Die DMARC-Implementierung kann dazu beitragen, verdächtige E-Mails unter Quarantäne zu stellen oder sogar zurückzuweisen und zu verhindern, dass sie die Posteingänge Ihrer Kunden erreichen. Die PowerDMARC-Plattform nutzt auch KI für die Erkennung und Vorhersage von Theatern für eine erweiterte Analyse und Schutz.
4. Kosteneffiziente und skalierbare Lösungen
Der Vorteil von E-Mail-Sicherheitsdiensten ist, dass sie eine großartige Option sind, wenn Sie nur über ein geringes Budget verfügen, da sie oft nach dem Pay-as-you-go-Prinzip funktionieren. Das gibt Ihnen die Gewissheit, dass Sie nur das bezahlen, was Sie auch nutzen.
Eine weitere großartige Sache ist die Tatsache, dass es leicht skalierbar wenn das Unternehmen wächst. Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihre Bedingungen neu zu verhandeln und nach weiteren Zusatzfunktionen zu fragen oder Ihre Preisstufe zu erhöhen.
All dies ist dank flexibler Zahlungsmöglichkeiten möglich.
Outsourcing Ihrer E-Mail-Sicherheit spart Zeit und Geld
Letztendlich spielt es keine Rolle, in welcher Branche Sie tätig sind (da jede Branche E-Mail-Marketing betreibt) oder wie groß Ihr Unternehmen ist (da jede Geschäftsdomäne für E-Mail-basierte Angriffe anfällig ist). Unterm Strich bedeutet die Auslagerung Ihrer E-Mail-Sicherheitsanforderungen an einen ESaaS-Anbieter (E-Mail Security as a Service), dass Sie Ihren administrativen und technischen Aufwand verringern und sich selbst in Ruhe lassen können. Im Gegenzug können Sie sich beruhigt zurücklehnen, weil Sie wissen, dass Ihre E-Mail-Korrespondenz sicher ist, und Ihre Aufmerksamkeit auf andere Bereiche richten.
Testen Sie die verwalteten E-Mail-Sicherheitsdienste von PowerDMARC, buchen Sie eine Demo mit unseren internen Experten oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion noch heute!
- Der Anstieg von Pretexting-Betrug bei verstärkten Phishing-Angriffen - Januar 15, 2025
- DMARC wird ab 2025 für die Zahlungskartenindustrie verpflichtend - 12. Januar 2025
- NCSC Mail Check-Änderungen und ihre Auswirkungen auf die E-Mail-Sicherheit im öffentlichen Sektor Großbritanniens - 11. Januar 2025