["48432.js","47514.js","14759.js"]
["48418.css","16238.css","15731.css","15730.css","15516.css","14755.css","14756.css"]
["14757.html"]
  • Einloggen
  • Anmelden
  • Kontakt
PowerDMARC
  • Merkmale
    • PowerDMARC
    • Gehostetes DKIM
    • PowerSPF
    • PowerBIMI
    • PowerMTA-STS
    • PowerTLS-RPT
    • PowerAlerts
  • Dienste
    • Bereitstellungsdienste
    • Verwaltete Dienste
    • Support-Dienstleistungen
    • Serviceleistungen
  • Preisgestaltung
  • Power-Werkzeugkasten
  • Partner
    • Wiederverkäufer-Programm
    • MSSP-Programm
    • Technologie-Partner
    • Industrie-Partner
    • Einen Partner finden
    • Partner werden
  • Ressourcen
    • Was ist DMARC? - Ein detaillierter Leitfaden
    • Datenblätter
    • Fallstudien
    • DMARC in Ihrem Land
    • DMARC nach Branche
    • Unterstützung
    • Blog
    • DMARC-Schulung
  • Über
    • Unser Unternehmen
    • Kunden
    • Kontakt
    • Demo buchen
    • Veranstaltungen
  • Menü Menü

Was ist ein DNS MX Record?

Blogs
Was ist ein DNS MX Record 01

Ein DNS MX-Eintrag ist eine Art von DNS-Eintrag der den Mail Exchange Server für eine Domäne speichert. Er wird verwendet, um E-Mails an die richtige Stelle zu leiten. Jeder Domäne, die Sie besitzen, ist ein MX-Eintrag zugeordnet. Wenn Sie mehrere Domains haben, haben alle ihre eigenen MX-Einträge.

MX-Einträge enthalten zwei Informationen:

  • Der Hostname Ihres Mail-Exchange-Servers 
  • Die jedem Mail Exchange Server zugewiesene Prioritätsnummer 

Warum müssen Sie DNS MX Records konfigurieren?

MX steht für Mail eXchanger und ist ein wesentlicher Bestandteil der Funktionsweise von E-Mail. Es handelt sich um einen Eintrag, der vom Eigentümer einer Domäne eingerichtet wird, um anderen Servern mitzuteilen, wohin sie E-Mails für diese Domäne senden können. Der MX-Eintrag ist normalerweise mit einem A-Eintragverbunden, der Ihnen sagt, wo Sie den Server finden können, der Ihre Domäne hostet.

Wenn Sie einen MX-Eintrag einrichten, teilen Sie anderen Mailservern mit, welche(n) Server sie verwenden sollen, wenn sie versuchen, E-Mails für Ihre Domäne zu senden. Ein DNS-Server überprüft diesen Eintrag, bevor er die Nachricht sendet, damit er weiß, wohin er sie senden soll, wenn er keine direkte Verbindung herstellen kann.

Dies ist nützlich, weil es dazu beiträgt, dass Spam von Ihrer Domäne aus versandt wird, und es Ihnen ermöglicht, die Zustellung von Nachrichten von mehreren Domänen aus zu verwalten, ohne dass Sie jede einzelne verwalten müssen.

MX-Einträge für Ihre E-Mail-Anbieter

Wenn Sie einen Dienst eines Drittanbieters wie Google Apps oder Office 365 nutzen, werden Ihnen wahrscheinlich zwei MX-Einträge zur Verfügung gestellt: einer für den E-Mail-Versand und einer für den E-Mail-Empfang. Der MX-Eintrag für den Empfang sollte auf deren Server verweisen, während der MX-Eintrag für den Versand auf Ihren eigenen Server verweisen sollte.

Wenn Sie keine Dienste von Drittanbietern nutzen, benötigen Sie möglicherweise nur einen MX-Eintrag, der auf Ihren eigenen Server verweist.

Beispiele für MX-Einträge

Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für einen MX-Eintrag 

Domain-Name TTL Klasse Typ Priorität  Hostname / Wert
domain.de 1800 IN MX 10 mail1.domäne.de
domain.de 1800 IN MX 20 mail2.domäne.de

Anmerkung: Ein MX-Eintrag kann nicht auf einen CNAME-Eintrag verweisen, der ein kanonischer Namenseintrag ist, der zur Einrichtung von Domänen-Aliasnamen verwendet wird.

MX-Präferenzen und Prioritäten

Wenn Sie eine E-Mail senden, kontaktiert Ihr Computer einen Mailserver irgendwo und bittet ihn, die Nachricht zuzustellen. Der Mailserver hat alle Informationen darüber, wohin die Nachricht zu senden ist. Er sieht sich die Zieladresse (das Feld An:) an und sucht den besten Server für die Zustellung.

Aber wenn Sie mehr als einen Mailserver für Ihre Domäne haben, woher weiß Ihr Computer dann, welchen er verwenden soll?

Es verwendet eine Prioritätsreihenfolge. Mailserver mit höherer Priorität werden vor denen mit niedrigerer Priorität kontaktiert. Wenn es zwei Server mit gleicher Priorität gibt, wird der Server mit dem niedrigsten Zahlenwert zuerst kontaktiert.

Die Prioritätsreihenfolge wird durch Ihre DNS-Einträge (MX-Einträge) bestimmt. Die niedrigere Nummer hat eine höhere Priorität. Wenn Sie also mehrere Mailserver mit unterschiedlichen Prioritäten eingerichtet haben, werden diese in der Reihenfolge von der niedrigsten Nummer bis zur höchsten Nummer kontaktiert.

Wie werden MX-Einträge im DNS abgefragt?

DNS-Abfragen sind ein wesentlicher Bestandteil der Funktionsweise des Internets. Wenn Sie eine URL in Ihren Browser eingeben, stellt Ihr Computer eine Anfrage nach der IP-Adresse dieser Website an den DNS-Server Ihres Internetanbieters (ISP).

MX-Einträge sind eine Art von DNS-Einträgen, mit denen sich der Standort eines E-Mail-Servers ermitteln lässt. Wie alle anderen Arten von DNS-Einträgen werden auch MX-Einträge über DNS-Server abgefragt. Der Unterschied besteht darin, dass Sie nicht nach Domänennamen wie "google.com" oder "nytimes.com" suchen, sondern nach den zugehörigen E-Mail-Serveradressen.

Wenn eine E-Mail an den E-Mail-Server eines Empfängers gesendet wird, fragt der empfangende MTA das DNS des Absenders ab, um die für den Versand der E-Mail verantwortlichen Mail Exchange Server zu überprüfen. Dazu werden die in den MX-Einträgen des DNS des Absenders veröffentlichten Informationen abgefragt. 

Wie können Sie Ihre DNS MX-Einträge abrufen und überprüfen?

Als Domäneninhaber sollten Sie Ihre DNS-Einträge genau überwachen, um den Zustand Ihrer Domäne und die E-Mail-Leistung zu erhalten. Zu diesem Zweck sollten Sie häufige DNS-Abfragen und Überprüfungen in regelmäßigen Abständen ein fester Bestandteil Ihres Arbeitszyklus sein.

Um Ihre DNS-MX-Einträge zu überprüfen, können Sie unser Tool MX Record Lookup verwenden, um Ihre MX-Einträge kostenlos und sofort zu überprüfen und eventuelle zugrunde liegende Syntax- oder Konfigurationsfehler aufzudecken, damit Sie mit der Fehlersuche beginnen können. 

DNS MX-Eintrag

  • Über
  • Neueste Beiträge
Ahona Rudra
Manager für digitales Marketing und Inhaltserstellung bei PowerDMARC
Ahona arbeitet als Digital Marketing and Content Writer Manager bei PowerDMARC. Sie ist eine leidenschaftliche Autorin, Bloggerin und Marketingspezialistin für Cybersicherheit und Informationstechnologie.
Neueste Beiträge von Ahona Rudra (alle anzeigen)
  • Was ist eine Phishing-E-Mail? Bleiben Sie wachsam und vermeiden Sie es, in die Falle zu tappen! - 31. Mai 2023
  • Behebung von "DKIM none message not signed"- Anleitung zur Fehlerbehebung - 31. Mai 2023
  • Beheben Sie SPF-Permerror: Zu viele DNS-Lookups überwinden - 30. Mai 2023
Oktober 25, 2022/von Ahona Rudra
Tags: DNS MX-Eintrag, mx-Eintrag Beispiel, mx-Eintrag Einstellungen, mx-Eintrag Prioritäten, MX-Einträge, was ist ein DNS MX-Eintrag
Diesen Eintrag teilen
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Twitter teilen
  • Auf WhatsApp teilen
  • Auf LinkedIn teilen
  • Teilen per Mail

Sichern Sie Ihre E-Mail

Stoppen Sie E-Mail-Spoofing und verbessern Sie die Zustellbarkeit von E-Mails

15 Tage kostenlos testen!


Kategorien

  • Blogs
  • Nachrichten
  • Pressemeldungen

Neueste Blogs

  • Phishing-Mail
    Was ist eine Phishing-E-Mail? Bleiben Sie wachsam und vermeiden Sie es, in die Falle zu tappen!Mai 31, 2023 - 9:05 pm
  • So beheben Sie die Meldung "DKIM keine Nachricht nicht signiert"
    Behebung von "DKIM none message not signed"- Anleitung zur FehlerbehebungMai 31, 2023 - 3:35 pm
  • SPF Permerror - Zu viele DNS-Lookups
    Beheben Sie SPF-Permerror: Zu viele DNS-Lookups überwinden30. Mai 2023 - 5:14 Uhr
  • Die 5 wichtigsten Cybersecurity Managed Services im Jahr 2023
    Die 5 wichtigsten Cybersecurity Managed Services im Jahr 202329. Mai 2023 - 10:00 Uhr
Logo Fußzeile powerdmarc
SOC2 GDPR PowerDMARC GDPR-konform Crown Commercial Service
global cyber alliance zertifiziert powerdmarc csa

Wissen

Was ist E-Mail-Authentifizierung?
Was ist DMARC?
Was ist eine DMARC-Richtlinie?
Was ist SPF?
Was ist DKIM?
Was ist BIMI?
Was ist MTA-STS?
Was ist TLS-RPT?
Was ist RUA?
Was ist RUF?
AntiSpam gegenüber DMARC
DMARC-Ausrichtung
DMARC-Einhaltung
DMARC-Durchsetzung
BIMI-Implementierungsleitfaden
Permerror
MTA-STS & TLS-RPT Implementierungsleitfaden

Werkzeuge

Kostenloser DMARC-Datensatz-Generator
Kostenloser DMARC-Datensatz-Prüfer
Kostenloser SPF-Datensatz-Generator
Kostenloses SPF Record Lookup
Kostenloser DKIM-Record-Generator
Kostenlose DKIM-Record-Suche
Kostenloser BIMI-Record-Generator
Kostenlose BIMI-Record-Suche
Kostenlose FCrDNS-Record-Suche
Kostenloses TLS-RPT-Datensatz-Prüfprogramm
Kostenloses MTA-STS-Record-Prüfprogramm
Freier TLS-RPT Datensatz-Generator

Produkt

Produkt-Tour
Merkmale
PowerSPF
PowerBIMI
PowerMTA-STS
PowerTLS-RPT
PowerAlerts
API-Dokumentation
Verwaltete Dienste
Schutz vor E-Mail-Spoofing
Markenschutz
Anti-Phishing
DMARC für Office365
DMARC für Google Mail GSuite
DMARC für Zimbra
Kostenlose DMARC-Schulung

Versuchen Sie uns

Kontakt
Kostenlose Testversion
Demo buchen
Partnerschaft
Preisgestaltung
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Unterstützung
Blog
Veranstaltungen
Feature-Anfrage
Änderungsprotokoll
System-Status

  • English
  • Français
  • Dansk
  • Nederlands
  • Русский
  • Polski
  • Español
  • Italiano
  • 日本語
  • 中文 (简体)
  • Português
  • Norsk
  • Svenska
  • 한국어
PowerDMARC ist eine eingetragene Marke.
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Bedingungen und Konditionen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Richtlinie
  • Sicherheitspolitik
  • Compliance
  • GDPR-Hinweis
  • Sitemap
Übernahme und Unterstützung von Apple BIMIÜbernahme und Unterstützung von Apple BIMI 01 01 01Was ist ein ICA SSL-Zertifikat 01 2Was ist ein ICA SSL-Zertifikat?
Nach oben blättern
["14758.html"]