DMARC vs. Anti-Spam-Lösungen
Der Unterschied zwischen Anti-Spam und DMARC
DMARC und Anti-Spam-Lösungen sind nicht dasselbe! Schauen wir uns die Funktionsweise der beiden Lösungen einmal genauer an, um den Unterschied besser zu verstehen.
DMARC und Anti-Spam-Lösungen sind nicht dasselbe! Schauen wir uns die Funktionsweise der beiden Lösungen einmal genauer an, um den Unterschied besser zu verstehen.
Um die DMARC- und Anti-Spam-Debatte zu verstehen, muss man wissen, wie eine Anti-Spam-Lösung funktioniert. Anti-Spam-Lösungen nutzen mehrere Algorithmen, um den Posteingang zu durchforsten und potenzielle Spam-E-Mails zu identifizieren und auszusondern. Sie verwenden eine Kombination von Filtern, einschließlich Inhalts-, Kopfzeilen- und Blacklist-Filtern, um zwischen echten und Spam-E-Mails zu unterscheiden und sie in den Spam-/Junk-Ordner zu verschieben, wenn sie entdeckt werden. Sie können eingehende Phishing-Versuche wirksam verhindern.
Ausgehende Phishing-Angriffe
Spoofing-Angriffe
Domänen-Identität
Malware und Ransomware
Im Gegensatz zu Antispam-Lösungen ist DMARC ein E-Mail-Authentifizierungsprotokoll, das auf SPF und/oder DKIM aufbaut, um die E-Mail-Domäne eines Benutzers zu schützen. Es dient als Überprüfungsebene für Ihre E-Mails und als Berichterstattungsmechanismus, der Ihnen hilft, ein besseres Verständnis für die Leistung und Zustellbarkeit Ihrer E-Mails zu gewinnen.
DMARC schützt Ihre Domains vor einer Reihe von Cyberangriffen, darunter:
Erfahren Sie mehr über was DMARC ist.
Zum Abschluss der DMARC- vs. Anti-Spam-Debatte sind hier unsere wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst:
Möchten Sie gleich loslegen? Erstellen Sie einen DMARC-Eintrag jetzt kostenlos!