• Einloggen
  • Anmelden
  • Kontakt
PowerDMARC
  • Merkmale
    • PowerDMARC
    • Gehostetes DKIM
    • PowerSPF
    • PowerBIMI
    • PowerMTA-STS
    • PowerTLS-RPT
    • PowerAlerts
  • Dienste
    • Bereitstellungsdienste
    • Verwaltete Dienste
    • Support-Dienstleistungen
    • Serviceleistungen
  • Preisgestaltung
  • Power-Werkzeugkasten
  • Partner
    • Wiederverkäufer-Programm
    • MSSP-Programm
    • Technologie-Partner
    • Industrie-Partner
    • Einen Partner finden
    • Partner werden
  • Ressourcen
    • DMARC: Was ist es und wie funktioniert es?
    • Datenblätter
    • Fallstudien
    • DMARC in Ihrem Land
    • DMARC nach Branche
    • Unterstützung
    • Blog
    • DMARC-Schulung
  • Über
    • Unser Unternehmen
    • Kunden
    • Kontakt
    • Demo buchen
    • Veranstaltungen
  • Menü Menü

Was bedeutet "Umschlag an" in DMARC-Aggregatberichten?

Blogs
Was bedeutet "Umschlag an" in DMARC-Aggregatsberichten

In der Welt der E-Mail-Authentifizierung, DMARC eines der am weitesten verbreiteten Protokolle. DMARC hilft Domäneninhabern, ihre Domänen vor E-Mail-Spoofing und Phishing-Angriffen zu schützen, indem es einen Mechanismus bereitstellt, mit dem E-Mail-Empfänger die Authentizität von E-Mail-Nachrichten überprüfen können.

Kürzlich hat PowerDMARC eine neue Informationsspalte zu den DMARC-Gesamtberichten auf seinem Portal hinzugefügt - die Spalte "Umschlag an". Diese neue Funktion liefert Domaininhabern wertvolle Informationen über den Typ des E-Mail-Dienstanbieters (ESP) des Empfängers.

Welche Informationen sind in der Spalte "DMARC-Umschlag an" enthalten?

Die Spalte "Umschlag an" enthält Informationen über den Typ des E-Mail-Dienstanbieters (ESP) des Empfängers. Wenn eine E-Mail von einer Domäne aus versendet wird, durchläuft sie mehrere E-Mail-Server, bevor sie ihr endgültiges Ziel erreicht. Die Spalte "Umschlag an" zeigt, welcher ESP die E-Mail zuletzt bearbeitet hat, und gibt so Aufschluss über den E-Mail-Zustellungspfad.

Wenn Sie zum Beispiel eine E-Mail an einen Kunden senden, der hotmail.comsenden, und der Mailserver dieses Kunden sendet die DMARC-XML Bericht sendet, können Sie sehen, dass sie empfangen wurde von hotmail.com.

Inwiefern ist der DMARC Envelope to column eine wertvolle Ergänzung zu unserer Berichtsschnittstelle?

Die Spalte "Umschlag an" ist eine wertvolle Ergänzung zu den DMARC-Gesamtberichten, da sie Domaininhabern hilft, den E-Mail-Zustellungspfad zu verstehen und etwaige Probleme zu erkennen. Anhand dieser Informationen können Domäneninhaber sehen, welche ESPs ihre E-Mails bearbeiten und wie sie zugestellt werden.

Diese Funktion ist besonders nützlich für große Unternehmen, die eine große Menge an E-Mails versenden. Durch die Analyse der "Umschlag an"-Daten können sie Probleme bei der E-Mail-Zustellung erkennen, wie z. B. E-Mails, die als Spam markiert werden, zurückspringen oder vom ESP des Empfängers zurückgewiesen werden. Diese Daten können Domaininhabern dabei helfen, notwendige Änderungen an ihren E-Mail-Authentifizierungseinstellungen vorzunehmen und ihre E-Mail-Zustellungsrate zu verbessern.

Darüber hinaus kann die Spalte "Umschlag an" Domaininhabern helfen, potenzielle Probleme mit ihrer E-Mail-Authentifizierungseinrichtung zu erkennen. Wenn beispielsweise eine E-Mail an einen nicht autorisierten ESP zugestellt wird, kann dies auf ein Konfigurationsproblem in Ihren Authentifizierungs-DNS-Einträgen hinweisen, das behoben werden muss.

Welche Informationen sind in dem Feld "Reporter" enthalten?

Der Reporter ist ein E-Mail-Dienstleister oder ein Drittanbietersystem, das für die Erstellung von DMARC-Gesamtberichten im Namen des ESP verantwortlich ist. Diese Berichte geben Domaininhabern Einblick in den Authentifizierungsstatus ihrer E-Mails und helfen ihnen, Probleme bei der E-Mail-Zustellung zu erkennen.

Der Reporter ist dafür verantwortlich, die DMARC-Daten von den E-Mail-Diensteanbietern zu sammeln, sie zu aggregieren und Berichte in einem standardisierten (XML-)Format zu erstellen. Die Berichte werden an die E-Mail-Adresse gesendet, die in der DMARC-Richtlinie angegebenen E-Mail-Adresse gesendet, in der Regel täglich oder wöchentlich.

Es ist wichtig zu beachten, dass die aggregierten DMARC-Berichte kein Ersatz für die Echtzeitüberwachung der E-Mail-Zustellung sind. Sie sind vielmehr ein wertvolles Instrument für Domaininhaber, um Einblicke in den Authentifizierungsstatus ihrer E-Mails zu erhalten und Probleme bei der E-Mail-Zustellung zu erkennen, z. B. E-Mails, die als Spam markiert werden, zurückspringen oder vom ESP des Empfängers abgelehnt werden.

Wie werden diese Informationen auf der PowerDMARC-Plattform dargestellt?

dmarc Umschlag an 

Aus dem Screenshot können Sie ersehen, dass sowohl "Reporter"- als auch "Umschlag an"-Informationen auf dem Dashboard angezeigt werden, die nicht immer im DMARC-Gesamtbericht.

Das Feld "Reporter" nennt eindeutig den DMARC-Berichts-ESP, der die Berichte an die angegebene Adresse oder den Server des E-Mail-Absenders sendet, während das Feld "Envelope to" den ESP-Typ des Empfängers angibt. 

Anmerkung: Die Information "Umschlag an" ist in den XML-Aggregat-Rohdaten nicht immer verfügbar. Aus diesem Grund haben wir die Spalte "Umschlag an" in den Standardeinstellungen deaktiviert, die von den Kunden manuell über die Konsole aktiviert werden kann.

DMARC-Daten werden auf dem PowerDMARC-Dashboard stets in einem einfachen, leicht zu lesenden Format dargestellt, das aus komplexen XML-Dateien geparst wurde. Dadurch sind die Daten auch für Personen mit geringen oder gar keinen technischen Kenntnissen leicht lesbar. Durch Tabellen und Diagramme sind die Daten leicht zu navigieren und zu verstehen, und es stehen Schaltflächen für schnelle Aktionen zur Verfügung. 

Melden Sie sich noch heute an und erhalten Sie Ihren ersten DMARC-Bericht in nur 72 Stunden!

dmarc Umschlag an

  • Über
  • Neueste Beiträge
Ahona Rudra
Manager für digitales Marketing und Inhaltserstellung bei PowerDMARC
Ahona arbeitet als Digital Marketing and Content Writer Manager bei PowerDMARC. Sie ist eine leidenschaftliche Autorin, Bloggerin und Marketingspezialistin für Cybersicherheit und Informationstechnologie.
Neueste Beiträge von Ahona Rudra (alle anzeigen)
  • Wie Sie Ihre Passwörter vor AI schützen können - 20. September 2023
  • Was sind identitätsbasierte Angriffe und wie kann man sie stoppen? - 20. September 2023
  • Was ist Continuous Threat Exposure Management (CTEM)? - 19. September 2023
4. April 2023/von Ahona Rudra
Tags: dmarc aggregate report Umschlag zu, dmarc Umschlag zu, Umschlag zu, Umschlag tp dmarc Berichte
Diesen Eintrag teilen
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Twitter teilen
  • Auf WhatsApp teilen
  • Auf LinkedIn teilen
  • Teilen per Mail

Sichern Sie Ihre E-Mail

Stoppen Sie E-Mail-Spoofing und verbessern Sie die Zustellbarkeit von E-Mails

15 Tage kostenlos testen!


Kategorien

  • Blogs
  • Nachrichten
  • Pressemeldungen

Neueste Blogs

  • Wie-schütze-ich-dein-Passwort-vor-KI
    Wie Sie Ihre Passwörter vor KI schützen können20. September 2023 - 1:12 Uhr
  • Was sind identitätsbasierte Angriffe und wie kann man sie stoppen_
    Was sind identitätsbasierte Angriffe und wie kann man sie stoppen?20. September 2023 - 1:03 Uhr
  • dmarc Umschlag an
    Was ist Continuous Threat Exposure Management (CTEM)?19. September 2023 - 11:15 Uhr
  • Was sind DKIM-Angriffe und wie kann man sich vor ihnen schützen
    Was sind DKIM-Replay-Angriffe und wie kann man sich vor ihnen schützen?September 5, 2023 - 11:01 am
Logo Fußzeile powerdmarc
SOC2 GDPR PowerDMARC GDPR-konform Crown Commercial Service
global cyber alliance zertifiziert powerdmarc csa

Wissen

Was ist E-Mail-Authentifizierung?
Was ist DMARC?
Was ist eine DMARC-Richtlinie?
Was ist SPF?
Was ist DKIM?
Was ist BIMI?
Was ist MTA-STS?
Was ist TLS-RPT?
Was ist RUA?
Was ist RUF?
AntiSpam gegenüber DMARC
DMARC-Ausrichtung
DMARC-Einhaltung
DMARC-Durchsetzung
BIMI-Implementierungsleitfaden
Permerror
MTA-STS & TLS-RPT Implementierungsleitfaden

Werkzeuge

Kostenloser DMARC-Datensatz-Generator
Kostenloser DMARC-Datensatz-Prüfer
Kostenloser SPF-Datensatz-Generator
Kostenloses SPF Record Lookup
Kostenloser DKIM-Record-Generator
Kostenlose DKIM-Record-Suche
Kostenloser BIMI-Record-Generator
Kostenlose BIMI-Record-Suche
Kostenlose FCrDNS-Record-Suche
Kostenloses TLS-RPT-Datensatz-Prüfprogramm
Kostenloses MTA-STS-Record-Prüfprogramm
Freier TLS-RPT Datensatz-Generator

Produkt

Produkt-Tour
Merkmale
PowerSPF
PowerBIMI
PowerMTA-STS
PowerTLS-RPT
PowerAlerts
API-Dokumentation
Verwaltete Dienste
Schutz vor E-Mail-Spoofing
Markenschutz
Anti-Phishing
DMARC für Office365
DMARC für Google Mail GSuite
DMARC für Zimbra
Kostenlose DMARC-Schulung

Versuchen Sie uns

Kontakt
Kostenlose Testversion
Demo buchen
Partnerschaft
Preisgestaltung
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Unterstützung
Blog
Veranstaltungen
Feature-Anfrage
Änderungsprotokoll
System-Status

  • English
  • Français
  • Dansk
  • Nederlands
  • Русский
  • Polski
  • Español
  • Italiano
  • 日本語
  • 中文 (简体)
  • Português
  • Norsk
  • Svenska
  • 한국어
PowerDMARC ist eine eingetragene Marke.
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Bedingungen und Konditionen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Richtlinie
  • Sicherheitspolitik
  • Compliance
  • GDPR-Hinweis
  • Sitemap
Wie veröffentlicht man einen DMARC-Eintrag in 3 Schritten?dmarc record blog veröffentlichenDMARC.-Was-ist-es-und-wie-funktioniert-esDMARC.-Was-ist-es-und-wie-funktioniert-esDMARC: Was ist es und wie funktioniert es?
Nach oben blättern