Ein Domain Analyzer ist ein Sicherheitstool, das die E-Mail-Authentifizierungsdatensätze Ihrer Domain scannt und Ihnen hilft, Fehlkonfigurationen und Schwachstellen zu erkennen, bevor Angreifer sie ausnutzen. Diese Tools überprüfen DMARC-, SPF- und DKIM-Einträge, um Phishing-, Spoofing- und BEC-Angriffe (Business Email Compromise) zu verhindern. Im Jahr 2024 machten BEC-Angriffe (Business Email Compromise) 73 % aller gemeldeten Cybervorfälle aus, was den wachsenden Bedarf an stärkerer E-Mail-Sicherheit verdeutlicht. Gleichzeitig blieb Phishing die am häufigsten gemeldete Cyberkriminalität in den USA, von der fast 300.000 Personen im Jahr 2023.
Unternehmen sollten Domain-Analysatoren verwenden, um sicherzustellen, dass ihre E-Mails authentifiziert sind, was die Zustellbarkeit verbessert und den Ruf ihrer Marke schützt und gleichzeitig BEC-Angriffe verhindert.
Wichtigste Erkenntnisse
- Domain-Analysatoren helfen bei der Authentifizierung von E-Mails, verhindern Phishing- und BEC-Angriffe und verbessern die Zustellbarkeit von E-Mails.
- Zu den wichtigsten Tools zur Domainanalyse gehören PowerDMARC Domain Analyzer, MXToolbox SuperTool, Dmarcian Domain Checker und DNSChecker.org.
- Die einzelnen Tools unterscheiden sich in Bezug auf Funktionen, Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit - die Wahl des richtigen Tools hängt von Ihren Sicherheitsanforderungen ab.
- Zu den wichtigsten Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt, gehören Benutzerfreundlichkeit, Datengenauigkeit, Analysetiefe und Berichtsfunktionen.
- PowerDMARC zeichnet sich durch eine umfassende Sicherheitsanalyse aus und bietet detaillierte Einblicke mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche.
Top-Domain-Analyse-Tools
Wir präsentieren eine Liste der besten Domain-Analyseprogramme für E-Mail-Sicherheit im Jahr 2025, um Unternehmen bei der Auswahl des für sie am besten geeigneten Domain-Analyse-Tools zu unterstützen.
1. PowerDMARC-Bereichsanalysator
Der Domänen-Analysator von PowerDMARC prüft sofort auf DMARC-, SPF-, DKIM-, MTA-STS-, TLS-RPT- und BIMI-Einträge für Ihre Domain. Das Tool gliedert die Informationen in klar umrissene, einfach zu navigierende Abschnitte. Es bietet detaillierte Einblicke in die SPF-Authentifizierung, einschließlich Fehlermodi, DNS und Anzahl der ungültigen Lookups. Auf diese Weise haben Sie nicht nur alle relevanten Informationen zur Hand, sondern behalten auch den Überblick.
Profis
- Die Benutzer können diese Berichte zur weiteren Analyse als PDF-Dateien exportieren.
- Das Tool bietet eine Domain-Sicherheitsbewertung für einen umfassenden Überblick über Ihre aktuelle E-Mail-Sicherheitslage.
- Sofortige Analyse von A-, NS-, MX-, DMARC-, SPF-, DKIM-, MTA-STS-, TLS-RPT- und BIMI-Einträgen.
- Detaillierte Fehlerhinweise und Tipps zur Fehlerbehebung.
- Benutzerfreundliche, visuell ansprechende Organisation von komplexen Daten.
- Erhältlich in einer kostenlosen und einer kostenpflichtigen Version, ohne dass eine Vorregistrierung oder die Einrichtung eines Kontos erforderlich ist.
Nachteile
- Erweiterte Funktionen und detaillierte Einblicke sind in der kostenpflichtigen Option verfügbar.
2. MXToolbox SuperTool
MXToolbox SuperTool ist ein All-in-One-Diagnosetool, mit dem Benutzer eine Vielzahl von Tests (z. B. MX-Record-, DNS-, Blacklist- und SMTP-Diagnose) über eine einzige Schnittstelle durchführen können. Es liefert umfassende Ergebnisse, einschließlich Links zu detaillierteren Informationen und verwandten Tests. Auf diese Weise können die Benutzer DNS-Konfigurationen sehr gründlich untersuchen. Alles, was Sie tun müssen, ist, einen Domänennamen, eine IP-Adresse oder einen Hostnamen einzugeben, um die Diagnose zu starten.
Profis
- Das Tool unterstützt verschiedene Befehle für spezifische Tests, z. B. die Überprüfung von Blacklists mit "blacklist:", die Prüfung von SMTP-Servern mit "smtp:" und die Überprüfung von DNS-Einträgen wie SPF mit "spf:". Es umfasst auch TXT-Einträge mit "txt:" und "mx:" für DNS MX-Einträge für eine Domäne.
- Das SuperTool ist einfach zu bedienen, selbst für diejenigen, die mit der DNS-Diagnose nicht vertraut sind. Es erfordert nur minimale Eingaben (Sie benötigen lediglich einen Domänennamen, eine IP-Adresse oder einen Hostnamen).
- Das Tool ermöglicht es den Benutzern, bestimmte Tests mit Hilfe von Befehlen zu erzwingen, was eine gezielte Diagnose auf der Grundlage der Benutzeranforderungen ermöglicht.
Nachteile
- Das SuperTool bietet im Vergleich zu spezialisierten Tools keine tiefgreifenden Analysen oder erweiterte Sicherheitsfunktionen (z. B. keine detaillierten forensischen Berichte oder Threat Intelligence-Funktionen).
- Auch wenn die Ergebnisse einfach sind, fehlt es ihnen im Vergleich zu fortgeschritteneren Tools an detaillierten Einblicken. Es werden zwar Links zu weiteren Informationen angeboten, aber für eine tiefergehende Analyse benötigen die Nutzer möglicherweise zusätzliche Tools.
- Die Benutzeroberfläche ist minimalistisch gestaltet, was für einige Benutzer, die eine ansprechende Benutzeroberfläche bevorzugen, ein Nachteil sein kann.
3. Dmarcianischer Domain Checker
Der Domain Checker von Dmarcian ist ein Tool zur Überprüfung von DMARC-, SPF- und DKIM-Einträgen, um Probleme zu identifizieren, die eine Domain anfällig für Phishing oder Spoofing machen könnten. Dieses Tool bietet eine einfache visuelle Darstellung der Ergebnisse, die es dem Benutzer erleichtert, den Schutzstatus seiner Domain zu verstehen. Es prüft, ob eine Domäne über einen gültigen DMARC-Eintrag und liefert Details über die Art der Richtlinie. Außerdem bietet es einen DMARC Inspector, der Ihnen hilft, bestimmte Fehler zu verstehen und zu beheben. Das Tool prüft auch SPF-Einträge, um sicherzustellen, dass sie korrekt konfiguriert sind, um festzulegen, welche IP-Adressen E-Mails im Namen der Domäne senden dürfen. Darüber hinaus prüft es auf DKIM-Einträge und bietet einen spezifischen Selektor, mit dem Sie eine gezielte Suche durchführen können.
Profis
- Dmarcian Domain Checker bietet einen einfachen visuellen Überblick über DMARC-, SPF- und DKIM-Einträge, der den Benutzern hilft, die Sicherheitslage ihrer Domain zu verstehen.
- Das Tool liefert Details darüber, ob eine DMARC-Richtlinie auf "keine", "Quarantäne" oder "zurückweisen" eingestellt ist.
- Es prüft die Übereinstimmung zwischen dem "Von:"-Feld in der Kopfzeile der E-Mail und der in SPF- und DKIM-Prüfungen verwendeten Domäne, was sehr wichtig ist, um Spoofing-Angriffe zu verhindern.
Nachteile
- Wenn DKIM-Datensätze nicht gefunden werden, müssen die Benutzer den Selektor manuell eingeben, um eine gezielte Suche durchzuführen, was unpraktisch sein kann, wenn der Selektor unbekannt ist. Dies erfordert zusätzliche technische Kenntnisse und kann zeitaufwändig sein.
- Die kostenlose Version bietet nur eine grundlegende Analyse, die im Vergleich zu den kostenpflichtigen Diensten nicht sehr tief und detailliert ist. So bietet sie beispielsweise keine detaillierten forensischen Berichte oder erweiterte Analysen, die für umfassende Sicherheitsbewertungen erforderlich sind.
- Das Tool bietet keine detaillierten Berichte oder erweiterte Analysen, die für die Identifizierung komplexer Sicherheitsprobleme oder die Verfolgung der Leistung der E-Mail-Authentifizierung im Laufe der Zeit erforderlich sein könnten.
4. DNSChecker.org
DNS Checker hilft bei der Analyse und Überprüfung von DNS-Konfigurationen, um sicherzustellen, dass DNS-Einträge weltweit korrekt weitergegeben werden. Benutzer können eine schnelle DNS-Propagationssuche für eine beliebige Domäne oder einen Hostnamen durchführen und prüfen, wie DNS-Änderungen auf verschiedenen DNS-Servern in verschiedenen Regionen aktualisiert werden. Das Tool stellt den DNS-Verbreitungsstatus visuell auf einer Karte dar, was es einfacher macht, regionale Abweichungen oder Probleme zu erkennen. Außerdem können Benutzer benutzerdefinierte DNS-Server zur öffentlichen Liste hinzufügen und erwartete IP-Adresswerte zur Überprüfung angeben.
Profis
- DNSChecker.org bietet detaillierte Prüfungen für mehrere DNS-Datensatztypen, darunter A-, AAAA-, CNAME-, MX-, NS-, PTR-, SRV-, SOA-, TXT-, CAA-, DS- und DNSKEY-Datensätze, was einen detaillierten Überblick über DNS-Konfigurationen gewährleistet.
- Mit dem Tool können Benutzer auch die DNS-Verbreitung auf über 100 globalen DNS-Servern überwachen, wodurch sichergestellt wird, dass Änderungen weltweit korrekt aktualisiert werden.
- Benutzer können benutzerdefinierte DNS-Server zur Liste des Tools hinzufügen und erwartete IP-Adresswerte für eine gezielte Überprüfung angeben, was die Flexibilität bei der DNS-Verwaltung erhöht.
Nachteile
- Obwohl dieses Tool DNS-Konfigurationen überprüft, bietet es keine erweiterten Sicherheitsfunktionen wie DNSSEC-Validierung oder Bedrohungsdaten.
- DNS-Verbreitungsprüfungen können durch unterschiedliche Cache-Aktualisierungszeiten bei verschiedenen ISPs beeinträchtigt werden, was zu Verzögerungen bei der Erkennung aktualisierter DNS-Einträge führen kann.
- Das Tool bietet keine automatischen Warnmeldungen für DNS-Verbreitungsprobleme oder Sicherheitslücken, so dass die Benutzer den DNS-Status manuell überwachen müssen.
Wie man den richtigen Domain-Analyzer auswählt
Achten Sie bei der Auswahl eines Domainanalysators auf die folgenden Faktoren:
- Genauigkeit und Geschwindigkeit: Versuchen Sie, ein Werkzeug zu finden, das so schnell wie möglich Ergebnisse liefert, ohne dabei Kompromisse bei Qualität und Genauigkeit einzugehen.
- Klarheit der Ergebnisse: Wählen Sie Tools mit klaren und übersichtlichen Ergebnisanzeigen. Dies ist besonders für Anfänger wichtig, die es schwierig finden können, sich zurechtzufinden oder die Ergebnisse zu verstehen, wenn alles chaotisch und unorganisiert dargestellt wird.
- Benutzerfreundlichkeit: Suchen Sie ein Tool, das einfach zu benutzen ist, sowohl in Bezug auf die Navigation, die Anleitung zum Lernen von Ressourcen, die einfache Sprache bei der Beschreibung der Begriffe, usw.
- Bereitgestellte Daten: Tools, die eine große Menge an Informationen liefern, lassen oft die nötige Tiefe vermissen. Versuchen Sie, ein Tool zu wählen, das Breite und Tiefe kombiniert und eine große Menge an Daten bereitstellt und gleichzeitig die Detailgenauigkeit und Tiefe der bereitgestellten Informationen gewährleistet.
Der beste Domain-Analyzer
PowerDMARC übertrifft andere Domain-Analyse-Tools, indem es eine umfassendere und detailliertere Sicherheitsüberprüfung in einer einzigen Schnittstelle bietet. Während Tools wie MXToolbox sich auf allgemeine Diagnosen konzentrieren und Dmarcian grundlegende DMARC-Prüfungen bietet, geht PowerDMARC weiter und analysiert DMARC-, SPF-, DKIM-, BIMI-, MTA-STS- und TLS-RPT-Datensätze sofort. Dies gewährleistet ein tieferes Verständnis der E-Mail-Sicherheitskonfigurationen und potenzieller Schwachstellen.
Darüber hinaus liefert es präzise Ergebnisse in Echtzeit und schneller als viele Alternativen, so dass Unternehmen Sicherheitslücken ohne Verzögerung beheben können.
Die wichtigsten Vorteile:
- Umfassende Überprüfungen: Deckt alle wichtigen Authentifizierungsprotokolle ab, einschließlich DMARC, SPF, DKIM, BIMI und MTA-STS.
- Geschwindigkeit und Genauigkeit: Bietet eine schnelle und präzise Analyse für verbesserte E-Mail-Sicherheit.
- Benutzerfreundliches Erlebnis: Auf Klarheit und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt, sowohl für technische als auch für nicht-technische Benutzer.
Abschließende Überlegungen
Die Domain-Analyse ist zu einem wichtigen Aspekt der Maximierung der Online-Sicherheit geworden, da die proaktive Überwachung von Domains eine große Hilfe bei der Verhinderung von Spoofing- und Phishing-Angriffen sein kann. Es gibt zahlreiche Tools zur Domain-Analyse, und die Wahl des richtigen Tools hängt von Ihren Sicherheitsprioritäten und E-Mail-Authentifizierungsanforderungen ab. Wenn Sie auf Geschwindigkeit, Genauigkeit, Benutzerfreundlichkeit, Datentiefe und Klarheit der Ergebnisse achten, können Sie die richtige Wahl treffen. PowerDMARC erfüllt alle oben genannten Kriterien und gewährleistet die schnellsten, intelligentesten und genauesten Ergebnisse für Ihre Cybersicherheitsanforderungen.
Testen Sie noch heute den Domain Analyzer von PowerDMARC und machen Sie den ersten Schritt zur Sicherung Ihrer E-Mail-Infrastruktur!
- DKIM-Einrichtung: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Konfiguration von DKIM für E-Mail-Sicherheit (2025) - März 31, 2025
- PowerDMARC als Grid-Leader für DMARC in G2 Spring Reports 2025 anerkannt - März 26, 2025
- Wie Sie gefälschte Bestellbestätigungs-E-Mails erkennen und sich schützen können - 25. März 2025