• Einloggen
  • Anmelden
  • Kontakt
PowerDMARC
  • Merkmale
    • PowerDMARC
    • Gehostetes DKIM
    • PowerSPF
    • PowerBIMI
    • PowerMTA-STS
    • PowerTLS-RPT
    • PowerAlerts
  • Dienste
    • Bereitstellungsdienste
    • Verwaltete Dienste
    • Support-Dienstleistungen
    • Serviceleistungen
  • Preisgestaltung
  • Power-Werkzeugkasten
  • Partner
    • Wiederverkäufer-Programm
    • MSSP-Programm
    • Technologie-Partner
    • Industrie-Partner
    • Einen Partner finden
    • Partner werden
  • Ressourcen
    • DMARC: Was ist es und wie funktioniert es?
    • Datenblätter
    • Fallstudien
    • DMARC in Ihrem Land
    • DMARC nach Branche
    • Unterstützung
    • Blog
    • DMARC-Schulung
  • Über
    • Unser Unternehmen
    • Kunden
    • Kontakt
    • Demo buchen
    • Veranstaltungen
  • Menü Menü

Brauche ich SPF für Subdomains?

Blogs
SPF für Unterdomänen

Im Gegensatz zu DMARC funktioniert SPF bei Subdomains anders. Wenn Sie sich fragen, ob Sie SPF für Subdomains konfigurieren sollten und ob Richtlinien für Ihre Subdomains separat implementiert werden müssen, könnte dieser Artikel hilfreich für Sie sein. Lesen Sie hier mehr darüber, wie DMARC mit Subdomains funktioniert. 

Um es kurz zu machen: Die DMARC-Richtlinie Ihrer Domäne gilt automatisch für Ihre Subdomänen. Das heißt, wenn Sie einen DMARC-Eintrag für company.com mit einer DMARC-Richtlinie von p=reject auf company.com veröffentlicht haben, erbt jede E-Mail, die von Subdomains wie support.company.com oder marketing.company.com gesendet wird, dieselbe DMARC-Richtlinie wie die Root-Domain, ohne dass Sie einzelne sp (Subdomain-Richtlinie) DMARC-Tags manuell konfigurieren müssen. 

Kommen wir nun zur Verwaltung von SPF für Subdomains: 

Wie funktioniert SPF bei Subdomains?

SPF-Richtlinien werden nicht automatisch an Subdomänen vererbt. Wenn Sie SPF zur Authentifizierung Ihrer E-Mails verwenden und E-Mails über Subdomänen versenden, müssen Sie SPF-Einträge für diese Subdomänen einzeln konfigurieren, indem Sie Änderungen an Ihren DNS-Einträgen vornehmen. 

Zum Beispiel, 

company.com hat den folgenden SPF-Eintrag: 

v=spf1 include:spf.domain.com include:spf.xyz.net -all 

Anstatt jedoch E-Mails direkt von company.com, Ihrer Stammdomäne, zu senden, senden Sie E-Mails von marketing.company.com, einer Subdomäne, die auf Ihrer Stammdomäne basiert. Die E-Mail-Empfänger werden einen kein SPF-Eintrag gefunden Fehler zurück, da kein SPF-Eintrag für Ihre Subdomain vorhanden ist.

Erstellen eines SPF-Eintrags für Ihre Subdomains

So erstellen Sie einen SPF-Eintrag für Ihre Subdomains: 

  1. Rufen Sie den SPF-Datensatz-Generator Werkzeug
  2. Geben Sie Informationen zu Drittanbietern ein, die Sie für den Versand von E-Mails im Namen Ihrer Subdomain verwenden (z. B. SendGrid, Zendesk usw.)
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "SPF-Eintrag generieren", damit die KI einen fehlerfreien TXT-Eintrag für Sie erstellt.
  4. Kopieren Sie diesen Datensatz in Ihre Zwischenablage

Veröffentlichung des SPF-Eintrags Ihrer Subdomain

Um SPF für Subdomains zu veröffentlichen: 

  1. Als Administrator Zugang zu Ihrer DNS-Verwaltungskonsole erhalten
  2. Navigieren Sie zu Ihrer DNS-Einstellungsseite, um DNS-Einträge zu bearbeiten/hinzuzufügen
  3. Stellen Sie sicher, dass Ihre Subdomain im Portal registriert ist, und klicken Sie auf "Neuen Eintrag hinzufügen".
  4. Erstellen Sie einen neuen Datensatz im Pop-up-Feld "Neuen Datensatz hinzufügen".

Datensatztyp: TXT
TTL: 1 Stunde
Host: (Ihr Subdomain-Name)
Wert: Fügen Sie hier Ihren generierten SPF-Eintrag ein

Hinweis: Die Bezeichnung der einzelnen Kriterien und das Verfahren zum Hinzufügen eines neuen Eintrags variieren je nach DNS-Anbieter, den Sie verwenden. Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an Ihren Hosting-Anbieter.

Warum brauchen Sie SPF für Subdomains (und Domains)?

Wenn Sie eine E-Mail senden, führt der empfangende Server eine DNS-Abfrage durch, um den DNS der sendenden Subdomäne (oder Domäne) nach einem SPF-Eintrag zu fragen. Wird dieser gefunden, prüft er nun, ob die IP-Adresse des Absenders mit einer der im Eintrag angegebenen Adressen übereinstimmt. Eine Übereinstimmung bedeutet, dass der Domäneninhaber dieser Domäne die Befugnis erteilt hat, E-Mails in seinem Namen zu übermitteln. Ist dies nicht der Fall, schlägt die SPF-Prüfung fehl. 

Cyberkriminelle könnten Ihren Domänennamen fälschen, um gefälschte E-Mails an Ihre Kunden zu senden, um sie zu betrügen. Mit einem SPF-Eintrag können Sie verhindern, dass Unbefugte von Ihrer Domain aus E-Mails versenden. Deshalb ist es wichtig, SPF für Subdomains und Root-Domains getrennt einzurichten, um einen umfassenden Schutz gegen Imitationen zu gewährleisten. 

Wie sieht ein SPF-Eintrag aus?

Nachstehend finden Sie einen SPF-Eintrag zu Ihrer Information:

spf für Subdomänen

Wenn Sie Probleme mit der Zustellbarkeit Ihrer E-Mails haben, sollten Sie Ihren SPF-Eintrag auf syntaktische Fehler überprüfen. Suchen Sie nach überflüssigen Leerzeichen in Ihrem Eintrag und stellen Sie sicher, dass alles in einer Zeile steht. Wenn Sie immer noch Probleme haben, sollten Sie einen sicheren SPF-Eintrag mit PowerDMARC erstellen. Wir helfen Ihnen, Ihren SPF-Bereitstellungsprozess zu optimieren, damit Sie nie wieder Probleme mit der Konfiguration oder Authentifizierung haben.

 

spf für Subdomänen

  • Über
  • Neueste Beiträge
Syuzanna Papazyan
Syuzanna arbeitet als visuelle Designerin bei PowerDMARC.
Sie ist eine künstlerische Person mit innovativen Ideen und Designs.
Neueste Beiträge von Syuzanna Papazyan (alle anzeigen)
  • Arten von Domain-Schwachstellen, über die Sie Bescheid wissen sollten - 18. August 2023
  • Implementierung der Mail-Domain-Authentifizierung in Ihrer E-Mail-Infrastruktur - 22. Februar 2023
  • Wie behebt man "SPF-Ausrichtung fehlgeschlagen"? - 3. Januar 2023
April 21, 2022/von Syuzanna Papazyan
Tags: muss ich einen txt spf record für subdomains hinzufügen, spf ein mechanismus für subdomains, spf für subdomains, spf record für subdomains, spf subdomain beispiel, spf subdomain spoofing, spf wildcard subdomain
Diesen Eintrag teilen
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Twitter teilen
  • Auf WhatsApp teilen
  • Auf LinkedIn teilen
  • Teilen per Mail

Sichern Sie Ihre E-Mail

Stoppen Sie E-Mail-Spoofing und verbessern Sie die Zustellbarkeit von E-Mails

15 Tage kostenlos testen!


Kategorien

  • Blogs
  • Nachrichten
  • Pressemeldungen

Neueste Blogs

  • Methoden, um sich vor Identitätsdiebstahl zu schützen
    Methoden, um sich vor Identitätsdiebstahl zu schützen29. September 2023 - 12:11 Uhr
  • Die Rolle von DNS bei der E-Mail-Sicherheit
    Die Rolle von DNS bei der E-Mail-Sicherheit29. September 2023 - 12:08 Uhr
  • Phishing-Bedrohungen des neuen Zeitalters und wie man vorausschauend plant
    Phishing-Bedrohungen des neuen Zeitalters und wie man vorausschauend plant29. September 2023 - 12:06 Uhr
  • Anzeigen und Analysieren von Nachrichtenkopfzeilen online
    Wie kann man die Kopfzeilen von Nachrichten online einsehen und auswerten?September 26, 2023 - 12:59 pm
Logo Fußzeile powerdmarc
SOC2 GDPR PowerDMARC GDPR-konform Crown Commercial Service
global cyber alliance zertifiziert powerdmarc csa

Wissen

Was ist E-Mail-Authentifizierung?
Was ist DMARC?
Was ist eine DMARC-Richtlinie?
Was ist SPF?
Was ist DKIM?
Was ist BIMI?
Was ist MTA-STS?
Was ist TLS-RPT?
Was ist RUA?
Was ist RUF?
AntiSpam gegenüber DMARC
DMARC-Ausrichtung
DMARC-Einhaltung
DMARC-Durchsetzung
BIMI-Implementierungsleitfaden
Permerror
MTA-STS & TLS-RPT Implementierungsleitfaden

Werkzeuge

Kostenloser DMARC-Datensatz-Generator
Kostenloser DMARC-Datensatz-Prüfer
Kostenloser SPF-Datensatz-Generator
Kostenloses SPF Record Lookup
Kostenloser DKIM-Record-Generator
Kostenlose DKIM-Record-Suche
Kostenloser BIMI-Record-Generator
Kostenlose BIMI-Record-Suche
Kostenlose FCrDNS-Record-Suche
Kostenloses TLS-RPT-Datensatz-Prüfprogramm
Kostenloses MTA-STS-Record-Prüfprogramm
Freier TLS-RPT Datensatz-Generator

Produkt

Produkt-Tour
Merkmale
PowerSPF
PowerBIMI
PowerMTA-STS
PowerTLS-RPT
PowerAlerts
API-Dokumentation
Verwaltete Dienste
Schutz vor E-Mail-Spoofing
Markenschutz
Anti-Phishing
DMARC für Office365
DMARC für Google Mail GSuite
DMARC für Zimbra
Kostenlose DMARC-Schulung

Versuchen Sie uns

Kontakt
Kostenlose Testversion
Demo buchen
Partnerschaft
Preisgestaltung
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Unterstützung
Blog
Veranstaltungen
Feature-Anfrage
Änderungsprotokoll
System-Status

  • English
  • Français
  • Dansk
  • Nederlands
  • Русский
  • Polski
  • Español
  • Italiano
  • 日本語
  • 中文 (简体)
  • Português
  • Norsk
  • Svenska
  • 한국어
PowerDMARC ist eine eingetragene Marke.
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Bedingungen und Konditionen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Richtlinie
  • Sicherheitspolitik
  • Compliance
  • GDPR-Hinweis
  • Sitemap
PowerDMARC kooperiert mit Cipher für Saudi-ArabienPowerDMARC-ChiffrePowerDMARC-Kanal WeiterPowerDMARC kooperiert mit Channel Next für die VAE
Nach oben blättern