Wenn alle Ihre E-Mails im Spam-Ordner landen, ist das ein ernstes Problem. Es bedeutet, dass Ihre E-Mails höchstwahrscheinlich nie den beabsichtigten Empfänger erreichen werden. Dies kann dazu führen, dass Ihre E-Mails nur in geringem Maße beachtet werden und folglich Leads verloren gehen. Sie können ein Vermögen für Ihre E-Mail-Marketingkampagnen ausgeben. Aber wenn sie den gewünschten Empfänger nicht erreichen, waren alle Bemühungen, das Geld und die Zeit umsonst.
Neben dem Verlust von Geld und potenziellen Kundenkontakten können Sie auch Ihren Ruf schädigen. Stellen Sie sich vor, es gibt wichtige Branchennachrichten, über die Sie Ihre Kunden informieren müssen. Sie verschicken die E-Mail, aber sie erreicht sie nie. Infolgedessen verpassen sie etwas Wichtiges, über das sie sich auf Ihre Informationen verlassen haben. Sie würden sich in Zukunft nicht mehr darauf verlassen, dass Sie sie rechtzeitig informieren.
Wichtigste Erkenntnisse
- SPF-, DKIM- und DMARC-Fehlkonfigurationen erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Spam.
- Andere Gründe, warum Ihre E-Mails im Spam landen, können hohe Bounce-Raten, Spam-ähnliche Sprache, schlechte HTML-Formatierung usw. sein.
- Sie können Blacklist-Checker, Datensatzgeneratoren und andere Online-Tools verwenden, um die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails zu verbessern.
- Microsoft folgt damit der Entscheidung von Google und Yahoo, strengere Anforderungen an die E-Mail-Authentifizierung einzuführen.
- Die Einhaltung bewährter Verfahren zur E-Mail-Authentifizierung reduziert Spam und verbessert gleichzeitig die Einhaltung globaler Anforderungen.
Die wichtigsten Gründe, warum Ihre E-Mails zu Spam werden
Es gibt viele Gründe für die Frage: "Warum landen meine E-Mails im Spam?" Hier sind einige:
Fehlendes oder falsch konfiguriertes SPF, DKIM oder DMARC
Mit SPF wird festgelegt, welche Mailserver befugt sind, E-Mails im Namen Ihrer Domäne zu versenden. Wenn Sie SPF nicht richtig konfiguriert haben oder es ganz fehlt, ist das ein großes Problem. Die empfangenden Server sind dann nicht in der Lage zu überprüfen, ob Ihre E-Mail von einer autorisierten Quelle stammt oder nicht. Hacker können dies ausnutzen, um in Ihrem Namen nicht autorisierte E-Mails zu versenden. Dies führt automatisch dazu, dass Ihre E-Mails als Spam eingestuft werden.
Ohne DKIM können die Server der Empfänger Ihre E-Mails als verdächtig betrachten und sie in den Spam-Ordner verschieben. Dies liegt daran, dass der Server des Empfängers die Signatur nicht validieren kann und die Legitimität Ihrer E-Mail anzweifelt.
Wenn die SPF- oder DKIM-Datensätze falsch ausgerichtet sind, können sie zu Fehlern bei DMARC-Prüfungen führen. Dies kann dazu führen, dass E-Mails unter Quarantäne gestellt oder zurückgewiesen werden (dies hängt von der DMARC-Richtlinie ab).
Spammige Betreffzeilen oder Inhaltsauslöser
Spam-auslösende Wörter, ob in der Betreffzeile oder im E-Mail-Text, können Ihre E-Mails zu Spam machen. Beispiele für Spam-Auslöser sind Wörter wie "bester Preis", "viel Geld", "Bargeldbonus", "Zusatzeinkommen" usw.
IP oder Domain auf der schwarzen Liste
Wenn Sie auf einer Blockliste stehen, kann es sein, dass Ihre E-Mail-Zustellbarkeit sehr niedrig ist und Sie ständig Spam erhalten. Genau das ist der Sinn von Blocklisten: Sie enthalten verdächtige IP-Adressen oder Domänen, die in der Vergangenheit Spam oder Malware versendet haben. Das ist ähnlich wie das Sperren von Telefonnummern, die Sie mit Anrufen belästigen.
Hohe Absprungrate oder schlechte E-Mail-Listen
Wenn Ihre E-Mail-Listen ungültige oder inaktive Adressen enthalten, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie niedrige Zustellbarkeitsraten für E-Mails haben.
Unsachgemäße HTML-Formatierung oder starke Verwendung von Bildern
Eine falsche HTML-Formatierung kann dazu führen, dass Ihre E-Mails im Spam landen. Die übermäßige Verwendung von Bildern und zu wenig Text kann ebenfalls zu Spam führen.
Kein Abmeldelink in Massen-E-Mails
Wenn Sie in Ihren Massen-E-Mails keinen Link zum Abbestellen einfügen, können sich uninteressierte Empfänger nicht abmelden. Dies kann zu schlechten E-Mail-Listen und folglich zu hohen Soft- und Hard-Bounces führen.
E-Mails, die von gemeinsamen IPs mit schlechtem Ruf gesendet werden
Das Versenden von E-Mails von einer gemeinsamen IP-Adresse, die bereits einen schlechten Ruf hat, kann ebenfalls zu Spam führen. Dies kann selbst dann passieren, wenn Ihre E-Mail völlig in Ordnung ist und die besten Praktiken befolgt (z. B. keine Spam-auslösenden Wörter, richtiges Text-Bild-Verhältnis usw.). Der Grund dafür ist, dass die IP-Adresse selbst bereits einen schlechten Ruf hat, den sie wie ein Virus auf alle E-Mails überträgt.
Wie man es repariert
Im Folgenden finden Sie einige nützliche Strategien, wie Sie verhindern können, dass E-Mails als Spam verschickt werden.
Einrichten und Validieren von SPF, DKIM und DMARC
Zahlreiche Online-Tools können Ihnen bei der E-Mail-Authentifizierung helfen. Sie können einen kostenlosen SPF-Prüfer verwenden, um Ihren SPF-Eintrag zu überprüfen. Damit können Sie feststellen, ob Ihr Eintrag Syntaxfehler enthält und die 10 DNS-Lookup-Grenze nicht überschreitet.
Sie können auch unseren kostenlosen DMARC-Eintragsüberprüfung Tool verwenden, um Ihren Eintrag zu analysieren und genaue Informationen über die Gültigkeit Ihres DNS-Eintrags zu erhalten. Dies kann Ihnen helfen, Ihre E-Mail-Zustellbarkeitsrate erheblich zu verbessern.
Zusätzlich bietet PowerDMARC einen kostenlosen DKIM-Prüfer zur Verfügung, mit dem Sie Ihren DKIM-DNS-Eintrag nachschlagen, überprüfen und effektiv validieren können. Auch dies kann dazu beitragen, die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails zu verbessern.
Verwenden Sie ein Tool zum Testen der Zustellbarkeit.
Mit dem MailAuth Analyzer Tool von PowerDMARC können Sie eine leere E-Mail an eine automatisch generierte Adresse senden. Dies liefert eine detaillierte E-Mail-Header-Analyse mit Details zur DMARC-, DKIM-, SPF-, MTA-STS- und BIMI-Konformität. So können Sie Ihre E-Mail-Zustellbarkeit testen und eventuelle Probleme beheben, ohne echte Kunden zu belästigen.
Prüfen Sie, ob Ihre Domäne oder IP auf der schwarzen Liste steht.
Der Blacklist-Checker von PowerDMARC ermöglicht die Überwachung Ihrer Domains und E-Mails. Außerdem können Sie IPv4- und IPv6-Adressen in über 200 DNS-Blacklists in Echtzeit überprüfen.
Bereinigen Sie Ihre E-Mail-Liste (entfernen Sie inaktive oder ungültige Kontakte)
Sie sollten Ihre E-Mail-Listen regelmäßig aktualisieren und sicherstellen, dass sie nur aktive und gültige Kontakte enthalten. So können Sie eine Liste erstellen, die relevante Abonnenten enthält, die an Ihren Angeboten interessiert sind.
Vermeiden Sie Spam-auslösende Wörter und irreführende Betreffzeilen.
Vermeiden Sie Betreffzeilen, die verkaufslastig oder spamartig wirken. Stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte wirklich wertvoll, informativ und für Ihre Zielgruppe relevant sind. Das sorgt für maximale Beteiligung und reduziert Spam.
Fügen Sie ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Text und Bild sowie klare Abmeldeoptionen hinzu.
Sie sollten nicht mehr als 40 % Bildanteil und mindestens 60 % Textanteil haben. Auch wenn es Ausnahmen gibt, ist dies die goldene Regel, an die Sie sich halten sollten. Nutzen Sie außerdem immer klare Abmeldeoptionen, damit uninteressierte Empfänger die Möglichkeit haben, sich von Ihrer Liste abzumelden.
Die neuesten Anforderungen von Microsoft, Google und Yahoo an Absender
Erst vor wenigen Monaten haben Google und Yahoo neue Anforderungen an die E-Mail-Authentifizierung für Massenversender eingeführt. Gemäß diesen Anforderungen müssen diejenigen, die täglich mehr als 5000 E-Mails versenden, SPF, DKIM und DMARC einsetzen. Diese Versender müssen auch eine einfache Abmeldung mit einem Klick ermöglichen und ihre Nachrichten relevanter gestalten. DMARC sollte mindestens mit der Richtlinie p=none durchgesetzt werden.
Microsoft tritt auch in die Fußstapfen von Google und Yahoo. Ab dem 5. Mai 2025 müssen Unternehmen, die täglich mehr als 5.000 E-Mails versenden, SPF, DKIM und DMARC vollständig implementieren. Dies betrifft hotmail.com, live.com und outlook.com. Falls Sie diese neue Anforderung nicht erfüllen, kann Ihre E-Mail blockiert werden oder im Spam-Ordner landen.
Wie PowerDMARC helfen kann
PowerDMARC kann Ihnen helfen, gängige Probleme bei der E-Mail-Authentifizierung und -Zustellbarkeit zu überwinden und Spam zu reduzieren.
E-Mail-Authentifizierungspaket (SPF, DKIM, DMARC, gehostete Optionen)
Die E-Mail-Authentifizierungssuite von PowerDMARC deckt alle wichtigen E-Mail-Authentifizierungsprotokolle ab, einschließlich SPF, DKIM und DMARC. Zusätzlich zu den Datensatzgeneratoren und -prüfern bietet PowerDMARC auch gehostete Dienste an. Diese können Ihnen helfen, Ihre E-Mail-Authentifizierung effektiv und genau zu konfigurieren und zu verwalten, ohne dass Sie dabei Probleme haben oder manuelle Fehler riskieren.
DMARC-Analysen und -Berichte
PowerDMARC widmet den DMARC-Analysen und -Berichten große Aufmerksamkeit. Seine forensischen und aggregierten Berichtsfunktionen stellen sicher, dass Sie die notwendigen Einblicke für intelligente, datengesteuerte Entscheidungen erhalten.
Tools zur Überwachung der Reputation
Mit dem Reputationsüberwachungsdienst von PowerDMARC können Sie Ihre Domainnamen und IP-Adressen in Hunderten von globalen Blocklisten überprüfen und überwachen. So können Sie Probleme mit der E-Mail-Zustellbarkeit effektiv angehen und den Ruf Ihrer Marke aufrecht erhalten.
Einfache Einrichtung und Diagnose
PowerDMARC gewährleistet eine schnelle und problemlose Einrichtung und Diagnose. Dies macht die E-Mail-Authentifizierung auch für diejenigen zugänglich, die neu in diesem Bereich sind oder über keine technischen Kenntnisse verfügen. Die Plattform bietet außerdem einen 24/7-Support, der Sie bei allen Problemen unterstützt, die auftreten können.
Schlussfolgerung
Häufige Gründe dafür, dass Ihre E-Mails im Spam landen, sind Spam-Auslöser, Fehlkonfigurationen bei der E-Mail-Authentifizierung, auf der schwarzen Liste stehende IPs, schlechte Domain-Reputation usw.
Um eine langfristige und nachhaltige Zustellbarkeit von E-Mails zu gewährleisten, sollten Sie bewährte Verfahren anwenden. Dazu gehören das Entfernen inaktiver Adressen, das Vermeiden von Spitzen im Versandvolumen usw. Auch die E-Mail-Authentifizierung spielt eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Zustellbarkeit von E-Mails und der Reduzierung von Spam.
Testen Sie die PowerDMARC-Tools noch heute oder buchen Sie eine Demo und erleben Sie die Leistungsfähigkeit unserer Tools aus erster Hand!