["48432.js","47514.js","14759.js"]
["48418.css","16238.css","15731.css","15730.css","15516.css","14755.css","14756.css"]
["14757.html"]
  • Einloggen
  • Anmelden
  • Kontakt
PowerDMARC
  • Merkmale
    • PowerDMARC
    • Gehostetes DKIM
    • PowerSPF
    • PowerBIMI
    • PowerMTA-STS
    • PowerTLS-RPT
    • PowerAlerts
  • Dienste
    • Bereitstellungsdienste
    • Verwaltete Dienste
    • Support-Dienstleistungen
    • Serviceleistungen
  • Preisgestaltung
  • Power-Werkzeugkasten
  • Partner
    • Wiederverkäufer-Programm
    • MSSP-Programm
    • Technologie-Partner
    • Industrie-Partner
    • Einen Partner finden
    • Partner werden
  • Ressourcen
    • Was ist DMARC? - Ein detaillierter Leitfaden
    • Datenblätter
    • Fallstudien
    • DMARC in Ihrem Land
    • DMARC nach Branche
    • Unterstützung
    • Blog
    • DMARC-Schulung
  • Über
    • Unser Unternehmen
    • Kunden
    • Kontakt
    • Demo buchen
    • Veranstaltungen
  • Menü Menü

Sicherheitsbedrohungen für Wechselmedien

Blogs
Sicherheitsbedrohungen für Wechseldatenträger 01

Wechseldatenträger sind zu einem festen Bestandteil der Datenspeicherung geworden. Aber sind sie auch 100 % sicher? Nun, nein. Sie sind mit verschiedenen Risiken verbunden, z. B. Infektion mit Malware, Datensicherheit, Urheberrechtsverletzungen, physische Schäden usw. Bedrohungen für Wechseldatenträger können dazu führen, dass Datenverluste oder zu Datenverlusten führen, die dem Ruf und den Finanzen schweren Schaden zufügen können.

Was ist ein Wechseldatenträger?

Ein Wechselmedium ist ein Speichermedium, das Sie aus einem Computer oder Laptop entfernen können, während das System läuft. Einige gängige Wechselmedien sind USB-Speichersticks, externe Festplatten, CDs, DVDs, SD-Karten usw. Diese werden als Backup-Speichergeräte zum Schutz vertraulicher und wichtiger Daten verwendet. Sie werden auch als zusätzlicher Speicherplatz verwendet, da der Standardspeicherplatz in Geräten begrenzt ist.

Aber was sind die Bedrohungen durch Wechselmedien? Diese Geräte sind in der Regel einfach und praktisch zu benutzen, aber sie bergen auch einige Risiken in sich. Dazu gehören Datensicherheit, Malware, Medienausfall, Verlust von Geräten usw. In einem späteren Teil des Blogs werden wir dies im Detail besprechen.

Wann können Sie Wechseldatenträger in einem Regierungssystem verwenden?

Sie können Wechseldatenträger auf dem Regierungssystem nur in Notfällen verwenden, und die Erlaubnis wird auf Computern des Verteidigungsministeriums erteilt. Diese Computer müssen mit der für den Datenaustausch erforderlichen Hardware ausgestattet sein.

Was müssen Benutzer bei der Verwendung von Wechseldatenträgern tun?

Wechselmedien sind zwar für die Speicherung und Übertragung von Daten hilfreich sind, bergen sie auch einige Risiken. Bevor wir jedoch wissen, welche Risiken mit Wechseldatenträgern verbunden sind, sehen wir uns an, welche Vorsichtsmaßnahmen Sie ergreifen sollten, wenn Sie ein solches Medium verwenden.

  • Alle Wechselmedien und Geräte sollten verschlüsselt werden. Wenn das Gerät verloren geht oder von Hackern gestohlen wird, werden die Daten für sie unbrauchbar gemacht.
  • Installieren Sie ein vertrauenswürdiges Antiviren- und Anti-Malware-Programm, um über infizierte Wechseldatenträger informiert zu werden.
  • Schließen Sie keine gefundenen Medien oder Geräte an Ihren Laptop an. Übergeben Sie stattdessen ein unbekanntes Speichergerät an Ihr Sicherheits- oder IT-Team.
  • Setzen Sie Passwörter nach Ihren Reisen zurück, wenn Sie offizielle Daten auf Wechselmedien verwendet haben.
  • Verwenden Sie immer ein langes Passwort, das eine Kombination aus Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthält.
  • Geben Sie Passwörter auf Wechseldatenträgern nicht an Dritte weiter.
  • Deaktivieren Sie die Funktionen Autorun und Autoplay.
  • Speichern Sie persönliche und dienstliche Daten auf getrennten Geräten. 
  • Löschen Sie vertrauliche Daten, nachdem Sie sie auf Ihren PC oder Ihr Telefon übertragen haben. 
  • Implementieren Sie bei Bedarf physische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.
  • Informieren Sie Ihre Mitarbeiter über Bedrohungen durch Wechselmedien.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Daten für den Fall eines verlorenen oder gestohlenen Wechselmediums gesichert sind Geräte.

Welches Risiko ist mit Wechseldatenträgern verbunden?

Wechseldatenträger sind effizient und helfen bei der Verwaltung von Speicherproblemen. Sie ermöglichen die bequeme Übertragung von Daten, bergen aber auch einige Gefahren, die übersehen werden können. Sehen wir uns also an, welche Risiken mit Wechselmedien verbunden sind.

Datensicherheit

Wenn Sie vertrauliche Daten auf Wechseldatenträger wie eine Festplatte oder einen USB-Stick kopieren, besteht die Gefahr, dass Unbefugte auf die Daten zugreifen und sie abfangen können. Da sie klein und leicht zu transportieren sind, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie verloren gehen oder gestohlen werden. Selbst die Verschlüsselung hilft Ihnen nicht, verlorene Daten wiederherzustellen.

Malware-Infektionen

Malware wird unbeabsichtigt verbreitet, wenn Sie Wechseldatenträger auswerfen, da sie leicht auf solchen Geräten installiert werden kann. Dies wird zu einer Kette und betrifft mehrere Geräte, wenn Autorun aktiviert ist. Aus diesem Grund wird empfohlen, auf allen PCs und Laptops eine zuverlässige Antiviren-Software zu installieren und regelmäßig zu aktualisieren.

Obwohl sich diese Malware-Infektionen hauptsächlich durch unvorsichtiges Nutzerverhalten verbreiten, nutzen Hacker manchmal auch Wechselmedien um Computer zu infizieren. Dabei handelt es sich um eine Form des Social Engineering, bei der ein mit Malware infiziertes Gerät an einem belebten Ort zurückgelassen wird. Dies gilt als eines der Sicherheitsrisiken für Fernarbeiter wenn sie an öffentlichen Orten arbeiten, in der Regel auf Reisen.

Verstoß gegen das Urheberrecht

Die auf Wechsellaufwerken gespeicherten Daten können dem Urheberrecht unterliegen. Wenn Sie urheberrechtlich geschützte Daten ohne die Erlaubnis des Eigentümers gespeichert haben, können hohe Geldstrafen verhängt werden. 

Versagen der Medien

Eine weitere Gefahr für Wechselmedien ist ihre kürzere Lebensdauer als bei anderen Medien. Sie können beschädigt oder mit Malware infiziert werden, was zu Datenverlust führt.

Wie richtet man eine Sicherheitsrichtlinie für Wechseldatenträger ein?

Als Unternehmenseigentümer werden Sie zur Rechenschaft gezogen und müssen mit den Folgen von Datenlecks und -diebstahl rechnen. Daher müssen Sie eine Richtlinie für Wechseldatenträger festlegen, die abteilungsübergreifend umgesetzt werden sollte, damit Ihre Mitarbeiter verantwortungsvoll mit diesen Geräten umgehen. Lassen Sie uns sehen, wie Sie eine solche Richtlinie für Ihr Unternehmen erstellen können.

Gliederung

Wie andere Richtlinien, die in einem Unternehmen erstellt werden, sollte auch diese mit bestimmten Parametern beginnen, die in einem Richtliniendokument erläutert werden müssen. Sie müssen einen klaren Überblick über die aktuellen und potenziellen Schwachstellen im Unternehmensnetz geben. Sie sollte auch die wahrgenommenen Bedrohungen im Zusammenhang mit der Verwendung von Wechseldatenträgern innerhalb Ihrer offiziellen Grenzen umfassen.

Zweck

Nach der Festlegung einer Gliederung müssen Sie den Zweck der Erstellung und Umsetzung einer neuen Richtlinie angeben. In diesem Abschnitt müssen Sie die Mitarbeiter ermutigen, sich bei Fragen und Bedenken bezüglich der Bedrohungen durch Wechseldatenträger an die IT-Abteilung zu wenden.

Umfang

In diesem Abschnitt wird erklärt, was in der Police abgedeckt wird und was übrig bleibt. Achten Sie darauf, alle Punkte detailliert zu erläutern, um Konflikte und Zweifel zu minimieren. 

Überblick über die Politik

Nun werden Sie hier die eigentliche Politik skizzieren und Folgendes festlegen:

  • Welche Arten von Daten können gespeichert werden?
  • Wann dürfen Mitarbeiter Wechseldatenträger verwenden?
  • Wer kann Wechseldatenträger verwenden?
  • Wie verschlüsselt man Informationen?
  • Wie Benutzer Wechselmedien vor dem Öffnen scannen müssen.
  • Alle Ausnahmen und Ausschlüsse.

Nichteinhaltung der Vorschriften

Legen Sie fest, welche Folgen es haben wird, wenn sich jemand nicht an die Richtlinie hält. Dies kann Geldstrafen, Verweise, Suspendierungen, Verwarnungen usw. umfassen. 

Glossar

Im Glossar müssen Sie die im gesamten Dokument verwendeten Begriffe erklären, um die Dinge verständlicher und transparenter zu machen. 

Abschließende Überlegungen

Wenn Sie Wechseldatenträger zur Speicherung geschäftskritischer Informationen verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass diese physisch geschützt sind und Ihre Mitarbeiter wissen, wie sie sie sorgfältig zu verwenden haben. Unvorsichtiges Nutzerverhalten führt dazu, dass Malware von einem Gerät auf ein anderes übertragen wird und mehrere Geräte in der Kette infiziert. 

Bedrohungen durch Wechselmedien

  • Über
  • Neueste Beiträge
Ahona Rudra
Manager für digitales Marketing und Inhaltserstellung bei PowerDMARC
Ahona arbeitet als Digital Marketing and Content Writer Manager bei PowerDMARC. Sie ist eine leidenschaftliche Autorin, Bloggerin und Marketingspezialistin für Cybersicherheit und Informationstechnologie.
Neueste Beiträge von Ahona Rudra (alle anzeigen)
  • Was ist eine Phishing-E-Mail? Bleiben Sie wachsam und vermeiden Sie es, in die Falle zu tappen! - 31. Mai 2023
  • Behebung von "DKIM none message not signed"- Anleitung zur Fehlerbehebung - 31. Mai 2023
  • SPF-Perror beheben: Überwindung der SPF-Grenze für zu viele DNS-Lookups - 30. Mai 2023
1. Dezember 2022/von Ahona Rudra
Stichworte: Wechseldatenträger, Sicherheitsbedrohungen für Wechseldatenträger, Bedrohungen für Wechseldatenträger, was ist ein Wechseldatenträger, welche Risiken sind mit Wechseldatenträgern verbunden?
Diesen Eintrag teilen
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Twitter teilen
  • Auf WhatsApp teilen
  • Auf LinkedIn teilen
  • Teilen per Mail

Sichern Sie Ihre E-Mail

Stoppen Sie E-Mail-Spoofing und verbessern Sie die Zustellbarkeit von E-Mails

15 Tage kostenlos testen!


Kategorien

  • Blogs
  • Nachrichten
  • Pressemeldungen

Neueste Blogs

  • Phishing-Mail
    Was ist eine Phishing-E-Mail? Bleiben Sie wachsam und vermeiden Sie es, in die Falle zu tappen!Mai 31, 2023 - 9:05 pm
  • So beheben Sie die Meldung "DKIM keine Nachricht nicht signiert"
    Behebung von "DKIM none message not signed"- Anleitung zur FehlerbehebungMai 31, 2023 - 3:35 pm
  • SPF Permerror - SPF Zu viele DNS-Lookups
    SPF-Perror beheben: SPF-Limit für zu viele DNS-Lookups überwinden30. Mai 2023 - 5:14 Uhr
  • Die 5 wichtigsten Cybersecurity Managed Services im Jahr 2023
    Die 5 wichtigsten Cybersecurity Managed Services im Jahr 202329. Mai 2023 - 10:00 Uhr
Logo Fußzeile powerdmarc
SOC2 GDPR PowerDMARC GDPR-konform Crown Commercial Service
global cyber alliance zertifiziert powerdmarc csa

Wissen

Was ist E-Mail-Authentifizierung?
Was ist DMARC?
Was ist eine DMARC-Richtlinie?
Was ist SPF?
Was ist DKIM?
Was ist BIMI?
Was ist MTA-STS?
Was ist TLS-RPT?
Was ist RUA?
Was ist RUF?
AntiSpam gegenüber DMARC
DMARC-Ausrichtung
DMARC-Einhaltung
DMARC-Durchsetzung
BIMI-Implementierungsleitfaden
Permerror
MTA-STS & TLS-RPT Implementierungsleitfaden

Werkzeuge

Kostenloser DMARC-Datensatz-Generator
Kostenloser DMARC-Datensatz-Prüfer
Kostenloser SPF-Datensatz-Generator
Kostenloses SPF Record Lookup
Kostenloser DKIM-Record-Generator
Kostenlose DKIM-Record-Suche
Kostenloser BIMI-Record-Generator
Kostenlose BIMI-Record-Suche
Kostenlose FCrDNS-Record-Suche
Kostenloses TLS-RPT-Datensatz-Prüfprogramm
Kostenloses MTA-STS-Record-Prüfprogramm
Freier TLS-RPT Datensatz-Generator

Produkt

Produkt-Tour
Merkmale
PowerSPF
PowerBIMI
PowerMTA-STS
PowerTLS-RPT
PowerAlerts
API-Dokumentation
Verwaltete Dienste
Schutz vor E-Mail-Spoofing
Markenschutz
Anti-Phishing
DMARC für Office365
DMARC für Google Mail GSuite
DMARC für Zimbra
Kostenlose DMARC-Schulung

Versuchen Sie uns

Kontakt
Kostenlose Testversion
Demo buchen
Partnerschaft
Preisgestaltung
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Unterstützung
Blog
Veranstaltungen
Feature-Anfrage
Änderungsprotokoll
System-Status

  • English
  • Français
  • Dansk
  • Nederlands
  • Русский
  • Polski
  • Español
  • Italiano
  • 日本語
  • 中文 (简体)
  • Português
  • Norsk
  • Svenska
  • 한국어
PowerDMARC ist eine eingetragene Marke.
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Bedingungen und Konditionen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Richtlinie
  • Sicherheitspolitik
  • Compliance
  • GDPR-Hinweis
  • Sitemap
Was ist E-Mail-Sicherheit?Was ist E-Mail-Sicherheit?Leben nach PReject 01Leben nach P=Ablehnen
Nach oben blättern
["14758.html"]