Dieser Blog beschäftigt sich eingehend mit der Antwort auf eine der häufigsten Fragen: Warum werden meine E-Mails zurückgeschickt? E-Mails werden aus verschiedenen Gründen zurückgeschickt - die E-Mail-Adresse existiert nicht, der Posteingang des Empfängers ist voll, der Server ist ausgefallen, die Reputation des Absenders ist schlecht und es gibt restriktive DMARC-Richtlinie im Datensatz für Ihre Absenderdomäne.
Einige Gründe sind vorübergehend, während andere dauerhaft sein können. Mal sehen, was Sie tun können, um sie zu beheben!
Wichtigste Erkenntnisse
- E-Mails werden aus verschiedenen Gründen zurückgeschickt, z. B. wegen voller Posteingänge, ungültiger Adressen oder Spam-Filtern.
- Soft Bounces sind auf vorübergehende Probleme wie einen vollen Posteingang oder eine große Nachricht zurückzuführen, während Hard Bounces auf dauerhafte Probleme mit der E-Mail-Adresse hinweisen.
- Die Implementierung einer DMARC-Richtlinie kann verhindern, dass sich unautorisierte Absender als Ihre Domäne ausgeben und so die Absprungrate verringern.
- Die Aufrechterhaltung eines guten Absenderrufs ist entscheidend, um sicherzustellen, dass E-Mails nicht blockiert oder an Spam verschickt werden.
- Maßnahmen zur Authentifizierung Ihrer Domäne und zur Vermeidung von Spam auslösenden Wörtern können die Zustellbarkeit von E-Mails erheblich verbessern.
Was ist E-Mail-Bounce-Back?
Ein E-Mail-Bounce tritt auf, wenn die von Ihnen gesendeten E-Mails aus bestimmten Gründen das Postfach des Empfängers nicht erreichen. Dies wirkt sich auf die Zustellbarkeitsrate Ihres E-Mail-Kontos oder Ihrer Domain aus, was wiederum Ihre Marketing-, PR-, Linkbuilding- und Verkaufskampagnen beeinträchtigt.
Wenn eine E-Mail gebounct wird, erhalten Sie einen Non-Delivery Report oder NDR, der Sie über den Fehler informiert.
Vereinfachen Sie die Sicherheit mit PowerDMARC!
Arten von E-Mail-Rückläufern?
Um die Antwort auf die Frage "Warum werden meine E-Mails zurückgeschickt?" zu finden, müssen Sie wissen, unter welche Art von Bounce-Kategorie Ihre E-Mails fallen. Es gibt 3 Haupttypen von Bounce-Backs bei E-Mails.
1. Weiche Bounce-E-Mails
Dies bedeutet, dass eine E-Mail zurückgesprungen ist, weil der Posteingang des Empfängers voll ist, der Server ausgefallen ist oder die Nachricht die Kapazität des Posteingangs überfordert hat. In diesem Fall ist die E-Mail-Adresse gültig.
2. Harte Bounce-E-Mails
Ein Hard Bounce liegt vor, wenn die E-Mail-Adresse ungültig ist oder nicht existiert. Das ist ein dauerhafter Grund, und deshalb sollten Sie die E-Mail-Adresse aus Ihrer Mailingliste entfernen.
3. Blockierte E-Mails
84.82% aller täglich weltweit gesendeten und empfangenen E-Mails sind Spam. Aus diesem Grund filtern ESPs spammige und ausbeuterische Inhalte, um die Nutzer vor Spam-Angriffen zu schützen. Ihre E-Mails werden aufgrund von Spam-Beschwerden, hohen Bounce-Raten, einem Anstieg des E-Mail-Volumens oder der Aufnahme von Spam-Wörtern in die Betreffzeile wie "ANGEBOT", "KOSTENLOS", "XXX", "GEWINNEN MIT BABES", "PRO WOCHE VERDIENEN" usw. in die Blockliste aufgenommen.
Die 10 wichtigsten Gründe, warum Ihre E-Mails abprallen?
Da Sie nun die Arten von Bounce-E-Mails kennen, sollten wir uns mit den möglichen Gründen befassen, um eine Antwort auf die Frage "Warum werden meine E-Mails gebounct?" zu finden.
1. Briefkasten voll
Für jedes E-Mail-Konto gibt es eine Speicherkapazität, einschließlich Dokumente und Fotos. Die Empfänger erhalten keine E-Mails, wenn diese Kapazität überschritten wird.
2. Nachricht zu groß
Wenn der Inhalt der Nachricht oder des Anhangs zu groß ist und das Limit des Empfangsservers überschreitet, wird die E-Mail zurückgeschickt. E-Mails über 10 MB werden von den meisten ESPs als zu groß angesehen.
3. DMARC-Richtlinie
Wenn Sie Ihre DMARC Richtlinie auf Ablehnung setzen, werden alle von Ihrer Domain gesendeten E-Mails, die den SPF und/oder DKIM Prüfungen nicht bestanden haben, zurückgewiesen. Dadurch wird verhindert, dass unbefugte Absender die Empfänger dazu verleiten, vertrauliche Informationen weiterzugeben.
Wenn Sie auch Bouncebacks von legitimen E-Mails beobachten, versuchen Sie, Ihre DMARC-Richtlinie auf Quarantäne oder keine zurückzusetzen.
4. Urlaub/ Automatische Antwort
Wenn jemand von der Arbeit abwesend ist oder seine E-Mails nicht abrufen kann, kann er eine automatische Antwort einstellen. Diese Art der Rückmeldung bedeutet, dass Ihre Nachrichten in ihrem Posteingang angekommen sind und sie antworten können, sobald sie zurück sind.
Wenn E-Mails, die an einen bestimmten Empfänger gesendet werden, monatelang mit einer automatischen Antwort zurückkommen, sollten Sie in Erwägung ziehen, diesen Empfänger aus dem Verteiler zu entfernen, um die Zustellbarkeitsrate Ihrer Domain zu schützen.
Auf der Blockliste
In diesem Fall wird der Eingang Ihrer E-Mails durch den Server des Empfängers aus einem der folgenden Gründe blockiert
- Ihre E-Mail-Adresse ist auf der Blockliste.
- Eine der IP-Adressen ist vorübergehend gesperrt.
- Ihre E-Mail-Versanddomäne ist blockiert.
- Der Empfangsserver ist so konfiguriert, dass er nur Absender akzeptiert, die auf der Zulässigkeitsliste stehen.
6. Bekannter Spammer
Der Server des Empfängers kennzeichnet Ihre E-Mail als Spam auf der Grundlage eines E-Mail-Verlaufs oder Ihrer Domänenreputation, die auf den Austausch von Phishing- und Spamming-Konversationen hinweist. Hier sind die häufigsten Gründe.
- Eine der IP-Adressen ist vorübergehend gesperrt.
- Ihre E-Mail-Versanddomäne ist blockiert.
- Reply-to-Adresse oder Markenname als schlechter Ruf.
- Die E-Mail, die Sie im Laufe der Zeit an den Mailserver geschickt haben, wurde als Spam erkannt.
7. unzustellbare E-Mail
Wenn Ihr NDR mit der Meldung "Unzustellbar" versehen ist, bedeutet dies, dass der Server des Empfängers vorübergehend nicht verfügbar ist, überlastet ist oder nicht gefunden werden konnte. Ein Server, der nicht gefunden werden kann, ist in der Regel abgestürzt oder wird gerade gewartet.
Sie können versuchen, Ihre Nachricht nach ein paar Tagen erneut zu senden. Wenn Sie jedoch die gleiche Nachricht erhalten, lautet die Antwort auf die Frage "Warum werden meine E-Mails gebounced?", dass das E-Mail-Konto abgestürzt ist.
8. Ungültige E-Mail Adresse
Der E-Mail-Server kann die Nachricht nicht zustellen, weil Sie sich bei der E-Mail-Adresse vertippt haben. Sie erhalten eine NDR mit der Meldung "Die E-Mail-Adresse existiert nicht".
9. Der Empfänger hat die E-Mail blockiert
Der Empfänger hat Ihre E-Mail-Adresse ausdrücklich blockiert und möchte keine Nachrichten von Ihnen erhalten. Sie können erst dann wieder E-Mails senden, wenn der Empfänger Sie als Absender freigibt.
10. Bösartiges Attachment erkannt
Der Server des Empfängers wird Ihre E-Mail blockieren, wenn er einen bösartigen Anhang in der Nachricht entdeckt. Dabei kann es sich um einen Virus oder einen Fehler handeln, der Informationen vom Computer des Empfängers stehlen oder veralten kann. Auch ein größerer Anhang kann dieses Problem verursachen.
Wie behebt man E-Mail-Bounces?
Wenn Sie eine anormale Bounce-Rate in Ihrer E-Mail-Sequenz festgestellt haben, müssen Sie Maßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass Ihre Domain dauerhaft blockiert wird. Hier sind 6 Möglichkeiten, wie Sie das Problem beheben können.
1. Double Opt-In verwenden
Bei der Double-Opt-In-Methode müssen neue Nutzer, die sich in Ihrer E-Mail-Liste registrieren, ihr Konto verifizieren. Dadurch wird die Reputation des Absenders bestätigt und die Absprungrate gesenkt.
2. Authentifizieren Sie Ihre Domäne
E-Mail-Authentifizierung hilft, die Zustellbarkeit von E-Mails indem sie sicherstellt, dass nur zugelassene und vertrauenswürdige Unternehmen E-Mails von Ihrer Domain aus versenden. Beginnen Sie damit, indem Sie kostenlose SPF-, DKIM- und DMARC-Einträge mit unserem DMARC-Datensatz-Generator.
3. Vermeiden Sie Spam-verursachende Wörter
Fügen Sie keine Spam-auslösenden Wörter in die Betreffzeile und den Inhalt der Nachricht ein. Wörter wie "FREE", "OFF", "GET PAID", "MILLION DOLLARS" usw. werden von E-Mail-Dienstanbietern als spammig eingestuft. Ihre E-Mails können wegen der wiederholten Verwendung dieser Wörter zurückgewiesen werden. Es wird auch empfohlen, zu viele Zeichen in Großbuchstaben oder Fettdruck zu vermeiden.
4. Fügen Sie nicht zu viele Links hinzu
E-Mail-Diensteanbieter halten E-Mails mit zu vielen Links für Phishing-Versuche und blockieren daher den Weg in die Postfächer der Empfänger. Stattdessen können Sie eine Datei mit allen Links senden, um Rückläufer zu vermeiden.
5. Halten Sie einen zeitlichen Abstand zwischen aufeinanderfolgenden E-Mails ein
Ein idealer zeitlicher Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden E-Mails in einer E-Mail-Kampagne beträgt 90 Sekunden, da die Algorithmen von ESP auf der Tatsache basieren, dass kein Mensch mehrere E-Mails auf einmal versenden kann. Es wird als nicht-menschliche Aktivität betrachtet, wenn mehrere E-Mails genau zur gleichen Zeit versendet werden und die E-Mails zurückspringen. Wenn Sie einen Linkaufbau betreiben, wird dies den Aufbau hochwertiger Links behindern.
6. Prüfen Sie Ihren Absenderreputationswert
Ein schlechter Absenderreputationswert führt dazu, dass E-Mails zurückgeschickt werden oder im Spam-Ordner landen. Dies kann sogar dazu führen, dass Ihr E-Mail-Konto vorübergehend oder dauerhaft gesperrt wird.
Abschließende Überlegungen
Es gibt mehrere mögliche Antworten auf die Frage "Warum werden meine E-Mails gebounct". Dies kann passieren, wenn die E-Mail-Adresse nicht existiert, Sie die E-Mail-ID falsch geschrieben haben, der Empfänger Sie blockiert hat, Ihre E-Mails nicht autorisiert sind usw.
Sie können dieses Problem beheben, indem Sie Spam-auslösende Wörter vermeiden, einen zeitlichen Abstand zwischen aufeinander folgenden Nachrichten einhalten und SPF, DKIM und DMARC einsetzen. Kontaktieren Sie unser Team für einen kostenlosen Test der E-Mail-Authentifizierungsdienste.
- Was ist QR-Phishing? Wie man QR-Code-Betrug erkennt und vermeidet - 15. April 2025
- Wie prüft man SPF-Einträge mit nslookup, dig oder PowerShell? - 3. April 2025
- Outlook erzwingt DMARC: Microsofts neue Absenderanforderungen werden erklärt! - 3. April 2025