Spam-Filter blockieren nur eingehende E-Mails
Phishing-E-Mails ändern sich ständig, so dass es für die Menschen schwierig ist, sie zu erkennen. Spam-Filter verwenden Algorithmen zur ständigen Überwachung und Erkennung von Spam-Trends in E-Mails. Wenn eine E-Mail genügend Kriterien erfüllt, um Verdacht zu erregen, markiert der Filter sie als Spam und blockiert sie.
Obwohl Spam-Filter inzwischen sehr gut sind, sollen sie immer noch nur eines tun. Eingehende Spam-E-Mails zurückweisen. Sie tun nichts gegen E-Mails die von Ihrer Domain gesendet werdenDas bedeutet, dass ein Angreifer sich immer noch als Ihre Marke ausgeben kann, um Phishing-E-Mails an die Öffentlichkeit zu senden.
Verdoppeln Sie den Markenschutz mit DMARC
Der größte Unterschied zwischen DMARC und Spam-Filtern ist, dass DMARC andere Personen vor gefälschten E-Mails schützt die Ihren Domainnamen verwenden. Wenn Sie einen Spam-Filter verwenden, werden nur Ihr Posteingang vor Phishing-E-Mails geschützt.
DMARC verwendet E-Mail-Authentifizierungsprotokolle, um sicherzustellen, dass jeder Empfangsserver E-Mails blockiert, wenn ein Angreifer versucht, sich als Ihre Marke auszugeben und E-Mails zu senden.
Das bedeutet, dass Sie nicht nur Ihre Kunden vor Phishing-Angriffen schützen, sondern auch Ihr eigenes Markenimage schützen. Wenn Sie DMARC erzwingen, können Angreifer Ihre Domain nicht nutzen, um E-Mails zu versenden - weder intern in Ihrem Unternehmen noch an die Öffentlichkeit.