Datum der Analyse: 20/05/2024
DMARC & MTA-STS Einführung in der Schweiz: Bericht 2024
Die E-Mail-Authentifizierung hat sich im Jahr 2024 zu einem der wichtigsten Akteure im Bereich der E-Mail-Sicherheit entwickelt. Große E-Mail-Dienstleister und Posteingangsanbieter wie Google und Yahoo haben vor kurzem ihre Anforderungen an die Absender aktualisiert und die Implementierung der E-Mail-Authentifizierung sowohl für werbefreie als auch für werbliche E-Mails zur Pflicht gemacht. Aber warum diese plötzliche Revolution?
E-Mail-Betrug ist auf dem Vormarsch. Phishing- und Spoofing-Angriffe haben sich weiter ausgebreitet als zuvor, mit schätzungsweise 3,4 Milliarden betrügerische E-Mails werden täglich von Cyberkriminellen verschickt! Um sich und Ihre Kunden vor bösartigen E-Mails zu schützen, ist eine Authentifizierung ein Muss.
Die Analyse der DMARC-Statistiken macht deutlich, wie diese Protokolle Unternehmen schützen, indem sie die unbefugte Nutzung von E-Mails verhindern und detaillierte Berichte für einen besseren Überblick liefern.
DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting, and Conformance) ist ein E-Mail-Authentifizierungsprotokoll, das den Inhabern von E-Mail-Domänen die Möglichkeit bietet, ihre Domäne vor unbefugter Nutzung, Spoofing und Phishing-Angriffen zu schützen. Sie können Ihre DMARC-Richtlinie so einrichten, dass unbefugte E-Mails zurückgewiesen werden, und sogar die Berichterstellung aktivieren, um Einblick in E-Mail-Kanäle, Sendequellen und Authentifizierungsergebnisse zu erhalten.
Das MTA-STS-Protokoll (Mail Transfer Agent Strict Transport Security) wurde entwickelt, um die Sicherheit der E-Mail-Kommunikation zu verbessern, indem es die Verwendung von Transport Layer Security (TLS) während der E-Mail-Übertragung erzwingt. Es trägt dazu bei, den E-Mail-Verkehr vor passiven Lauschangriffen und aktiven Man-in-the-Middle-Angriffen zu schützen.