Die Fehlermeldung "Kein DMARC-Eintrag gefunden" kann auftreten, wenn in Ihrer Domäne der DMARC-Eintrag fehlt. Die Behebung dieses Fehlers kann so einfach sein wie die Veröffentlichung eines DMARC-Eintrags im DNS Ihrer Domäne.
Ähnliche Varianten desselben Fehlers können wie folgt aussehen:
- Kein DMARC-Eintrag
- Kein DMARC-Eintrag gefunden
- DMARC-Eintrag fehlt
- Kein DMARC gefunden
- DMARC-Eintrag nicht gefunden
- Kein DMARC-Eintrag veröffentlicht
- DMARC-Richtlinie nicht aktiviert
DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting, and Conformance) hilft, E-Mail-Spoofing und Phishing zu verhindern, indem es den Empfangsservern mitteilt, wie sie mit nicht authentifizierten Nachrichten umgehen sollen. Laut dem IC3-Bericht des FBIwar Phishing im Jahr 2021 die am weitesten verbreitete Cyberkriminalität und machte 22 % aller Datenschutzverletzungen aus! Dies zeigt einmal mehr, wie dringend notwendig fortschrittliche E-Mail-Sicherheit Maßnahmen wie DMARC, um den Schutz vor Phishing zu verbessern.
Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch eine Anleitung zur Behebung des Fehlers "kein DMARC-Eintrag gefunden" für Ihre Domain, indem Sie einen veröffentlichten DMARC-Eintrag erhalten.
Wichtigste Erkenntnisse
- "Kein DMARC-Eintrag gefunden" zeigt an, dass Ihre Domäne keinen veröffentlichten DMARC-Eintrag hat, was sie anfällig für Phishing und E-Mail-Spoofing macht.
- DMARC ist unerlässlich für die E-Mail-Authentifizierung und baut auf SPF und DKIM auf, um Cyber-Bedrohungen wie Business Email Compromise (BEC) zu verhindern.
- Die Behebung des Fehlers umfasst die Erstellung eines DMARC-Eintrags, die Auswahl einer Durchsetzungsrichtlinie (p=keine, p=Quarantäne oder p=zurückweisen) und das Hinzufügen zu Ihrem DNS.
- Die korrekte Umsetzung ist entscheidend, da die Einstellung p=reject ohne Überwachung legitime E-Mails blockieren und die Kommunikation stören kann.
- Laufende Überwachung mit Tools wie PowerDMARC gewährleistet die E-Mail-Sicherheit, verhindert künftige Fehler und verbessert die Zustellbarkeit.
- PowerDMARC vereinfacht die Bereitstellung und bietet 100 %ige Konformität, von Menschen lesbare Berichte und eine von Experten geleitete Durchsetzung von Richtlinien.
Vereinfachen Sie "Kein DMARC-Eintrag gefunden" mit PowerDMARC!
Warum wird ein DMARC-Eintrag benötigt?
A DMARC-Eintrag ist wichtig für den Schutz vor E-Mail-Spoofing, Phishing und Domain-Missbrauch aufbauend auf SPF und DKIM Authentifizierungsprotokollen aufbaut, um E-Mails zu validieren. Ohne einen DMARC-Eintrag ist Ihre Domain anfällig für Cyberangriffe wie Business Email Compromise (BEC) und Phishing, die den Ruf Ihrer Marke schädigen, sensible Daten gefährden und finanzielle Verluste verursachen.
Wird innerhalb von DMARC keine Ablehnungsrichtlinie implementiert, wird die Effektivität des Systems weiter geschwächt, so dass Ihre Domain Bedrohungen ausgesetzt ist und die Probleme bei der E-Mail-Zustellung zunehmen. Um Ihre Domain zu schützen, analysieren Sie E-Mail-Ströme mit "p=none" und gehen Sie zu "p=Quarantäneund erzwingen Sie eine "p=reject"-Richtlinie um zu verhindern, dass nicht autorisierte E-Mails die Empfänger erreichen.
Voraussetzungen für die Behebung des Fehlers
DMARC setzt entweder SPF- oder DKIM-Abgleich voraus. Vergewissern Sie sich, dass Sie diese korrekt eingerichtet haben. Hier erfahren Sie, wie Sie SPF und DKIM konfigurieren:
SPF-Authentifizierung einrichten
Um sicherzustellen, dass Ihre E-Mails authentifiziert sind, und um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass sie als Spam markiert werden, müssen Sie einen SPF-Eintrag (Sender Policy Framework) veröffentlichen. SPF ist definiert unter RFC 7208. So gehen Sie vor:
- Erzeugen Sie den SPF-Eintrag: Verwenden Sie einen kostenlosen SPF-Eintrag-Generator Tool. Geben Sie Ihre Domain und alle IP-Adressen oder E-Mail-Absender von Dritten ein, die Sie autorisieren, in Ihrem Namen E-Mails zu versenden.
- Formatieren Sie Ihren SPF-Eintrag: Das Format für einen SPF-Eintrag sieht in der Regel etwa so aus:
- Veröffentlichen Sie den Eintrag in Ihrem DNS: Rufen Sie die DNS-Verwaltungskonsole Ihres Domain-Hosting-Anbieters auf. Fügen Sie einen neuen DNS-TXT-Eintrag hinzu. Fügen Sie den generierten SPF-Eintrag in das Feld TXT-Wert ein. Speichern Sie die Änderungen und warten Sie einige Zeit auf die DNS-Veröffentlichung.
DKIM-Authentifizierung einrichten
Bei der Einrichtung der DKIM-Authentifizierung (DomainKeys Identified Mail) wird Ihr Mailserver so konfiguriert, dass er ausgehende Nachrichten mit einer eindeutigen kryptografischen Signatur versieht. Diese Signatur stellt sicher, dass die Nachricht während des Transports nicht verändert wurde und bestätigt, dass sie von Ihrer Domäne stammt. DKIM ist definiert unter RFC 6376.
Schritte zur Umsetzung:
- Erzeugen Sie einen DKIM-Eintrag: Zunächst müssen Sie einen DKIM-Eintrag mit einem DKIM-Datensatz-Generator
- Fügen Sie den DKIM-Eintrag zum DNS hinzu: Melden Sie sich anschließend bei Ihrem DNS-Verwaltungsportal an. Erstellen Sie einen neuen TXT-Eintrag mit dem DKIM-Auswahl und fügen Sie den öffentlichen Schlüssel in das Feld für den TXT-Eintrag ein.
- Konfigurieren Sie den Mail-Server mit DKIM: Nun müssen Sie Ihren Mailserver so konfigurieren, dass er ausgehende E-Mails mit DKIM signiert:
- Testen Sie die DKIM-Konfiguration: Testen Sie schließlich Ihre Konfiguration mit unserer DKIM-Nachschlagetool Werkzeug.
Anmerkung: Es ist nicht zwingend erforderlich, dass SPF und DKIM einzurichten und DKIM einzurichten, bevor Implementierung von DMARCeinzurichten, aber es wird empfohlen, um die Sicherheit zu erhöhen. Die Einrichtung eines der beiden Protokolle ist für den Einsatz von DMARC erforderlich.
Lassen Sie uns nun die Schritte besprechen, um Einrichten Ihres DMARC Datensatzes:
Behebung des Fehlers "Kein DMARC-Eintrag gefunden" in 5 Schritten
Beim Auftreten der Meldung "kein DMARC-Eintrag gefunden" können Sie Ihren DMARC-Datensatz erstellen und in Ihrer Domäne veröffentlichen, um den Fehler einfach zu beheben. Im Folgenden finden Sie die Schritte für eine automatische und mühelose DMARC-Bereitstellung.
Schritt 1: Erkennen des Fehlers
Es ist wichtig, zunächst herauszufinden, ob die Fehlermeldung "kein DMARC-Eintrag gefunden" vorliegt oder nicht. Melden Sie sich dazu im PowerDMARC-Portal an und überprüfen Sie Ihr Dashboard auf registrierte Domänen. Wenn Sie auf Ihrem Dashboard die Meldung "Kein Eintrag gefunden" finden, bestätigt dies, dass der Fehler vorliegt.
Alternativ können Sie Ihren DMARC-Eintrag auch mit unserem kostenlosen DMARC-Überprüfungstool überprüfen, ob ein Eintrag vorhanden ist oder nicht.
Schritt 2: Erstellen eines TXT-Eintrags für DMARC
Erstellen Sie Ihr kostenloses Konto auf PowerDMARC und greifen Sie auf Ihr Portal zu. Sie können unseren DMARC-Datensatz-Generator aus der Toolbox auswählen, um mit der Erstellung Ihres fehlenden DMARC-Eintrags zu beginnen.
Schritt 3: Wählen Sie Ihre DMARC-Richtlinie
Bestimmen Sie die DMARC-Durchsetzungsrichtlinie die Sie konfigurieren möchten, aus der unten stehenden Tabelle.
Wie legen Sie Ihre DMARC-Durchsetzungsrichtlinie fest?
Um zu bestimmen, welche DMARC-Richtlinie Modus Sie für den Richtlinienparameter (p) wählen sollten, können Sie der folgenden Tabelle entnehmen:
Null Durchsetzung/ausschließlich Überwachung | p=kein |
Überprüfen Sie nicht autorisierte E-Mails im Spam-Ordner | p=Quarantäne |
E-Mails verwerfen/nicht zustellen | p=ablehnen |
Welche Risiken birgt die Einstellung einer DMARC-Richtlinie auf "p=reject" ohne ordnungsgemäße Einrichtung?
Die Einstellung einer DMARC-Richtlinie auf "p=reject" ohne ordnungsgemäße Einrichtung kann zu erheblichen Risiken führen, einschließlich der Zurückweisung legitimer E-Mails, eingeschränkter Sichtbarkeit von E-Mail-Fehlern und Unterbrechungen der normalen Kommunikationskanäle. Eine falsch eingestellte E-Mail-Infrastruktur kann dazu führen, dass gültige E-Mails fälschlicherweise als betrügerisch eingestuft werden, was zu Korrespondenzverlusten und Geschäftsunterbrechungen führt.
Um diese Risiken zu minimieren, sollten Sie mit einer "p=none"- oder "p=quarantine"-Richtlinie beginnen, um Daten zu sammeln und die E-Mail-Leistung zu überwachen, und dann schrittweise zu "p=reject" übergehen. Regelmäßige Überwachung und Updates sind unerlässlich, um eine ordnungsgemäße Konfiguration zu gewährleisten und sowohl die Domänensicherheit als auch die Zustellbarkeit von E-Mails.
Schritt 4: Fügen Sie den fehlenden DMARC-Eintrag zu Ihrem DNS hinzu
Melden Sie sich bei Ihrer DNS-Verwaltungskonsole an und erstellen Sie einen neuen TXT-Eintrag für DMARC. Der Hostname für diesen Eintrag muss _dmarc sein, und Sie können eine TTL von 1 Stunde konfigurieren.
Schritt 5: Validieren Sie den veröffentlichten DMARC-Datensatz
Stellen Sie sicher, dass die Veröffentlichung eines DMARC-Datensatzes nicht fehlschlägt, indem Sie ihn validieren und durch einen DMARC-Prüfer Werkzeug.
Behebung des Fehlers "Kein DMARC-Datensatz gefunden" bei verschiedenen Dienstanbietern
Die Schritte zum Hinzufügen des fehlenden DMARC-Eintrags sind bei den verschiedenen E-Mail-Anbietern unterschiedlich. Hier finden Sie unsere Hilfeartikel für einige der wichtigsten Anbieter:
1. Einsatz von DMARC auf Cloudflare
Unter Einsatz von Cloudflare DMARCführen Sie die folgenden Schritte aus:
- Melden Sie sich bei Ihrem Cloudflare-Konto an und wählen Sie Ihre Domain aus.
- Gehen Sie zu DNS > Eintrag hinzufügen.
- Lassen Sie diese Registerkarte geöffnet. In einer neuen Registerkarte, registrieren Sie sich kostenlos bei PowerDMARC an und verwenden Sie unseren DMARC-Eintragsgenerator, um Ihren DMARC-Eintrag zu erstellen. Kopieren Sie die generierte Syntax.
Wichtig: Ihr DMARC-Eintrag muss die Tags v=DMARC1 (Version) und p= (Richtlinie) enthalten. Wählen Sie eine Richtlinie, je nachdem, wie Sie fehlgeschlagene E-Mails behandeln möchten:
Keine: Nichts tun
Quarantäne: An Spam senden
Ablehnen: Die E-Mail blockieren
- Gehen Sie zurück zu Cloudflare und fügen Sie den Datensatz mit den folgenden Details hinzu:
Typ: TXT
Name: @ (für Stammdomäne)
Inhalt: [Fügen Sie Ihren generierten DMARC-Eintrag ein]
TTL: Auto
Beispiel:
v=DMARC1; p=Quarantäne; rua=mailto:[email protected]; ruf=mailto:[email protected]; pct=100;
- Klicken Sie auf Speichern. Es kann eine Weile dauern, bis die Änderungen übernommen werden.
2. Einsatz von DMARC bei GoDaddy
Unter GoDaddy DMARC einzusetzenzu installieren, führen Sie folgende Schritte aus:
- Verwenden Sie PowerDMARCs DMARC-Generator um Ihren DMARC-Eintrag zu erstellen. Wenn Sie neu sind, beginnen Sie mit p=none. Kopieren Sie die generierte Syntax.
- Melden Sie sich bei GoDaddy an, wählen Sie Ihre Domain und gehen Sie zu DNS > DNS-Einträge.
- Klicken Sie auf Neuen Datensatz hinzufügen und geben Sie Folgendes ein:
Typ: TXT
Name: _dmarc
TTL: 1 Stunde
Wert: [Einfügen des erzeugten Datensatzes]
- Klicken Sie auf Speichern. GoDaddy kann bis zu 48 Stunden brauchen, um DNS-Änderungen zu verarbeiten.
- Verwenden Sie das DMARC-Lookup-Tool von PowerDMARC, um Ihre Einrichtung zu überprüfen, die Syntax zu kontrollieren und Probleme zu erkennen.
3. DMARC auf cPanel einrichten
Unter cPanel DMARC einzusetzen Datensatzes führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Bei cPanel anmelden
- Gehen Sie zu Domains > DNS Zone Editor und klicken Sie neben Ihrer Domain auf Verwalten.
- Klicken Sie auf Datensatz hinzufügen und geben Sie Folgendes ein:
Typ: TXT
Name/Host: _dmarc.ihredomain.de
TTL: 1 Stunde (oder verwenden Sie die Standardeinstellung)
TXT-Wert: Verwenden Sie den DMARC-Record-Generator von PowerDMARC, um Ihren DMARC-Record zu erstellen und einzufügen.
- Klicken Sie auf Datensatz hinzufügen, um die Änderungen zu speichern.
Benötigen Sie Hilfe mit einem anderen DNS-Anbieter?
Wenn Ihr DNS-Anbieter oben nicht aufgeführt ist, machen Sie sich keine Sorgen. Sie können sich in unserer Wissensdatenbank für weitere Informationen über Einrichten von DMARC Datensätzen bei verschiedenen DNS-Anbietern außer den oben aufgeführten.
Was ist, wenn die Fehler weiterhin auftreten?
Es kann ärgerlich und verwirrend sein, wenn bei der Überprüfung des DMARC-Eintrags einer Domäne bei der Verwendung von Online-Tools die Meldung "Hostname returned a missing or invalid DMARC record" angezeigt wird. Wenn Sie DMARC implementiert haben und der Fehler immer noch auftritt:
- Datensatz-Syntax prüfen: Verwenden Sie einen DMARC-Checker, um zu überprüfen, ob Ihr Datensatz korrekt und ohne Syntaxfehler konfiguriert wurde. Syntaxfehler können die Einrichtung Ihres Datensatzes ungültig machen.
- DNS-Verbreitungszeit prüfen: Die Verbreitung von DNS-Einträgen kann zwischen einigen Minuten und einigen Stunden dauern. Vergewissern Sie sich nach der Konfiguration, dass Ihr DMARC-Eintrag genügend Zeit hatte, sich zu verbreiten.
- Bestätigen Sie die konfigurierte Subdomain: Ihr Eintrag befindet sich auf der falschen Subdomain (z. B. _dmarc.mail.domain.com statt _dmarc.domain.com)
Ihre nächsten Schritte nach der Behebung des fehlenden DMARC-Fehlers
Nachdem Sie den Fehler "Kein DMARC-Eintrag gefunden" behoben haben, müssen Sie dafür sorgen, dass solche Fehler nicht wieder auftreten. Die Überwachung Ihrer Domäne und Ihrer E-Mails ist eine langfristige Praxis, um dies zu erreichen, kombiniert mit den folgenden Schritten, um sicherzustellen, dass Ihre E-Mail-Sicherheit optimal funktioniert:
1. SPF-Fehler und Beschränkungen beheben
Beseitigen Sie SPF-Permerror indem Sie unter 10 DNS-Lookups bleiben. Dies trägt dazu bei, die Zuverlässigkeit der Domänenauthentifizierung aufrechtzuerhalten und stellt sicher, dass Ihre E-Mails nicht aufgrund übermäßiger Suchvorgänge zurückgewiesen werden.
2. Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen für eingehende E-Mails
Verhindern Sie E-Mail-Angriffe während der Übertragung und verbessern Sie die Sicherheit eingehender E-Mails durch die Konfiguration von MTA-STS und TLS-RPT. Diese Protokolle erzwingen verschlüsselte Verbindungen und melden Zustellungsprobleme, um Ihre Domain vor Downgrade- und Abfangangriffen zu schützen.
3. RUA- und RUF-Berichte überwachen
Überwachen Sie regelmäßig Ihre Zustellbarkeitsberichte, um bei Problemen mit der E-Mail-Zustellung auf dem Laufenden zu bleiben.
- RUA (Aggregierte Berichte) geben Ihnen einen umfassenden Überblick darüber, wie Ihre E-Mails über verschiedene Quellen hinweg abschneiden.
- RUF (Forensische Berichte) liefern detaillierte Fehlerdaten, wenn E-Mails DMARC-Prüfungen nicht bestehen.
Verwenden Sie PowerDMARCs DMARC-Berichtsanalysator können Sie Ihre RUA- und RUF-Berichte einfach visualisieren, interpretieren und umsetzen - und das alles über ein benutzerfreundliches Dashboard, das die Einhaltung von Vorschriften und die Sicherheit vereinfacht.
Überwindung von DMARC-Schwächen mit PowerDMARC
Benötigen Sie Hilfe bei der Einhaltung von Vorschriften und der Überwachung von Berichten? PowerDMARC bietet ein umfassendes DMARC-Verwaltung mit Echtzeit-Transparenz.
Der Ansatz von PowerDMARC zur Behebung des Fehlers "kein DMARC gefunden" ist anders und geht über die grundlegende Protokollimplementierung hinaus. Wir gehen auf die Beschränkungen und Einschränkungen von DMARC ein, um unseren Kunden eine abgerundete Lösung zu bieten, die sie dabei unterstützt, das Beste aus ihren Implementierungsbemühungen herauszuholen. Das tun wir:
- 100%ige DMARC-Konformität: Wir gleichen Ihre Domains sowohl mit SPF als auch mit DKIM ab, um in kürzester Zeit eine 100%ige Konformität zu erreichen.
- Von Menschen lesbare Berichte: Wir konvertieren Ihre XML-Aggregatberichte in ein für Menschen lesbares Format, das jeder leicht verstehen kann.
- Reibungsloser Übergang zur Durchsetzung: Wir helfen Ihnen bei der reibungslosen Umstellung auf eine durchgesetzte Richtlinie, die von Sicherheitsexperten aus der Praxis geleitet wird, damit Sie Ihre Domain vor Cyberangriffen schützen können.
Wir helfen Ihnen, DMARC richtig zu implementieren
PowerDMARCs DMARC-Analysator hilft Ihnen dabei, DMARC-Fehler zu beheben, Konformität zu erreichen und sicher von der Überwachung zur Durchsetzung überzugehen, ohne die E-Mail-Zustellung zu gefährden. Unsere All-in-One-Plattform unterstützt DMARC, SPF, DKIM, BIMI, MTA-STS und TLS-RPT, mit automatischen Updates und Experten-Support, damit Ihre Domain sicher und spoof-frei bleibt.
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose DMARC-Testversion - keine Kreditkarte erforderlich!
DMARC-Fehler-FAQs
- Welche Auswirkungen hat das Fehlen einer DMARC-Abweisungsrichtlinie?
- Ohne eine DMARC-Abweisungsrichtlinie bleibt Ihre Domain anfällig für Phishing- und Spoofing-Angriffe, da nicht autorisierte E-Mails nicht blockiert werden. Dies gefährdet die Sicherheit, schadet dem Ruf Ihrer Marke und erhöht die finanziellen Risiken. Eine "p=none"-Richtlinie überwacht nur den Datenverkehr, bietet aber keinen Schutz, so dass Ihre Domain betrügerischen Aktivitäten ausgesetzt bleibt und das Vertrauen der Empfänger untergraben wird.
- Wie können Sie Ihre DMARC-Richtlinie überwachen und anpassen, um vollen Schutz zu gewährleisten?
- Um einen vollständigen Schutz zu erreichen, beginnen Sie mit einer "p=none"-Richtlinie, um den E-Mail-Verkehr zu überwachen und Authentifizierungsfehler durch detaillierte Berichte zu erkennen. Gehen Sie schrittweise zu "p=quarantine" über, um verdächtige E-Mails in Spam-Ordner zu verschieben, und setzen Sie schließlich eine "p=reject"-Richtlinie durch, um nicht autorisierte E-Mails vollständig zu blockieren. Nutzen Sie Tools wie PowerDMARC für die regelmäßige Überwachung und nehmen Sie notwendige Anpassungen vor, um sicherzustellen, dass Ihre Richtlinie an die sich entwickelnden E-Mail-Praktiken angepasst wird.
- Was sind die Konsequenzen, wenn der Fehler "Kein DMARC-Datensatz gefunden" nicht behoben wird?
- Wenn der Fehler "Kein DMARC-Eintrag gefunden" nicht behoben wird, ist Ihre Domain dem E-Mail-Missbrauch ausgesetzt, einschließlich Direct-Domain-Spoofing, Phishing-Angriffen und Kompromittierung von Geschäfts-E-Mails (BEC). Dies kann zu finanziellen Verlusten, unbefugtem Zugriff auf vertrauliche Informationen und einem beschädigten Markenruf führen. Darüber hinaus kann dies zu höheren Bounce-Raten, Spam-Klassifizierungen und der Nichteinhaltung der Richtlinien der wichtigsten E-Mail-Anbieter führen.
- Warum ist es wichtig, den Fehler "Kein DMARC gefunden" zu beheben?
- Die Behebung des Fehlers "No DMARC Found" ist entscheidend für den Schutz Ihrer Domain vor Cyberkriminellen, die Schwachstellen in E-Mails ausnutzen, um sich als Ihre Marke auszugeben. DMARC stärkt die E-Mail-Authentifizierung, reduziert das Betrugs- und Phishing-Risiko und schützt das Vertrauen von Unternehmen und Kunden. Die Implementierung von DMARC verbessert die Zustellbarkeit von E-Mails, die Einhaltung der Richtlinien von E-Mail-Anbietern und die allgemeine Kommunikationssicherheit.
Unser Prozess der Inhaltsüberprüfung und Faktenüberprüfung
PowerDMARC hat praktische Erfahrungen damit, Kunden bei der Überwindung des Fehlers "kein DMARC-Datensatz gefunden" zu helfen. Dieser Artikel basiert auf praktischen Strategien, die wir während des Fehlerbehebungsprozesses implementiert haben. Er hat sich bewährt für unsere Kundenund wir hoffen, dass er auch anderen helfen wird, dieses Problem zu lösen!
- Erstellen und Veröffentlichen eines DMARC-Datensatzes - 3. März 2025
- Behebung von "Kein SPF-Eintrag gefunden" im Jahr 2025 - 21. Januar 2025
- Wie man einen DMARC-Bericht liest - 19. Januar 2025