Wenn Sie diesen Blog lesen, sind Sie wahrscheinlich schon einmal auf eine der folgenden Aufforderungen gestoßen:
- Kein DMARC-Eintrag
- Kein DMARC-Eintrag gefunden
- DMARC-Eintrag fehlt
- DMARC-Eintrag nicht gefunden
- Kein DMARC-Eintrag veröffentlicht
- DMARC-Richtlinie nicht aktiviert
- DMARC-Datensatz kann nicht gefunden werden
In jedem Fall bedeutet dies nur, dass Ihre Domain nicht mit dem hochgelobten und weit verbreiteten E-Mail-Authentifizierungsstandard - Domain-based Message Authentication, Reporting, and Conformance oder DMARC- konfiguriert ist. Schauen wir uns einmal an, was das ist:
Was ist DMARC und warum brauchen Sie E-Mail-Authentifizierung für Ihre Domain?
Um zu erfahren, wie das Problem "Kein DMARC-Datensatz gefunden" behoben werden kann, sollten Sie sich zunächst über DMARC informieren. DMARC ist der derzeit am weitesten verbreitete E-Mail-Authentifizierungsstandard, der es Domäneninhabern ermöglichen soll, den Empfangsservern mitzuteilen, wie sie mit Nachrichten umgehen sollen, die die Authentifizierungsprüfung nicht bestehen. Dies wiederum hilft, ihre Domäne vor unbefugtem Zugriff und E-Mail-Spoofing-Angriffen zu schützen. DMARC verwendet gängige Standard-Authentifizierungsprotokolle, um ein- und ausgehende Nachrichten Ihrer Domäne zu validieren.
Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Impersonationsangriffen und Spoofing mit DMARC
Wussten Sie, dass E-Mails der einfachste Weg für Cyberkriminelle sind, Ihren Markennamen zu missbrauchen?
Indem sie Ihre Domain verwenden und sich als Ihre Marke ausgeben, können Hacker bösartige Phishing-E-Mails an Ihre eigenen Mitarbeiter und Kunden senden. Da SMTP nicht mit sicheren Protokollen gegen gefälschte "Von"-Felder nachgerüstet ist, kann ein Angreifer E-Mail-Header fälschen, um betrügerische E-Mails von Ihrer Domain zu versenden. Dadurch wird nicht nur die Sicherheit in Ihrem Unternehmen gefährdet, sondern auch der Ruf Ihrer Marke ernsthaft geschädigt.
E-Mail-Spoofing kann zu BEC (Business Email Compromise), zum Verlust wertvoller Unternehmensinformationen, zum unbefugten Zugriff auf vertrauliche Daten und zu finanziellen Verlusten führen und das Image Ihrer Marke in ein schlechtes Licht rücken. Selbst nachdem Sie SPF und DKIM für Ihre Domain implementiert haben, können Sie nicht verhindern, dass Cyberkriminelle sich als Ihre Domain ausgeben. Deshalb benötigen Sie ein E-Mail-Authentifizierungsprotokoll wie DMARC, das E-Mails mit den beiden genannten Protokollen authentifiziert und den Empfangsservern Ihrer Kunden, Mitarbeiter und Partner vorgibt, wie sie reagieren sollen, wenn eine E-Mail von einer nicht autorisierten Quelle stammt und die Authentifizierungsprüfung nicht besteht. Dies gibt Ihnen maximalen Schutz gegen Exact-Domain-Angriffe und hilft Ihnen, die vollständige Kontrolle über die Domain Ihres Unternehmens zu behalten.
Darüber hinaus können Sie mit Hilfe eines effektiven E-Mail-Authentifizierungsstandards wie DMARC Ihre E-Mail-Zustellrate, Ihre Reichweite und Ihr Vertrauen verbessern.
Hinzufügen des fehlenden DMARC-Eintrags für Ihre Domain
Es kann ärgerlich und verwirrend sein, wenn man bei der Überprüfung des DMARC-Eintrags einer Domain mit Online-Tools auf die Meldung "Hostname returned a missing or invalid DMARC record" stößt.
Um das Problem "Kein DMARC-Eintrag gefunden" für Ihre Domain zu beheben, müssen Sie lediglich einen DMARC-Eintrag für Ihre Domain hinzufügen. Das Hinzufügen eines DMARC-Eintrags bedeutet im Wesentlichen, dass Sie einen Text (TXT)-Eintrag im DNS Ihrer Domain in der _dmarc.beispiel.de Subdomain in Übereinstimmung mit den DMARC-Spezifikationen. Ein DMARC-TXT-Eintrag in Ihrem DNS kann etwa so aussehen:
v=DMARC1; p=kein; rua=mailto:[email protected]
Und Voila! Sie haben die Meldung "Kein DMARC-Eintrag gefunden" erfolgreich behoben, da Ihre Domain nun mit DMARC-Authentifizierung konfiguriert ist und einen DMARC-Eintrag enthält.
Aber ist das genug? Die Antwort ist nein. Das einfache Hinzufügen eines DMARC-TXT-Eintrags zu Ihrem DNS kann die fehlende DMARC-Eingabeaufforderung beheben, aber es reicht einfach nicht aus, um Impersonation-Angriffe und Spoofing zu entschärfen.
Ich habe den Fehler "Kein DMARC-Datensatz gefunden" behoben, wie geht es weiter?
Sobald Sie einen DMARC-Eintrag in Ihrer Domäne veröffentlicht haben, müssen Sie sicherstellen, dass der veröffentlichte Eintrag gültig ist.
- Überprüfen Sie Ihren DMARC-Datensatz mit einem DMARC-Datensatz-Prüfprogramm. Es ist kostenlos!
- DMARC verwendet SPF- und/oder DKIM-Kennungen, um die Autorität der sendenden Domänen zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass Sie einen gültigen und veröffentlichten SPF/DKIM-Eintrag für Ihre Domäne haben. Prüfen Sie das hier.
- Überwachen Sie Ihre Domains und Authentifizierungsergebnisse von Zeit zu Zeit, um die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails zu verfolgen.
DMARC richtig implementieren mit PowerDMARC
PowerDMARC unterstützt Ihr Unternehmen bei der 100-prozentigen DMARC-Konformität durch Angleichung der Authentifizierungsstandards und hilft Ihnen, im Handumdrehen von der Überwachung zur Durchsetzung überzugehen und die Aufforderung "Kein DMARC-Datensatz gefunden" im Handumdrehen zu beheben! Darüber hinaus generiert unser interaktives und benutzerfreundliches Dashboard automatisch:
- Aggregierte Berichte (RUA) für alle Ihre registrierten Domains, die aus dem komplexen XML-Dateiformat zu Ihrem Verständnis vereinfacht und in lesbare Tabellen und Diagramme umgewandelt werden.
- Forensische Berichte (RUF) mit Verschlüsselung
Um "kein DMARC-Datensatz gefunden" zu entschärfen, müssen Sie nur Folgendes tun:
- Generieren Sie Ihren kostenlosen DMARC-Datensatz mit PowerDMARC und wählen Sie ganz einfach Ihre gewünschte DMARC-Richtlinie aus.
Die DMARC-Richtlinie kann eingestellt werden auf :
- p=none (DMARC ist nur auf Überwachung eingestellt, wobei E-Mails, die die Authentifizierung nicht bestanden haben, dennoch an die Posteingänge Ihrer Empfänger zugestellt werden, Sie jedoch aggregierte Berichte erhalten, die Sie über die Authentifizierungsergebnisse informieren)
- p=Quarantäne (DMARC ist auf der Durchsetzungsebene eingestellt, wobei E-Mails, die die Authentifizierung nicht bestehen, in die Spam-Box statt in den Posteingang des Empfängers zugestellt werden)
- p=reject (DMARC ist auf maximale Durchsetzungsstufe eingestellt, wobei E-Mails, die die Authentifizierung nicht bestehen, entweder gelöscht oder gar nicht zugestellt werden)
Warum PowerDMARC?
PowerDMARC ist eine SaaS-Plattform zur E-Mail-Authentifizierung, die alle bewährten Verfahren zur E-Mail-Authentifizierung wie DMARC, SPF, DKIM, BIMI, MTA-STS und TLS-RPT unter einem Dach vereint. Mit Hilfe unserer detaillierten aggregierten Berichte bieten wir Ihnen einen optimalen Einblick in Ihr E-Mail-Ökosystem und helfen Ihnen, Änderungen automatisch in Ihrem Dashboard zu aktualisieren, ohne dass Sie Ihr DNS manuell aktualisieren müssen.
Wir schneidern Lösungen auf Ihre Domain zu und erledigen alles für Sie komplett im Hintergrund, von der Konfiguration über die Einrichtung bis hin zur Überwachung. Wir helfen Ihnen, DMARC richtig zu implementieren, um Impersonation-Attacken abzuwehren!
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten, den Fehler "Kein DMARC-Eintrag gefunden" zu beheben! Melden Sie sich bei PowerDMARC an, um noch heute eine kostenlose DMARC-Testversion für Ihre Domain zu erhalten!
- Wie authentifiziert man E-Mails? - März 28, 2023
- Wie funktioniert DNS? - März 27, 2023
- Was ist dateilose Malware? - 27. März 2023