Was ist Rufnummernspoofing und wie kann man es stoppen?
Telefonnummernspoofing bedeutet, dass jemand oder etwas als etwas dargestellt wird, das er/sie nicht ist, insbesondere durch Missbrauch oder Verstoß gegen anerkannte Konventionen. Dabei handelt es sich um eine Praxis, die typischerweise mit Telefonanrufen oder SMS in Verbindung gebracht wird. Dabei wird eine gefälschte Anrufer-ID verwendet, um die wahre Quelle eingehender Anrufe zu verschleiern, die von Ihrer Nummer zu stammen scheinen, während sie in Wirklichkeit von einem anderen Ort stammen.
Es mag zwar ähnlich klingen wie Spoofing der Anrufer-IDaber das ist nicht der Fall!
Wie kann ich jemanden davon abhalten, meine Telefonnummer zu fälschen?
Nehmen wir an, jemand (ein Hacker) nimmt Ihre Telefonnummer und benutzt sie, um ein gefälschtes Profil auf einer Dating-Website zu erstellen oder Textnachrichten in Ihrem Namen zu versenden. Das ist das Worst-Case-Szenario. Und das ist niemals lustig. Hier erfahren Sie, wie Sie das Spoofing von Telefonnummern stoppen können.
1. Anti-Spoofing-Anwendungen verwenden
Die Verwendung einer Anti-Spoofing-App kann verhindern, dass jemand Ihre Telefonnummer fälscht. Mit Spoofing-Apps können Sie feststellen, ob die Person am anderen Ende der Leitung tatsächlich diejenige ist, für die sie sich ausgibt - und wenn nicht, verhindern sie, dass weitere Anrufe über Ihre Telefonnummer getätigt werden, es sei denn, sie durchlaufen erneut denselben Verifizierungsprozess.
Die neueste Generation von Apps zur Anrufverschleierung hilft dabei, Anrufe zu vereiteln, indem sie Ihre tatsächliche Telefonnummer mit einer zweiten Nummer maskiert. Auch wenn dies ähnlich wie bei Spoofern klingt, verbergen seriöse Apps Ihre echten Telefonnummern, um Identitätsdiebstahl und Spam zu verhindern. Außerdem entspricht es den staatlichen Vorschriften, dass Unternehmen ihre Identität verschleiern, wenn sie andere Unternehmen oder Verbraucher anrufen. Wenn Sie also eine maskierte Nummer nicht für Betrug oder Belästigung verwenden, sind Sie durch das Bundesgesetz geschützt.
2. Bitten Sie den Empfänger, Ihre Nummer zu sperren
Wenn jemand einen gefälschten Anruf von Ihnen erhält, der anscheinend irrtümlich getätigt wurde, kann er oder sie den Anruf zurückrufen.
Machen Sie dem Anrufer klar, dass er Ihre Nummer sperren sollte, denn wenn Sie einmal gesperrt sind, ist es unwahrscheinlicher, dass Spoofers erneut versuchen, Sie anzurufen.
Das Ziel der Spoofers ist es nämlich, den Leuten vorzugaukeln, sie seien jemand anderes. Wenn der Empfänger Ihre Nummer sperrt, ist es für die Betrüger schwieriger, diese Täuschung durchzuführen.
Sie können auch eine Sprachnachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, in der Sie die Situation schildern und vorschlagen, dass Ihre Nummer gesperrt wird. Bitte seien Sie sehr höflich und entschuldigend, da dies eine verwirrende Situation sein kann.
3. Suchen Sie Schutz bei Ihrem Netzbetreiber
Ein weiterer wichtiger Schritt, um das Spoofing von Telefonnummern zu stoppen, ist die Beantragung von Schutz bei Ihrem Netzbetreiber. Sie sollten sicherstellen, dass er weiß, was passiert und wie er Ihnen helfen kann.
Sobald Sie Ihren Dienstanbieter kontaktiert haben, wird er wissen wollen, was los ist, damit er Ihr Telefon schützen kann. Sie müssen dem Anbieter einige Informationen über sich selbst und darüber geben, wie das Problem Sie betrifft - Ihr Alter, Ihr Wohnort und Ihre Kontaktinformationen sind hier von Bedeutung. Möglicherweise wird man Sie auch um weitere Informationen bitten, sobald man weiß, was mit Ihrer Telefonnummer passiert.
Einige Anbieter wie AT&T bieten in ihren kostenpflichtigen Abonnements einen erweiterten Schutz vor Rufnummernspoofing. Einige zusätzliche Funktionen des Plans umfassen VoIP-Software, Reverse Number Lookup und ein Anrufprotokoll, mit dem Sie alle eingehenden und ausgehenden Anrufe im Detail sehen können.
4. Beschwerde bei der FCC einreichen
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Telefonnummer gefälscht wurde und Sie dies unterbinden möchten, können Sie eine Beschwerde bei der Federal Communications Commission (FCC) Verbraucher-Beschwerdezentrum.
Die FCC ist für die Regulierung der zwischenstaatlichen und internationalen Kommunikation über Funk, Draht, Satellit und Kabel in den USA zuständig. Wenn Sie also eine Beschwerde bei der FCC einreichen, können Sie gegen den Täter vorgehen.
*Der Truth in Caller ID Act von 2009 macht es illegal, wenn jemand Ihnen vorgaukelt, dass ein eingehender Anruf von einer legitimen Quelle stammt, obwohl dies nicht der Fall ist. Wenn jedoch kein Schaden beabsichtigt (oder verursacht) wird und keine Absicht besteht, Sie zu betrügen oder etwas von Wert zu erlangen, dann ist es nicht illegal.
Die Täter müssen "in der Absicht gehandelt haben, zu betrügen, Schaden zu verursachen oder sich unrechtmäßig etwas von Wert zu verschaffen". Wenn dies der Fall ist, kann die FCC für jeden Verstoß eine Geldstrafe von bis zu 10.000 Dollar verhängen.
5. Ändern Sie Ihre Rufnummer
Sie haben wahrscheinlich bemerkt, dass Ihre Telefonnummer von einem Hacker gefälscht wurde. Vielleicht haben Sie sogar einen Anruf von jemandem erhalten, der sich als Sie ausgab und nach persönlichen Daten fragte.
Das ist beängstigend, aber es wird nicht länger andauern.
Da die meisten Fälle von Telefonnummern-Spoofing zufällig auftreten, überspringen die Angreifer oft wiederholte Versuche. Sie wählen die Nummern nach dem Zufallsprinzip aus, und Ihre Chancen, erwischt zu werden, sind genauso gut wie die aller anderen. Außerdem werden sie wahrscheinlich in kurzer Zeit zu einer anderen Nummer wechseln. Wenn dies geschieht, ist für Sie alles wieder normal und für jemand anderen ein Ärgernis.
Wenn das Spoofing jedoch weiter besteht, müssen Sie Ihre Nummer vom Netz nehmen und eine neue verwenden. Natürlich geht das Ändern Ihrer Telefonnummer nicht so schnell und einfach, wie das Wechseln von Handyhüllen alle zwei Monate, aber im Namen der Sicherheit und Ihres Seelenfriedens ist es das Beste, was Sie tun können.
Beste Tipps zur Verhinderung von Rufnummernspoofing
- Seien Sie vorsichtig bei unaufgeforderten Anrufen: Dies ist der einfachste Weg, um zu vermeiden, dass Sie Opfer einer Rufnummernfälschung werden. Wenn Sie Anrufe von unbekannten Nummern nicht annehmen, müssen Sie nicht befürchten, von jemandem, der sich Zugang zu Ihrem Anschluss verschafft hat, gefälscht oder betrogen zu werden. Außerdem gibt es Apps wie Truecaller, die Ihnen Informationen über eingehende Anrufe anzeigen, bevor Sie sie annehmen, so dass Sie in Kenntnis der Sachlage entscheiden können, ob es für Sie sicher ist, sie anzunehmen oder nicht.
- Achten Sie darauf, wie der Anrufer klingt: Der Tonfall eines Spoofers ist in der Regel eindringlich. Er vermittelt ein Gefühl der Dringlichkeit, um Sie zu überzeugen, schnell zu reagieren. Wenn Sie außerdem Rauschen in der Leitung oder andere ungewöhnliche Geräusche hören, könnte dies ein weiteres Zeichen dafür sein, dass jemand Ihre Nummer gefälscht hat.
- Nehmen Sie nicht an Online-Wettbewerben oder Umfragen teil: Es gibt viele Websites, auf denen man Preise gewinnen kann, wenn man an Umfragen oder Wettbewerben teilnimmt. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass Sie persönliche Informationen preisgeben, wenn Sie an solchen Wettbewerben teilnehmen. Und wenn es jemandem gelingt, Zugang zu Ihren Kontaktdaten zu erhalten, kann er sie z. B. für Identitätsdiebstahl nutzen.
- Geben Sie am Telefon keine persönlichen Informationen preis, wenn Sie nicht wissen, wer danach fragt und warum: Der beste Weg, um zu vermeiden, Opfer eines Telefonbetrugs zu werden, besteht darin, einfach keine persönlichen Daten herauszugeben. Wenn Sie einen unerwarteten Anruf von jemandem erhalten, der behauptet, von Ihrer Bank oder einem anderen Finanzinstitut zu sein, geben Sie keine Details über Ihr Konto preis. Legen Sie stattdessen sofort auf und rufen Sie unter der Nummer auf Ihrer Kreditkartenabrechnung oder der Nummer einer vertrauenswürdigen Kontaktperson zurück, anstatt der vom Anrufer angegebenen Nummer.
- Begrenzen Sie die Menge der online verfügbaren persönlichen Informationen: Sie können dies tun, indem Sie sich aus öffentlichen Datenbanken wie Whitepages und Facebook sowie aus sozialen Netzwerken wie LinkedIn oder Google+ entfernen.
- Verwenden Sie markengeschützte Anrufe: Wenn Sie als Unternehmen das Spoofing von Telefonnummern verhindern möchten, müssen Sie Anrufer-IDs mit Ihrem Firmennamen und -logo sowie einer individuellen Nachricht einrichten. Bei einem Markenanruf wird auf dem Bildschirm des Empfängers der Name Ihres Unternehmens angezeigt und nicht eine Nummer. Wenn Sie Ihren Kunden die Möglichkeit geben, sich zu vergewissern, dass Sie wirklich der sind, für den Sie sich ausgeben, fühlen sie sich wohler, wenn sie mit Ihrem Unternehmen Geschäfte machen. Und nicht nur das, es erhöht auch die Wahrscheinlichkeit einer Antwort und schafft ein besseres Erlebnis für Sie und Ihre potenziellen Kunden.
Unterm Strich
Während DMARC-Durchsetzung E-Mail-Spoofing verhindern kann, gibt es kein Patentrezept, wenn es darum geht, jemanden davon abzuhalten, Ihre Telefonnummer zu fälschen. Die besten Optionen, die Sie haben, sind entweder zu hoffen, dass der Betreiber oder die Regierung diese Spoofing-Anrufe stoppt, oder sich nach einer Anti-Spoofing-App umzusehen, mit der Sie anonyme Anrufe erkennen und nicht annehmen können.
- Web-Sicherheit 101 - Best Practices und Lösungen - November 29, 2023
- Was ist E-Mail-Verschlüsselung und welche Arten gibt es? - 29. November 2023
- DMARC Schwarzer Freitag: Sichern Sie Ihre E-Mails in der Weihnachtszeit - 23. November 2023