Was ist ein DNS-Server?
Was ist ein DNS-Server? Ein DNS-Server (Domain Name System) ist eine wichtige Komponente des Internets, die die Übersetzung von für Menschen lesbaren Domänennamen in IP-Adressen ermöglicht. Er fungiert als Telefonbuch für das Internet und hilft Geräten und Computern dabei, die richtige Website oder den richtigen Dienst zu finden, wenn ein Benutzer eine URL eingibt oder auf einen Link klickt.
Ohne DNS-Server müssten sich die Nutzer für jede Website, die sie besuchen wollen, komplexe numerische IP-Adressen merken, was das Internet sehr viel weniger benutzerfreundlich macht. Stattdessen kümmern sich DNS-Server um die Übersetzung hinter den Kulissen und sorgen dafür, dass die Nutzer problemlos auf das Internet zugreifen können.
DNS-Server unterhalten eine Datenbank mit Domänennamen und den dazugehörigen IP-Adressen. Wenn ein Nutzer den Zugang zu einer Website anfordert, sucht der DNS-Server die mit dem Domänennamen verknüpfte IP-Adresse und leitet das Gerät des Nutzers an die richtige Stelle weiter.
Lesen Sie dazu: Was ist ein DNS NS-Eintrag?
Arten von DNS-Diensten
Die gängigsten Arten von DNS-Servern sind:
Rekursiver DNS-Server
Ein rekursiver DNS-Server ist ein Typ von DNS-Server, der DNS-Anfragen von Clients empfängt und sie dann auflöst, indem er sie an einen anderen DNS-Server oder Server weiterleitet.
Autoritativer DNS-Server
Ein autoritativer Nameserver enthält die endgültige Antwort für einen bestimmten Domänennamen. Ein autoritativer Nameserver kann so konfiguriert werden, dass er Antworten auf Anfragen gibt, die sich von denen unterscheiden, die er von seinem vorgeschalteten Resolver erhält.
Lesen Sie dazu: Was ist ein DNS-Eintrag? | 8 Haupttypen von DNS-Einträgen
Zweck eines DNS-Servers
Ein DNS-Server (Domain Name System) ist für das Funktionieren des Internets von entscheidender Bedeutung. Er fungiert als Datenbank und Verzeichnis und übersetzt von Menschen lesbare Domänennamen in IP-Adressen, damit die Nutzer problemlos auf Websites und Online-Dienste zugreifen können.
Der Hauptzweck eines DNS-Servers besteht darin, den Benutzern den Zugang zum Internet zu ermöglichen, indem sie einen einfachen und einprägsamen Domänennamen eingeben, anstatt sich komplexe numerische IP-Adressen merken zu müssen.
DNS-Server ermöglichen nicht nur einen einfachen Zugang zu Websites, sondern tragen auch dazu bei, die Last des eingehenden Datenverkehrs zu verteilen, Redundanz und Zuverlässigkeit zu gewährleisten und vor Cyber-Bedrohungen zu schützen. Sie führen eine Datenbank mit Domänennamen und den entsprechenden IP-Adressen und leiten die Nutzer bei einer Anfrage an den richtigen Ort weiter.
Kurz gesagt, besteht der Zweck eines DNS-Servers darin, eine Brücke zwischen den von Menschen lesbaren Domänennamen und den technischen IP-Adressen zu schlagen, um das Internet für die Nutzer weltweit benutzerfreundlicher und effizienter zu machen.
Funktionsweise eines DNS-Servers
Die Eingabe einer URL ist dasselbe wie die Anweisung an Ihren Computer, eine bestimmte IP-Adresse aufzusuchen und eine Verbindung herzustellen.
Zu diesem Zweck wird der Domain Name System (DNS)-Server verwendet, der aus mehreren miteinander verbundenen Servern besteht:
- Rekursiver DNS-Auflöser
- Root-Namensserver
- TLD-Nameserver
- Maßgebliche Nameserver
Hier finden Sie einen allgemeinen Überblick über die Funktionsweise eines DNS-Servers:
- Auflösung von Domänennamen: Der erste Schritt im DNS-Prozess besteht darin, einen Domänennamen in die entsprechende IP-Adresse aufzulösen. Dies wird von einem Client, z. B. einem Webbrowser oder E-Mail-Client, durchgeführt, wenn er auf eine Website zugreifen oder eine E-Mail senden muss.
- Client-Abfrage: Der Client sendet eine Anfrage an seinen lokalen DNS-Resolver und fragt nach der IP-Adresse der Domäne, auf die er zugreifen möchte.
- Lokaler DNS-Auflöser: Der lokale DNS-Auflöser hat die Aufgabe, in seinem Cache zu prüfen, ob er die Informationen für die angeforderte Domäne bereits hat. Ist dies der Fall, gibt er die IP-Adresse an den Client zurück.
- Rekursive Abfrage: Wenn der lokale DNS-Auflöser die Informationen nicht in seinem Cache hat, sendet er eine rekursive Anfrage an einen Root-DNS-Server.
- Root-DNS-Server: Der Root-DNS-Server antwortet auf die rekursive Anfrage mit einem Verweis auf den DNS-Server der Top-Level-Domain (TLD), der für die TLD der angeforderten Domain zuständig ist.
- TLD DNS-Server: Der TLD-DNS-Server antwortet auf die Abfrage, indem er auf den autoritativen DNS-Server verweist, der für die spezifische Domäne zuständig ist.
- Autoritativer DNS-Server: Der autorisierende DNS-Server ist für die Verwaltung der Einträge für eine bestimmte Domäne zuständig. Er antwortet auf die Abfrage mit der IP-Adresse der Domäne.
- Client-Cache: Der Client-Cache speichert die IP-Adresse der Domäne, die er nachgeschlagen hat. Wenn der Client das nächste Mal auf dieselbe Domäne zugreifen muss, kann er die zwischengespeicherte IP-Adresse verwenden, anstatt den gesamten DNS-Prozess erneut zu durchlaufen.
- Der Client stellt eine Verbindung zur Website her: Schließlich stellt der Client über die IP-Adresse eine Verbindung zu der Website oder dem Server her, auf den er zugreifen möchte, und der Vorgang ist abgeschlossen.
Ausfall von DNS-Servern
Zu den möglichen Ursachen für den Ausfall von DNS-Servern gehören Stromausfälle, böswillige Hacking-Versuche und Hardwarefehler. Als das Internet noch jung war, konnten Probleme mit DNS-Servern schwerwiegende Folgen haben.
Das DNS verfügt heute über eine Menge eingebauter Redundanz, was eine große Erleichterung darstellt. Die meisten Internetdienstanbieter (ISPs) bieten ihren Kunden redundante rekursive Resolver an, und es gibt viele Kopien der Root-DNS-Server und TLD-Nameserver. (Privatanwender können auch öffentliche DNS-Resolver wie den 1.1.1.1. von Cloudflare verwenden). Beliebte Websites haben in der Regel viele Kopien ihrer maßgeblichen Nameserver.
Bei einem großen DNS-Serverausfall kann es bei einigen Nutzern zu Verzögerungen kommen, da das Volumen der Anfragen von Backup-Servern bearbeitet wird. Dennoch würde nur ein massiver DNS-Ausfall einen großen Teil des Internets unzugänglich machen.
In 2016als einer der größten DDoS-Angriffe der Geschichte den DNS-Anbieter Dyn traf, war dies eine reale Begebenheit. Wenn Sie sich für den Managed DNS Service von Cloudflare anmelden, erhalten Sie auch DNS-Sicherheitsmaßnahmen, die Ihren Server vor Angriffen und anderen typischen Bedrohungen schützen.
DNS-Lookup vs. DNS-Resolver
DNS-Abfrage ist eine Anfrage an einen autoritativen Namensserver nach der IP-Adresse einer Domäne. Der DNS-Resolver hingegen ist eine Software, die das Domain Name System-Protokoll implementiert und Domänennamen in IP-Adressen umsetzt.
Das DNS-Protokoll basiert derzeit auf TCP/IP und UDP/IP. Der Client sendet eine Anfrage an einen Namensserver über UDP oder TCP. Der Server antwortet innerhalb von Sekunden mit einer Antwort und kann in jeder Anwendung verwendet werden, die dies benötigt.
Der DNS-Resolver ist für die Übersetzung von menschenlesbaren URLs in numerische IP-Adressen zuständig, die Computer verstehen können. Für diesen Dienst gibt es viele Anwendungen, darunter die Zustellung von E-Mails und das Surfen im Internet.
Der Hauptunterschied zwischen DNS-Lookup und DNS-Resolver besteht darin, dass Sie mit letzterem zwar herausfinden können, ob eine Domäne existiert oder nicht (und auch ihre IP-Adresse), aber nicht, welche Art von Informationen unter dieser Domäne gehostet werden (z. B. ob es sich um einen FTP-Server handelt).
Letzte Worte
Was ist ein DNS-Server, fragen Sie sich? Er ist das Rückgrat des Internets, das es uns ermöglicht, problemlos auf Websites zuzugreifen. Einfach ausgedrückt, fungiert ein DNS-Server (Domain Name System) als das Telefonbuch des Internets und übersetzt Domänennamen in IP-Adressen. Im Grunde ist er ein wichtiger Teil der Infrastruktur, die den Zugriff auf Online-Ressourcen so einfach macht wie das Eintippen eines Wortes.
- Wie plant man einen reibungslosen Übergang von DMARC None zu DMARC Reject? - Mai 26, 2023
- Wie prüft man die Gesundheit seiner Domain? - Mai 26, 2023
- Warum sollte sich Microsoft für BIMI entscheiden? - 25. Mai 2023