Wichtigste Erkenntnisse
- SPF ist ein wichtiges E-Mail-Authentifizierungsprotokoll, das dazu beiträgt , E-Mail-Spoofing zu verhindern, indem es autorisierte IP-Adressen für den Versand von E-Mails angibt.
- Die Veröffentlichung eines korrekt formatierten SPF-Eintrags im DNS Ihrer Domäne ist für die ordnungsgemäße Zustellung von E-Mails und die Verhinderung der Spam-Klassifizierung unerlässlich.
- Das Überschreiten des Limits von 10 DNS-Lookups bei der Konfiguration von SPF kann zu Fehlern und Problemen bei der E-Mail-Zustellung führen.
- Die regelmäßige Überprüfung und Optimierung Ihres SPF-Eintrags kann dazu beitragen, häufige Probleme zu vermeiden, z. B. Syntaxfehler und mehrere SPF-Einträge für dieselbe Domäne.
- Der Einsatz automatisierter Tools kann den Prozess der Verwaltung und Optimierung Ihres SPF-Eintrags vereinfachen, damit Sie die E-Mail-Sicherheitsstandards effizient erfüllen.
Ein optimierter SPF-Eintrag ist ein Schlüsselfaktor, der sich direkt auf die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails und den Schutz vor Spoofing auswirkt. Ein schlecht konfigurierter oder veralteter SPF-Eintrag kann zu fehlgeschlagenen Authentifizierungsprüfungen, einer schlechten Absenderreputation oder sogar dazu führen, dass legitime E-Mails fälschlicherweise als Spam klassifiziert werden.
Aus diesem Grund ist die Feinabstimmung und Pflege Ihres SPF-Eintrags für jedes Unternehmen, das E-Mails in großem Umfang versendet, von entscheidender Bedeutung. Mit PowerSPF, dem gehosteten SPF-Verwaltungsdienst von PowerDMARC, können Sie die Optimierung des SPF-Eintrags vereinfachen und sicherstellen, dass Ihr Eintrag immer gültig und effizient ist und ohne manuelle Eingriffe unter dem Limit von 10 DNS-Lookups bleibt.
Was ist SPF und warum er wichtig ist
Sender Policy Framework (SPF) ist ein E-Mail-Authentifizierungsprotokoll, das Ihnen hilft, Absender für Ihre Domäne zu autorisieren. Ohne SPF-Datensatz hat Ihre Domäne einen Freifahrtschein, der es jedem, auch Bedrohungsakteuren, ermöglicht, in Ihrem Namen E-Mails zu versenden! SPF allein kann zwar nicht gegen Spoofing eingesetzt werden, aber in Kombination mit DMARCdient es als starker Schutz gegen Imitationsangriffe.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Lichtschutzfaktor entscheidend ist, weil:
- Es hilft Domaininhabern zu definieren, wer in ihrem Namen E-Mails versenden darf.
- Es funktioniert in Kombination mit DMARC und DKIM um Spoofing zu verhindern
- Es hilft, Spam zu reduzieren und die Zustellbarkeit zu verbessern
Häufige SPF-Probleme, die die Zustellbarkeit beeinträchtigen
1. Überschreitung des Limits von 10 DNS-Lookups
SPF erlaubt maximal 10 DNS-Abfragen. Wird dieses Limit überschritten, gibt die SPF-Prüfung einen PermErrorzurück, wodurch die Authentifizierung unterbrochen wird. Einer der Hauptgründe für dieses Problem ist die Verwendung zu vieler "Include"-Mechanismen, was bei der Verwendung mehrerer E-Mail-Anbieter üblich ist.
2. Mehrere SPF-Einträge
Mehr als ein SPF-Eintrag für dieselbe Domäne verwirrt Mailserver und macht SPF-Prüfungen ungültig. Es ist immer ratsam, alle autorisierten Absender in einem einzigen DNS-Eintrag durch den Prozess der Zusammenführen von SPF Datensätze unter Verwendung von "includes" zusammenzufassen.
3. Syntax- oder Konfigurationsfehler
Ein fehlender Doppelpunkt, ein zusätzliches Leerzeichen oder ein falsch verwendetes Tag kann Ihren SPF-Eintrag ungültig machen. Immer doppelte Überprüfung der Syntax vor der Veröffentlichung und überprüfen Sie Ihren Eintrag mit unserem SPF-Checker-Tool für eine sofortige und genaue Überprüfung.
4. Zu viele ungültige Suchvorgänge
Wenn ein SPF-Mechanismus auf eine Domäne verweist, die nicht existiert, führt dies zu einer ungültiger Lookup. Mehr als 2 ungültige Suchvorgänge können einen SPF-Fehler auslösen und den Authentifizierungsfluss unterbrechen. Es ist wichtig, Ihre SPF-Mechanismen regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alle Domänen gültig und aktiv sind.
Bewährte Praktiken zur Optimierung des SPF-Eintrags
Die folgenden Best Practices sind von Experten empfohlene Ratschläge zur Pflege sauberer, fehlerfreier SPF-Einträge:
- Machen Sie eine Bestandsaufnahme aller Ihrer legitimen E-Mail-Quellen in abnehmender Reihenfolge ihrer Wichtigkeit von links nach rechts in Ihrem SPF-Eintrag
- Entfernen Sie veraltete E-Mail-Quellen aus Ihrem DNS
- IP4/IP6-Mechanismen anstelle von A und MX verwenden
- Halten Sie die Anzahl der "Include"-Mechanismen so gering wie möglich und vermeiden Sie verschachtelte Includes
- SPF-Abflachung verwenden oder SPF-Makros um SPF-Einträge zu optimieren und Suchvorgänge zu begrenzen.
- Veröffentlichen Sie nicht mehr als einen SPF-Eintrag für dieselbe Domain in Ihrem DNS
- Stellen Sie sicher, dass Ihr SPF-Eintrag keine überflüssigen Leerzeichen oder Syntaxfehler enthält
SPF-Abflachung: Wann man ihn verwenden sollte und wann nicht

SPF-Abflachung wandelt Mechanismen wie "include" in eine einzige Liste von IP-Adressen um, was die Anzahl der DNS-Abfragen in Ihrem SPF-Eintrag erheblich reduzieren kann.
Vorteile:
- Die Verflachung Ihres SPF-Eintrags trägt zur Vereinfachung des Eintrags bei, so dass empfangende Server die Authentifizierung schneller verarbeiten können.
- Es reduziert die DNS-Suche, damit Sie in den meisten Fällen unter dem Limit bleiben
- Es kann das Risiko von DNS-Zeitüberschreitungen minimieren.
Nachteile:
- Wenn Ihr ISP Änderungen an seinen IP-Adressen vornimmt, müssen Sie auch Ihren Eintrag manuell aktualisieren
- Die Vereinfachung von Includes in entsprechende IPs kann dazu führen, dass Ihr Eintrag sehr lang wird und die Grenze von 255 Zeichen pro String oder 512 Bytes für die DNS-Antwort überschreitet
Sehen Sie sich unsere Liste der Besten SPF Abflachungswerkzeuge.
Wie die dynamische SPF-Abflachung das Problem löst
Die dynamische Flattening-Lösung von PowerDMARC trägt dazu bei, die Probleme beim manuellen Flattening zu minimieren, indem sie Provider-Includes und IP-Adressen kontinuierlich scannt und ein automatisches Flattening aller eingeschlossenen Domains ermöglicht.
Automatische SPF-Optimierung mit PowerSPF

Sie können Ihren SPF-Eintrag natürlich auch manuell optimieren, aber warum sollten Sie sich mit der Komplexität und dem Risiko von Fehlern auseinandersetzen, wenn Sie das nicht müssen? Mit PowerSPF, unserem Gehosteten SPF Verwaltungslösung, können Sie Ihren SPF-Eintrag mit nur einem einzigen Klick automatisch optimieren. PowerSPF befähigt Sie zu:
- Nutzen Sie SPF-Makros, um die SPF-Grenzen einzuhalten, einschließlich DNS-, Void- und Zeichenlängengrenzen.
- Einfaches Hinzufügen oder Entfernen von Sendequellen ohne manuellen Eingriff in Ihr DNS
- Nahtlose Aktualisierung der Datensätze, um sicherzustellen, dass Ihr SPF immer korrekt und aktuell ist
- Erhalten Sie sofort einen vollständig optimierten SPF-Eintrag und bleiben Sie unter dem Limit von 10 DNS-Abfragen.
- Entschärfen Sie PermError-Risiken, bevor sie die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails beeinträchtigen
- Beseitigung von Syntaxfehlern und Fehlkonfigurationen, wodurch Sie Zeit und Kopfschmerzen sparen
- Automatisches Auflösen von SPF-Beschränkungen, damit Sie sich nie wieder Gedanken darüber machen müssen
Hören Sie auf, sich mit komplexen SPF-Einträgen herumzuschlagen, und verwenden Sie Ihre Zeit auf das, was wirklich wichtig ist. Registrieren Sie sich bei PowerDMARC an und lassen Sie PowerSPF Ihre SPF-Optimierung mühelos erledigen.

- SPF-Fehler: Was es bedeutet und wie man es behebt - 29. September 2025
- Richtlinie zur akzeptablen Nutzung: Schlüsselelemente und Beispiele - September 9, 2025
- Was ist CASB? Cloud Access Security Broker erklärt - 8. September 2025



