Datenschutz mit PowerDMARC

Eine der größten Sorgen, die Unternehmen bei der Implementierung von DMARC haben, ist die Frage, wie sicher wir ihre Daten behandeln. Sie fragen sich vielleicht, wie viel Einblick unsere Überwachungssysteme in Ihre Daten haben.

Die Sache ist die: Auf den Servern von PowerDMARC hosten keine privaten Informationen die unseren Kunden gehören. Die einzigen Daten, die wir erhalten, sind Ihre DMARC-Berichte und die DMARC-Zuordnungen Ihrer E-Mails.

Aber wie viele persönliche Informationen enthalten DMARC-Berichte? Wie sicher werden sie gespeichert?

Wir gehen auf alle Bedenken ein, die Menschen mit DMARC haben, und zeigen Ihnen, wie PowerDMARC Ihre Daten sicher macht.

Ihre Domäne

  • PowerDMARC liest Ihre Emails nicht

    E-Mail-Server verwenden DMARC, um die Authentizität einer E-Mail zu prüfen und Berichte zu senden, die von PowerDMARC verarbeitet werden. Wir haben zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf Ihre eingehenden oder ausgehenden E-Mails.

  • Unsere Systeme überwachen nur Domain-Aktivitäten

    Wir überwachen nur die IP-Adressen die E-Mails von Ihrer Domain senden, um nach verdächtigen Aktivitäten zu suchen. Wir sehen uns den Inhalt Ihrer E-Mails nicht an.

PowerDMARC MSSP ist anders

DMARC-Aggregate-Berichte

DMARC Aggregate Reports enthalten keine privaten oder persönlich identifizierbaren Informationen (PII). Sie bieten lediglich einen täglichen Überblick über:

  • Der E-Mail-Empfänger, der den Bericht gesendet hat

  • Anzahl der von Ihrer Domain gesendeten E-Mails

  • E-Mails, die DMARC, SPF und DKIM bestanden/nicht bestanden haben

  • IP-Adressen, die E-Mails von Ihrer Domain gesendet haben