Ein detaillierter Leitfaden für Markenindikatoren zur Identifizierung von Nachrichten (BIMI)
Hier finden Sie den ultimativen Leitfaden für die Erstellung Ihres BIMI-Datensatzes und Ihres BIMI-Logos!
Hier finden Sie den ultimativen Leitfaden für die Erstellung Ihres BIMI-Datensatzes und Ihres BIMI-Logos!
BIMI(Brand Indicators for Message Identification) ist ein neuer E-Mail-Authentifizierungsstandard, der Ihr exklusives Markenlogo auf allen E-Mails anbringt, die Sie über die E-Mail-Domäne Ihrer Marke verschicken. Sie werden sich vielleicht wundern, dass Ihr E-Mail-Client als Empfänger der E-Mail bereits Markenlogos anzeigt. Entscheidend ist jedoch, wer die Kontrolle über die Logos hat!
In der Regel werden die Logos von den Anbietern von E-Mail-Clients automatisch zusammengestellt und aus verschiedenen Quellen bezogen. Je nach E-Mail-Client und Gerät werden unterschiedliche Logos angezeigt.
Mit BIMI haben Domaininhaber und Marken die Kontrolle über ihr offizielles Logo, das in allen eingehenden E-Mails konsistent angezeigt wird. Das Markenlogo ist das wichtigste Erkennungsmerkmal Ihrer Marke, daher schafft die Anbringung des Logos in jeder E-Mail, die Ihre Kunden, Partner und Mitarbeiter erhalten, ein Gefühl des Vertrauens und der Sicherheit.
Es zieht sofort die Aufmerksamkeit des Empfängers auf sich, hinterlässt einen starken ersten Eindruck, ist die Grundlage für die Identität Ihrer Marke, erhöht die Sicherheit, grenzt Sie von Ihren Mitbewerbern ab und fördert die Markentreue.
Um BIMI zu implementieren, müssen Sie zunächst Ihre bestehende DMARC-Richtlinie durchsetzen, indem Sie sie entweder auf Ablehnung oder Quarantäne setzen.
Nachdem Sie DMARC erfolgreich durchgesetzt haben, können Sie die Vorteile von BIMI in der E-Mail-Domäne Ihres Unternehmens nutzen! Ähnlich wie jeder andere E-Mail-Authentifizierungsstandard wird BIMI in Ihrer Domäne als Text (TXT)-Eintrag gespeichert.
Der/die BIMI-Eintrag(e) befindet/befinden sich im "_bimi"-Raum Ihres DNS, wobei der Standard-BIMI-Eintrag "default._bimi" lautet. Der Textteil enthält die Kennung der Datensatzversion (v=BIMI1), die URL zum Logo (l=) und die URL zum Logo-Zertifikat (VMC), falls vorhanden (a=).
Ein vollständiger BIMI-Datensatz würde wie folgt aussehen:
standard._bimi IN TXT "v=BIMI1;l=https://url.to/your.file.svg;a=https://url.to/certificate.pem"
Das Verified Mark Certificate (VMC) ist ein optionales digitales Zertifikat, das Ihre Domain als Eigentümer des Logos authentifiziert. Obwohl es optional ist, wird es von den meisten Posteingangsanbietern verlangt. Wenn VMC nicht verfügbar ist, muss das "a"-Attribut im BIMI-Eintrag entweder verworfen oder auf "a=self" gesetzt werden.
VMC ist unerlässlich für Organisationen, die ihre digitale Präsenz und Online-Reputation verbessern und ihre Marke als zuverlässig und erstklassig etablieren wollen. Eine Kombination aus BIMI und VMC beruhigt die Gemüter Ihrer Kunden und gibt ihnen Vertrauen und Sicherheit bei der Beantwortung Ihrer E-Mails.
BIMI hat bestimmte Vorgaben beim Hochladen Ihres Markenlogos:
Das am häufigsten verwendete Werkzeug zum Exportieren des richtigen SVG ist Adobe Illustrator.
Um Ihr SVG richtig vorzubereiten, müssen Sie nur :
Sie können einen beliebigen Texteditor verwenden, um den Code nach dem Exportieren Ihrer SVG-Datei manuell zu bereinigen.
Alternativ können Sie Ihr BIMI-Logo auch sofort in SVG Tiny 1.2 umwandeln, und zwar mit unserem automatischen BIMI SVG Logo Converter.