• Einloggen
  • Anmelden
  • Kontakt
PowerDMARC
  • Merkmale
    • PowerDMARC
    • Gehostetes DKIM
    • PowerSPF
    • PowerBIMI
    • PowerMTA-STS
    • PowerTLS-RPT
    • PowerAlerts
  • Dienste
    • Bereitstellungsdienste
    • Verwaltete Dienste
    • Support-Dienstleistungen
    • Serviceleistungen
  • Preisgestaltung
  • Power-Werkzeugkasten
  • Partner
    • Wiederverkäufer-Programm
    • MSSP-Programm
    • Technologie-Partner
    • Industrie-Partner
    • Einen Partner finden
    • Partner werden
  • Ressourcen
    • DMARC: Was ist es und wie funktioniert es?
    • Datenblätter
    • Fallstudien
    • DMARC in Ihrem Land
    • DMARC nach Branche
    • Unterstützung
    • Blog
    • DMARC-Schulung
  • Über
    • Unser Unternehmen
    • Kunden
    • Kontakt
    • Demo buchen
    • Veranstaltungen
  • Menü Menü

Die 5 wichtigsten Cybersecurity Managed Services im Jahr 2023

Blogs
Die 5 wichtigsten Cybersecurity Managed Services im Jahr 2023

Cybersafe Solutions bietet erstklassige verwaltete Cybersicherheitsdienste, die Unternehmen dabei helfen, ihre Systeme vor Cyberbedrohungen zu schützen.

Ihre Dienste umfassen Echtzeit-Sicherheitsinformationen und Ereignisverwaltung (SIEM) und Managed Detection and Response (MDR) mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz.

Darüber hinaus bieten sie Schwachstellenmanagement, Netzwerksicherheit und Incident-Response-Dienste an, um die Cybersicherheit von Unternehmen zu gewährleisten.

Managed Cybersecurity Services verstehen: Ihre Fragen werden beantwortet

Verwaltete Cybersicherheitsdienste sind der neueste Trend in der Cybersicherheit, und viele Unternehmen nutzen die Vorteile dieser Dienste.

Es wird erwartet, dass der globale Markt für Managed Services von seinem derzeitigen Wert von 179,33 Mrd. USD im Jahr 2021 auf 393,72 Mrd. USD im Jahr 2028 ansteigen wird, mit einer CAGR von 11,82 % über den Prognosezeitraum von 2022-2028.

Aber was sind sie genau? Und wie können sie Ihrem Unternehmen helfen? Lassen Sie uns all Ihre Fragen im Detail beantworten!

Was sind von der Cybersicherheit verwaltete Dienste?

Verwaltete Cybersicherheitsdienste sind ausgelagerte IT-Dienste, die Unternehmen dabei helfen sollen, ihre digitalen Ressourcen vor Cyberangriffen zu schützen. Diese Dienste können je nach den Bedürfnissen des Unternehmens viele verschiedene Formen annehmen und reichen von Sicherheitsprüfungen bis zur Reaktion auf Vorfälle.

Was ist die Rolle eines Anbieters von Managed Services für Cybersicherheit (MSP)?

Die Aufgabe eines MSP besteht darin, die informationstechnische Infrastruktur eines Unternehmens vor Cyberangriffen, Sicherheitsverletzungen und anderen Formen des Datenverlusts zu schützen. Dazu bieten sie eine Reihe von Cybersicherheits-Tools und -Dienstleistungen an, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten werden können.

Warum sollte ein Unternehmen das Outsourcing seiner Cybersicherheit in Betracht ziehen?

Es gibt viele Gründe, warum Unternehmen das Outsourcing ihrer Cybersicherheit in Betracht ziehen sollten. 

Erstens kann es schwierig sein, die richtige Person für die Stelle zu finden, und wenn sie nicht qualifiziert ist, kann sie die Aufgabe nicht effektiv erledigen.

Ein weiterer Grund ist, dass es teuer sein kann, Mitarbeiter einzustellen, sie zu bezahlen und auszubilden. Es braucht auch Zeit, jemanden zu finden, der qualifiziert ist und Erfahrung in diesem Bereich hat.

Durch Outsourcing können Sie Mitarbeiter einstellen, die Erfahrung mit den Systemen Ihres Unternehmens haben, was Ihnen Zeit und Geld spart. 

Sie müssen sich auch keine Sorgen darüber machen, ob sie ihre Arbeit effektiv erledigen können, denn sie haben sich bereits bei früheren Projekten als zuverlässig erwiesen.

Welche Arten von Cybersicherheitsdiensten werden in der Regel von Managed Services-Anbietern angeboten?

Anbieter von verwalteten Diensten (Managed Services Provider, MSP) bieten verschiedene Cybersicherheitsdienste an, um Unternehmen beim Schutz ihrer digitalen Ressourcen zu unterstützen. Einige gängige Dienste, die von MSPs angeboten werden, sind:

  • Überwachung und Erkennung von Bedrohungen
  • Reaktion auf Vorfälle und Behebung von Problemen
  • Schwachstellenbewertungen und Penetrationstests
  • Sicherheitsprüfungen und Compliance
  • Sicherheitsberatung und -strategie
  • Schulung zur Sensibilisierung der Benutzer

Wie können Cybersecurity Managed Services mein Unternehmen vor Cyber-Bedrohungen schützen?

Von der Cybersicherheit verwaltete Dienste spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz von Unternehmen vor verschiedenen Cyber-Bedrohungen. 

Hier erfahren Sie, wie sie Ihr Unternehmen schützen können:

  • Proaktive Erkennung von Bedrohungen
  • Rechtzeitige Reaktion auf Vorfälle
  • Patch-Management und Schwachstellenbewertung
  • 24/7 Überwachung und Unterstützung
  • Zugang zu Fachwissen und Ressourcen
  • Kosten-Wirksamkeit

Wie gehen Cybersecurity Managed Services mit der Reaktion auf Vorfälle und Sicherheitsverstöße um?

Managed Services für Cybersicherheit bieten eine Rund-um-die-Uhr-Überwachung Ihres Netzwerks, Ihrer Anwendungen und Systeme auf potenzielle Bedrohungen oder Schwachstellen, die zu Sicherheitsverletzungen oder Datenverlusten führen könnten. 

Werden Probleme festgestellt, ergreift das Team sofort Maßnahmen, um Schäden zu verhindern.

Wie wähle ich die richtigen, von der Cybersicherheit verwalteten Dienste für mein Unternehmen aus?

Bei der Auswahl von CMSS ist es wichtig, dass Sie sich über Ihre aktuelle Sicherheitslage im Klaren sind, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie von einem Angriff betroffen sind, und welche Ressourcen Sie intern für die Verwaltung Ihres Sicherheitsprogramms zur Verfügung haben. 

Anhand dieser Faktoren lässt sich bestimmen, wie viel Unterstützung Sie von externen Anbietern benötigen, um einen hohen Schutz für alle Systeme, Anwendungen und Netzwerke zu gewährleisten.

Wie lassen sich die von der Cybersicherheit verwalteten Dienste in unsere bestehende IT-Infrastruktur integrieren?

Unabhängig davon, ob es sich um ein bestehendes Team oder um neu eingestellte Mitarbeiter handelt, sollten CMSS-Anbieter Erfahrung mit der Integration ihrer Lösungen in bestehende IT-Infrastrukturen haben. 

Auf diese Weise können sie ihre Unterstützung bei Bedarf problemlos aufstocken oder reduzieren, wenn sie nicht mehr benötigt wird - das spart Geld und hält das Risiko in Schach.

Sind von der Cybersicherheit verwaltete Dienste für kleine und mittlere Unternehmen (SMB) geeignet?

Ja, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) werden heute eher von Cyberkriminellen ins Visier genommen als größere Unternehmen, da sie oft weniger gut vorbereitet sind und über weniger Ressourcen verfügen, um sich zu wehren. 

Daher ist es wichtiger denn je, dass sich ein Managed Service Provider um Ihre Sicherheit kümmert.

Was ist der Unterschied zwischen Cybersecurity-managed Services und traditionellen internen Sicherheitsteams?

Traditionelle interne Sicherheitsteams konzentrieren sich in der Regel nur auf den Schutz der Netzwerke und Systeme eines Unternehmens. Sie sind in der Regel nicht in der Lage, Unternehmen bei ihren anderen Compliance-Anforderungen zu helfen, wie z. B. GDPR, HIPAA und PCI, die oft gesetzlich oder durch Branchenstandards vorgeschrieben sind. 

Anbieter von verwalteten Diensten entlasten kleine und mittlere Unternehmen, indem sie eine umfassende Palette von Sicherheitsdiensten anbieten, die ihnen helfen, kostspielige Strafen und Bußgelder von Regulierungsbehörden wie der FTC oder CFPB zu vermeiden.

Die Vorteile einer Investition in Managed Cybersecurity Services

Die Investition in einen verwalteten Sicherheitsdienst kann Ihnen helfen, das Risiko von Cyberangriffen zu verringern, Ihre Marke und Ihren Ruf zu schützen und einen reibungslosen Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten.

Hier sind einige der Vorteile von verwalteten Cybersicherheitsdiensten:

Proaktive Cybersicherheit

Managed Security Services bieten proaktive Überwachung und Schutz vor MalwareViren, Phishing-AngriffeBotnets und anderen Bedrohungen. Sie umfassen auch Tools, die Ihnen helfen, Schwachstellen in Ihrem Netzwerk zu erkennen, damit sie behoben werden können, bevor sie zu einem Problem werden.

Erweiterte Sicherheitsexpertise

Cybersicherheit ist ein komplexes Gebiet mit vielen beweglichen Teilen. Ein verwalteter Sicherheitsdienst kann Ihnen helfen, über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der Cybersicherheit auf dem Laufenden zu bleiben, damit Sie stets auf neue Bedrohungen vorbereitet sind.

Geringere IT-Kosten

Managed Services für Cybersicherheit können Unternehmen dabei helfen, ihre IT-Kosten zu senken, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Indem sie ihre Sicherheitsanforderungen an einen Experten auslagern, können Unternehmen teure Hardware durch Cloud-basierte Lösungen ersetzen, die keine zusätzlichen Kapitalinvestitionen erfordern. 

So können sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, anstatt Geld für Sicherheitsmaßnahmen auszugeben, die für ihre Branche oder Unternehmensgröße nicht notwendig sind.

Überwachung in Echtzeit

Die Bedrohungen für die Cybersicherheit entwickeln sich ständig weiter und werden immer ausgefeilter, so dass es für Unternehmen schwierig ist, mit neuen Entwicklungen unabhängig Schritt zu halten. 

Mit der Echtzeit-Überwachung durch ein professionelles Cybersicherheitsunternehmen können Sie Ihr Netzwerk vor neuen Bedrohungen schützen, sobald diese auftauchen - selbst wenn Sie nicht über die Ressourcen oder das Fachwissen verfügen, um dies selbst zu tun.

So werden Sie cybersicher - Investieren Sie in diese 5 Top Cybersecurity Managed Services

Mit der zunehmenden Vernetzung der Welt steigt auch das Risiko für unsere Cybersicherheit. Es gibt mehrere verwaltete Dienste, die Ihnen dabei helfen, Ihre Daten sicher zu halten, darunter:

E-Mail-Authentifizierungsdienste mit DMARC, SPF und DKIM 

E-Mail-Authentifizierung sind ein wichtiger Bestandteil der Cybersicherheitsstrategie eines jeden Unternehmens. Diese Dienste können Ihnen helfen, Ihr Unternehmen vor Phishing-Betrug und Malware-Angriffen zu schützen.

Drei wichtige E-Mail-Authentifizierungsdienste sollten Teil Ihrer Cybersicherheitsstrategie sein: DMARC, SPF und DKIM.

DMARC ist eine Richtlinie, mit der Sie der Welt mitteilen können, ob Sie möchten, dass Ihre E-Mails durch SPF oder DKIM authentifiziert werden. Außerdem können Sie damit festlegen, was passiert, wenn jemand versucht, in Ihrem Namen E-Mails zu versenden. Die Richtlinie hilft dabei, Spoofing zu verhindern, einen E-Mail-Angriff, bei dem Betrüger anderen vorgaukeln, dass ihre Nachrichten von legitimen Quellen stammen.

SPF (Sender Policy Framework) legt fest, welche Hosts E-Mails unter Ihrem Domänennamen versenden dürfen. Dies hilft, Spammer daran zu hindern, Nachrichten zu versenden, die vorgeben, von Ihrem Domänennamen zu stammen, indem sie daran gehindert werden, ihre Server in den Kopfzeileninformationen zu verwenden.

DKIM (Domain Keys Identified Mail) verwendet Public-Key-Kryptographie, um Nachrichten digital zu signieren, so dass die Empfänger überprüfen können, ob die Nachricht von einer vertrauenswürdigen Quelle stammt und seit dem Versand durch den ursprünglichen Absender nicht verändert wurde.

PowerDMARC bietet als führender Anbieter von E-Mail-Authentifizierungsdiensten umfassende E-Mail-Sicherheitslösungen, die den Schutz von Markennamen und die Zustellbarkeit gewährleisten.

Durch die Nutzung ihres Fachwissens können Unternehmen ihre E-Mail-Infrastruktur proaktiv schützen, Bedrohungen eindämmen, Vertrauen bei ihren Empfängern aufbauen und so ihre Cybersicherheitsstruktur stärken.

Sicherheitsinformationen und Ereignisverwaltung (SIEM)

Ein SIEM ist ein automatisiertes System, das sicherheitsrelevante Ereignisse in einem Unternehmen sammelt, analysiert und darüber berichtet. Es konsolidiert Protokolle aus verschiedenen Quellen, wie Firewalls, Endpunktschutzsoftware, Antivirenprogramme und Webanwendungen. 

Ein SIEM kann auch andere Sicherheitsinformationsquellen wie Netzwerkgeräte, Datenbanken und Protokolldateien überwachen.

Sobald diese Ereignisse gesammelt sind, werden sie von der Regel-Engine des SIEM analysiert. Die Ergebnisse werden dann mit einer Ereignisliste abgeglichen, um Warnmeldungen zu erstellen, die per E-Mail oder Text an die zuständigen Mitarbeiter gesendet werden können, um Probleme so schnell wie möglich zu beheben.

Auf diese Weise können Unternehmen im Falle eines Verstoßes oder Angriffs schnell reagieren und sicherstellen, dass der Schaden minimiert oder beseitigt wird.

Managed Detection and Response (MDR)

Ein verwalteter Erkennungs- und Reaktionsdienst ist ein Beispiel für einen verwalteten Cybersicherheitsdienst, der Ihnen helfen kann, Sicherheitsverletzungen zu erkennen und schnell darauf zu reagieren.

MDR soll Ihnen Einblick in Ihr Netzwerk verschaffen, damit Sie Bedrohungen erkennen und auf sie reagieren können, bevor sie Schaden anrichten. Mit MDR haben Sie Zugriff auf ein Dashboard, mit dem Sie alle Ihre Geräte in Echtzeit überwachen und Warnmeldungen erhalten können, wenn in Ihrem Netzwerk etwas passiert.

Wodurch unterscheidet sich ein MDR-Dienst von anderen verwalteten Cybersicherheitsdiensten?

Es geht nicht nur darum, potenzielle Bedrohungen zu erkennen, sondern auch darum, schnell zu reagieren, wenn sie auftreten. Wenn beispielsweise jemand versucht, sich illegal in Ihr Netzwerk einzuloggen, werden Sie vom MDR-Dienst sofort gewarnt, so dass Sie den Zugang des Betreffenden sperren oder verhindern können.

Netzwerksicherheit

Netzwerksicherheit bezieht sich auf den Schutz von vernetzten Geräten vor unbefugtem Zugriff oder Angriffen von böswilligen Entitäten. Dazu gehören Systeme zur Erkennung von Eindringlingen (IDS), Systeme zur Verhinderung von Eindringlingen (IPS), Firewalls und Perimeter-Verteidigungssysteme wie Benutzerauthentifizierungssysteme und Verschlüsselungsprotokolle.

Die Netzwerksicherheit umfasst auch Richtlinien zur akzeptablen Nutzung, Passwortstandards und Verschlüsselungsalgorithmen für sensible Daten wie Kreditkarten oder Sozialversicherungsnummern.

Incident Response Dienstleistungen

Incident-Response-Dienste sollen zum Schutz vor Datenschutzverletzungen beitragen, indem sie bei Angriffen schnell reagieren. Diese Dienste umfassen häufig die Überwachung von Systemen auf verdächtige Aktivitäten, so dass ein sofortiges Reaktionsteam bereit ist, wenn ein Vorfall eintritt.

Möglicherweise gibt es auch Schulungsprogramme für Mitarbeiter, damit sie wissen, wie sie Sicherheitsrisiken wie Phishing-Betrug oder Malware-Angriffe am Arbeitsplatz oder zu Hause auf ihren privaten Computern oder Geräten am besten vermeiden können.

Unterm Strich: Die Vorteile einer Investition in Cybersafe Managed Services

Cybersafe Managed Services werden für Unternehmen jeder Größe immer wichtiger, da die Zahl und die Komplexität der Cyberbedrohungen weiter zunehmen. Eine Investition in diese Dienste bietet zahlreiche Vorteile, darunter proaktive Cybersicherheit, fortschrittliche Sicherheitsexpertise, Kosteneffizienz, Compliance und Seelenfrieden. 

Anbieter von verwalteten Diensten können Unternehmen bei der Einhaltung von Normen und Vorschriften unterstützen und so kostspielige Strafen und rechtliche Konsequenzen vermeiden. Die Investition in cyber-sichere Managed Services ist für den Schutz Ihres Unternehmens vor Cyber-Bedrohungen und die Sicherung seines langfristigen Erfolgs unerlässlich.

Managed Services für Cybersicherheit

  • Über
  • Neueste Beiträge
Ahona Rudra
Manager für digitales Marketing und Inhaltserstellung bei PowerDMARC
Ahona arbeitet als Digital Marketing and Content Writer Manager bei PowerDMARC. Sie ist eine leidenschaftliche Autorin, Bloggerin und Marketingspezialistin für Cybersicherheit und Informationstechnologie.
Neueste Beiträge von Ahona Rudra (alle anzeigen)
  • Wie Sie Ihre Passwörter vor AI schützen können - 20. September 2023
  • Was sind identitätsbasierte Angriffe und wie kann man sie stoppen? - 20. September 2023
  • Was ist Continuous Threat Exposure Management (CTEM)? - 19. September 2023
29. Mai 2023/von Ahona Rudra
Tags:Anbieter von verwalteten Cybersicherheitsdiensten, verwaltete Cybersicherheitsdienste, verwaltete Cybersicherheitsdienste
Diesen Eintrag teilen
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Twitter teilen
  • Auf WhatsApp teilen
  • Auf LinkedIn teilen
  • Teilen per Mail

Sichern Sie Ihre E-Mail

Stoppen Sie E-Mail-Spoofing und verbessern Sie die Zustellbarkeit von E-Mails

15 Tage kostenlos testen!


Kategorien

  • Blogs
  • Nachrichten
  • Pressemeldungen

Neueste Blogs

  • Wie-schütze-ich-dein-Passwort-vor-KI
    Wie Sie Ihre Passwörter vor KI schützen können20. September 2023 - 1:12 Uhr
  • Was sind identitätsbasierte Angriffe und wie kann man sie stoppen_
    Was sind identitätsbasierte Angriffe und wie kann man sie stoppen?20. September 2023 - 1:03 Uhr
  • Managed Services für Cybersicherheit
    Was ist Continuous Threat Exposure Management (CTEM)?19. September 2023 - 11:15 Uhr
  • Was sind DKIM-Angriffe und wie kann man sich vor ihnen schützen
    Was sind DKIM-Replay-Angriffe und wie kann man sich vor ihnen schützen?September 5, 2023 - 11:01 am
Logo Fußzeile powerdmarc
SOC2 GDPR PowerDMARC GDPR-konform Crown Commercial Service
global cyber alliance zertifiziert powerdmarc csa

Wissen

Was ist E-Mail-Authentifizierung?
Was ist DMARC?
Was ist eine DMARC-Richtlinie?
Was ist SPF?
Was ist DKIM?
Was ist BIMI?
Was ist MTA-STS?
Was ist TLS-RPT?
Was ist RUA?
Was ist RUF?
AntiSpam gegenüber DMARC
DMARC-Ausrichtung
DMARC-Einhaltung
DMARC-Durchsetzung
BIMI-Implementierungsleitfaden
Permerror
MTA-STS & TLS-RPT Implementierungsleitfaden

Werkzeuge

Kostenloser DMARC-Datensatz-Generator
Kostenloser DMARC-Datensatz-Prüfer
Kostenloser SPF-Datensatz-Generator
Kostenloses SPF Record Lookup
Kostenloser DKIM-Record-Generator
Kostenlose DKIM-Record-Suche
Kostenloser BIMI-Record-Generator
Kostenlose BIMI-Record-Suche
Kostenlose FCrDNS-Record-Suche
Kostenloses TLS-RPT-Datensatz-Prüfprogramm
Kostenloses MTA-STS-Record-Prüfprogramm
Freier TLS-RPT Datensatz-Generator

Produkt

Produkt-Tour
Merkmale
PowerSPF
PowerBIMI
PowerMTA-STS
PowerTLS-RPT
PowerAlerts
API-Dokumentation
Verwaltete Dienste
Schutz vor E-Mail-Spoofing
Markenschutz
Anti-Phishing
DMARC für Office365
DMARC für Google Mail GSuite
DMARC für Zimbra
Kostenlose DMARC-Schulung

Versuchen Sie uns

Kontakt
Kostenlose Testversion
Demo buchen
Partnerschaft
Preisgestaltung
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Unterstützung
Blog
Veranstaltungen
Feature-Anfrage
Änderungsprotokoll
System-Status

  • English
  • Français
  • Dansk
  • Nederlands
  • Русский
  • Polski
  • Español
  • Italiano
  • 日本語
  • 中文 (简体)
  • Português
  • Norsk
  • Svenska
  • 한국어
PowerDMARC ist eine eingetragene Marke.
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Bedingungen und Konditionen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Richtlinie
  • Sicherheitspolitik
  • Compliance
  • GDPR-Hinweis
  • Sitemap
Wie plant man einen reibungslosen Übergang von DMARC None zu DMARC Reject?Wie man einen reibungslosen Übergang von DMARC none zu DMARC reject plantSPF Permerror - SPF Zu viele DNS-LookupsSPF-Perror beheben: Überwindung der SPF-Grenze für zu viele DNS-Lookups
Nach oben blättern