• Einloggen
  • Anmelden
  • Kontakt
PowerDMARC
  • Merkmale
    • PowerDMARC
    • Gehostetes DKIM
    • PowerSPF
    • PowerBIMI
    • PowerMTA-STS
    • PowerTLS-RPT
    • PowerAlerts
    • Überwachung der Reputation
  • Dienste
    • Bereitstellungsdienste
    • Verwaltete Dienste
    • Support-Dienstleistungen
    • Serviceleistungen
  • Preisgestaltung
  • Power-Werkzeugkasten
  • Partner
    • Wiederverkäufer-Programm
    • MSSP-Programm
    • Technologie-Partner
    • Industrie-Partner
    • Partner werden
  • Ressourcen
    • DMARC: Was ist es und wie funktioniert es?
    • Datenblätter
    • Fallstudien
    • Blog
    • DMARC-Schulung
    • DMARC in Ihrem Land
    • DMARC nach Branche
    • Unterstützung
  • Über
    • Unser Unternehmen
    • Kunden
    • Kontakt
    • Demo buchen
    • Veranstaltungen
  • Menü Menü

Tag Archiv für: Bedeutung der Informationssicherheit

Was ist Informationssicherheit?

Blogs

Bei der Informationssicherheit geht es darum, Informationen vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung oder Offenlegung zu schützen. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Infrastruktur eines jeden Unternehmens, das mit sensiblen Daten arbeitet. Sie ist auch ein wichtiger Dienst für Privatpersonen, die ihre persönlichen Daten schützen wollen. Es handelt sich um den Schutz von Daten und Informationen. Es ist ein weit gefasster Begriff, der alles von der Verschlüsselung einer Datei bis zum Schutz Ihrer persönlichen Informationen im Internet umfassen kann.

Lesen Sie mehr über Informationssicherheit vs. Cybersicherheit.

Definition von Informationssicherheit

Informationssicherheit ist die Praxis des Schutzes von Informationen, um unbefugten Zugriff, Verwendung und Offenlegung zu verhindern. Sie beinhaltet die Umsetzung von Richtlinien und Verfahren, die dazu dienen, Informationen zu schützen und Datenverlust oder -diebstahl zu verhindern.

Informationssicherheit ist der Schutz von Daten und Informationen vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung, Offenlegung, Störung, Veränderung oder Zerstörung.

Die Informationssicherheit ist ein wichtiges Anliegen für Einzelpersonen und Organisationen. Die Menge an sensiblen Daten, die geschützt werden müssen, hat in den letzten Jahren drastisch zugenommen. Dazu gehören persönliche Informationen wie Sozialversicherungsnummern, medizinische Informationen und Finanzdaten.

Zusätzlich zum Schutz dieser Art von Daten müssen Unternehmen auch geschützte Informationen wie Geschäftsgeheimnisse, Finanzinformationen und Pläne zur Entwicklung neuer Produkte schützen.

Eine Informationssicherheitspolitik ist wichtig, weil sie Ihre Privatsphäre schützt, was an sich schon wertvoll ist. Aber in der heutigen Welt schützt sie auch Dinge wie Ihre Finanzen, Ihre Beziehungen zu Freunden und Familienmitgliedern - sogar Ihre Fähigkeit, einen Job zu finden oder eine Wohnung zu mieten!

Warum ist Informationssicherheit wichtig?

Informationssicherheit ist wichtig, denn sie hilft Ihnen, Ihre wertvollen und sensiblen Daten zu schützen. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie Ihre Daten schützen können, z. B. durch Verschlüsselung oder Speicherung an einem sicheren Ort. Dies kann Ihnen helfen, Ihre persönlichen Informationen zu schützen und Ihre Daten sicher zu halten.

Wenn zum Beispiel jemand Ihre Kreditkartennummer oder andere Finanzinformationen stiehlt, kann er diese Informationen nutzen, um in Ihrem Namen Einkäufe zu tätigen. Wenn sie das Geld verwenden, um etwas Teures wie ein Auto oder ein Haus zu kaufen, kann es Jahre dauern, bis Sie die Schulden für diese Käufe mit Zinsen zurückzahlen können. Dies kann sich auf Ihre Kreditwürdigkeit und Ihre Fähigkeit auswirken, in Zukunft Kredite zu erhalten!

Ein weiterer Grund, warum die Informationssicherheit wichtig ist, besteht darin, dass sie Hacker daran hindert, auf Ihre Online-Konten zuzugreifen, so dass niemand sonst sehen kann, was Sie online tun. Dazu gehören Dinge wie das Abrufen von E-Mails oder Online-Banking - Sie möchten nicht, dass jemand anderes in diesen Dingen herumschnüffelt! 

Und schließlich (und am wichtigsten) kann die Informationssicherheit uns vor Identitätsdiebstahl schützen. Identitätsdiebstahl liegt vor, wenn jemand die Identität einer anderen Person stiehlt, indem er vorgibt, sie online zu sein. Das kann bedeuten, dass er ihre Kreditkartennummer oder andere persönliche Informationen stiehlt, um unter ihrem Namen ohne Genehmigung Einkäufe zu tätigen!

Darüber hinaus müssen Organisationen und Unternehmen auch der Informationssicherheit Priorität einräumen, um die Daten ihrer Kunden zu schützen und ihren Ruf zu wahren. Sie können zuverlässige Informationssicherheitsdienste wie die von Toptal in Anspruch nehmen, um sicherzustellen, dass ihre Systeme und Netzwerke vor potenziellen Bedrohungen geschützt sind.

Wie hilft Ihnen die Informationssicherheit?

Damit die Informationssicherheit Ihnen helfen kann, müssen Sie etwas haben, das geschützt werden muss. Wenn Sie persönliche Informationen über andere oder Betriebsgeheimnisse haben, dann ist dies etwas, das geschützt werden muss.

Welche Arten von Informationen sind schützenswert?

Information ist Macht.

Wenn Sie über Informationen verfügen, die dazu verwendet werden könnten, andere Menschen zu manipulieren, dann sind sie schützenswert. Aber woher wissen Sie, welche Informationen schützenswert sind?

Der erste Schritt besteht darin, die Art der freigegebenen Informationen zu bestimmen. Es gibt zwei Haupttypen: private und öffentliche. Zu den privaten Informationen gehören die folgenden:

  • Finanzielle Aufzeichnungen
  • Daten von Mitarbeitern oder Kunden
  • Ihre Computersysteme und Datenbanken (z. B. Verhinderung von Ransomware-Angriffe)
  • E-Mail-Konten Ihrer Mitarbeiter (z. B. zur Abwehr von Phishing-Versuchen)
  • das geistige Eigentum Ihres Unternehmens (z. B. Sicherstellung, dass Mitarbeiter keine Betriebsgeheimnisse preisgeben)
  • Zu den öffentlichen Informationen gehören die folgenden:
  • Nachrichten über ein Unternehmen oder eine Organisation
  • Informationen über Produkte oder Dienstleistungen (einschließlich Preise)
  • Unternehmensnachweise 
  • Bankinformationen
  • Passwörter

Wie können Sie Ihre Informationen schützen? : Methoden für die Informationssicherheit

Datenverschlüsselung

Bei der Datenverschlüsselung werden Daten verschlüsselt oder verwürfelt, so dass sie für jeden, der nicht über den Schlüssel zur Entschlüsselung verfügt, unlesbar sind. Datenverschlüsselung bietet Vertraulichkeit und Integrität und manchmal auch Authentifizierung, indem Daten in ein unlesbares Format umgewandelt werden.

Der häufigste Verwendungszweck der Datenverschlüsselung ist der Schutz sensibler Informationen vor unberechtigtem Zugriff oder Veränderung.

Die Datenverschlüsselung kann zum Schutz jeder Art von Daten und für jeden Zweck eingesetzt werden. Die gebräuchlichsten Anwendungen sind jedoch: Vertraulichkeit (Verbergen von Inhalten), Integrität (Schutz vor Veränderungen), Authentifizierung (Feststellung der Identität), Nichtabstreitbarkeit (Schutz vor Ablehnung / Nachweis der Authentizität). 

E-Mail-Authentifizierung

Die E-Mail-Authentifizierung ist ein Verfahren, das die Echtheit einer E-Mail-Nachricht bestätigt. Es ist ein Schutz gegen Phishing und Spoofing, bei dem sich Kriminelle als Unternehmen oder Einzelpersonen ausgeben, um Menschen dazu zu bringen, auf Links zu klicken und ihre persönlichen Daten preiszugeben.

Die E-Mail-Authentifizierung nutzt DomainKeys Identified Mail (DKIM) und/oder Sender Policy Framework (SPF). Diese Protokolle ermöglichen es einem Domäneninhaber, einer E-Mail-Nachricht eine digitale Signatur hinzuzufügen, damit die Empfänger überprüfen können, ob die Nachricht von einer autorisierten Quelle stammt.

Schließlich können Sie mit DMARC verwenden, um Ihrem E-Mail-Provider mitzuteilen, was er tun soll, wenn er E-Mails von anderen Domänen erhält, die nicht Ihren Standards für Authentizität oder Legitimität entsprechen. Wenn z. B. ein Spammer anfängt, ohne Ihre Erlaubnis E-Mails von Ihrem Domänennamen zu versenden, können Sie DMARC verwenden, um Ihrem Anbieter mitzuteilen, dass er diese E-Mails nicht als legitime E-Mails von Ihrer Domäne akzeptieren soll.

Cyber-Versicherung

Die Cyber-Versicherung ist eine Art von Versicherung, die Unternehmen absichert, die Opfer eines Cyber-Angriffs geworden sind. Die Cyber-Versicherung wird in der Regel als Zusatz zu allgemeinen Geschäftsversicherungspolicen abgeschlossen und deckt Verluste ab, die durch Hackerangriffe, Malware, Ransomware und andere Formen von Cyber-Kriminalität verursacht werden. Die Police deckt auch die Verluste Dritter, die aus diesen Ereignissen entstehen, z. B. die Kosten für die Untersuchung des Vorfalls und die Wiederherstellung des normalen Betriebs der Systeme.

Lesen Sie mehr über Cyber-Versicherung und DMARC.

Firewall

Eine Firewall ist eine Sicherheitssoftware, die Ihren Computer vor externen Angriffen schützt. Es kann sich dabei um ein Hardware- oder Software-Gerät handeln, oder sie kann in das Betriebssystem Ihres Computers integriert sein.

Eine Firewall verhindert, dass bösartige Inhalte über das Internet auf Ihren Computer gelangen. Dazu gehören Viren, Malware und andere schädliche Programme. Eine Firewall verhindert auch den unbefugten Zugriff auf Ihren Computer von außen, indem sie eingehende Anfragen zum Zugriff auf Ihre Dateien oder Daten blockiert.

Paketfilterung

Die Paketfilterung ist eine Methode der Netzsicherheit, bei der die ein- und ausgehenden Pakete analysiert und anhand von Kriterien zugelassen oder abgelehnt werden. Einer der wichtigsten Faktoren, die bei der Implementierung der Paketfilterung zu berücksichtigen sind, ist der Standort des Filters. 

Wenn Ihr Paketfilter an einem Gateway platziert ist, verhindert er, dass Datenverkehr über diesen speziellen Punkt in Ihr Netzwerk eintritt oder es verlässt. Wenn Sie mehrere Gateways in Ihrer Umgebung haben, können Sie verschiedene Paketfilter für jedes Gateway einrichten, um sicherzustellen, dass nur der entsprechende Datenverkehr durchgelassen wird.

Informationssicherheit

November 15, 2022/von Ahona Rudra

Sichern Sie Ihre E-Mail

Stoppen Sie E-Mail-Spoofing und verbessern Sie die Zustellbarkeit von E-Mails

15 Tage kostenlos testen!


Kategorien

  • Blogs
  • Nachrichten
  • Pressemeldungen

Neueste Blogs

  • Web-Sicherheit 101 - Bewährte Praktiken und Lösungen
    Web-Sicherheit 101 - Best Practices und Lösungen29. November 2023 - 4:52 Uhr
  • Was-ist-E-Mail-Verschlüsselung-und-was-sind-seine-verschiedenen-Typen?
    Was ist E-Mail-Verschlüsselung und welche Arten gibt es?29. November 2023 - 12:39 Uhr
  • mta sts blog
    Was ist MTA-STS? Richten Sie die richtige MTA-STS-Richtlinie ein25. November 2023 - 3:02 Uhr
  • Informationssicherheit
    DMARC Schwarzer Freitag: Sichern Sie Ihre E-Mails in der WeihnachtssaisonNovember 23, 2023 - 8:00 Uhr
Logo Fußzeile powerdmarc
SOC2 GDPR PowerDMARC GDPR-konform Crown Commercial Service
global cyber alliance zertifiziert powerdmarc csa

Wissen

Was ist E-Mail-Authentifizierung?
Was ist DMARC?
Was ist eine DMARC-Richtlinie?
Was ist SPF?
Was ist DKIM?
Was ist BIMI?
Was ist MTA-STS?
Was ist TLS-RPT?
Was ist RUA?
Was ist RUF?
AntiSpam gegenüber DMARC
DMARC-Ausrichtung
DMARC-Einhaltung
DMARC-Durchsetzung
BIMI-Implementierungsleitfaden
Permerror
MTA-STS & TLS-RPT Implementierungsleitfaden

Werkzeuge

Kostenloser DMARC-Datensatz-Generator
Kostenloser DMARC-Datensatz-Prüfer
Kostenloser SPF-Datensatz-Generator
Kostenloses SPF Record Lookup
Kostenloser DKIM-Record-Generator
Kostenlose DKIM-Record-Suche
Kostenloser BIMI-Record-Generator
Kostenlose BIMI-Record-Suche
Kostenlose FCrDNS-Record-Suche
Kostenloses TLS-RPT-Datensatz-Prüfprogramm
Kostenloses MTA-STS-Record-Prüfprogramm
Freier TLS-RPT Datensatz-Generator

Produkt

Produkt-Tour
Merkmale
PowerSPF
PowerBIMI
PowerMTA-STS
PowerTLS-RPT
PowerAlerts
Reputations-Überwachung
API-Dokumentation
Verwaltete Dienste
Schutz vor E-Mail-Spoofing
Markenschutz
Anti-Phishing
DMARC für Office365
DMARC für Google Mail GSuite
DMARC für Zimbra
Kostenlose DMARC-Schulung

Versuchen Sie uns

Kontakt
Kostenlose Testversion
Demo buchen
Partnerschaft
Preisgestaltung
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Unterstützung
Blog
Veranstaltungen
Feature-Anfrage
Änderungsprotokoll
System-Status

  • English
  • Français
  • Dansk
  • Nederlands
  • Русский
  • Polski
  • Español
  • Italiano
  • 日本語
  • 中文 (简体)
  • Português
  • Norsk
  • Svenska
  • 한국어
PowerDMARC ist eine eingetragene Marke.
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Bedingungen und Konditionen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Richtlinie
  • Sicherheitspolitik
  • Compliance
  • GDPR-Hinweis
  • Sitemap
Nach oben blättern