• Einloggen
  • Anmelden
  • Kontakt
PowerDMARC
  • Merkmale
    • PowerDMARC
    • Gehostetes DKIM
    • PowerSPF
    • PowerBIMI
    • PowerMTA-STS
    • PowerTLS-RPT
    • PowerAlerts
  • Dienste
    • Bereitstellungsdienste
    • Verwaltete Dienste
    • Support-Dienstleistungen
    • Serviceleistungen
  • Preisgestaltung
  • Power-Werkzeugkasten
  • Partner
    • Wiederverkäufer-Programm
    • MSSP-Programm
    • Technologie-Partner
    • Industrie-Partner
    • Einen Partner finden
    • Partner werden
  • Ressourcen
    • DMARC: Was ist es und wie funktioniert es?
    • Datenblätter
    • Fallstudien
    • DMARC in Ihrem Land
    • DMARC nach Branche
    • Unterstützung
    • Blog
    • DMARC-Schulung
  • Über
    • Unser Unternehmen
    • Kunden
    • Kontakt
    • Demo buchen
    • Veranstaltungen
  • Menü Menü

Warum brauchen Sie eine BIMI-Implementierung zur Steigerung der Markenerinnerung?

Blogs
powerbimi blog

Angesichts des anhaltenden Anstiegs von Phishing-Angriffen, E-Mail- und Domain-Spoofing-Angriffen, BEC und anderen betrügerischen Aktivitäten von Cyberkriminellen ist eine zusätzliche Sicherheitsebene und E-Mail-Schutz immer eine gute Idee! Die Empfänger von E-Mails werden aufgrund der Zunahme von Cyberangriffen immer misstrauischer gegenüber den Nachrichten, die in ihren Postfächern landen. Die Lösung? Eine gut abgerundete E-Mail-Sicherheitssuite, die eine BIMI-Implementierung beinhaltet.

Eine kürzlich von Sicherheitsexperten in den USA durchgeführte Umfrage ergab, dass 60 % der US-Bürger angeben, bereits Opfer eines Cyber-Betrugs geworden zu sein oder jemanden in ihrem engen Umfeld zu kennen, der davon betroffen war. Um ihre E-Mails mit einer zusätzlichen Schutzschicht zu versehen, müssen Unternehmen daher einen neuen Standard wie Brand Indicators for Message Identification (BIMI) implementieren, da dieser verspricht, das Vertrauen der Verbraucher auf eine neue Stufe zu heben.

Was ist BIMI?

BIMI steht für Brand Indicators for Message Identification und ist ein neu gebildeter Standard der E-Mail-Authentifizierung, bei dem das Logo Ihrer Marke auf allen von Ihnen autorisierten E-Mails angebracht wird. Dies mag sich wie ein sehr kleiner Schritt anfühlen, aber die visuelle Verifizierung kann tatsächlich die Glaubwürdigkeit Ihrer Marke erhöhen, indem sie es den Empfängern ermöglicht, die E-Mails, die Sie von Ihrer geschäftlichen E-Mail-Domäne aus versenden, zu erkennen und ihnen zu vertrauen.

Sie fragen sich vielleicht, ob Sie BIMI überhaupt brauchen, wenn Sie in Ihrem Unternehmen bereits DMARC implementiert haben, das die Authentifizierungsstandards SPF und DKIM nutzt? Lassen Sie uns kurz besprechen, wie jeder dieser Standards funktioniert, um eingehende E-Mails zu authentifizieren:

  • SPF authentifiziert Ihre E-Mails, um die Mailserver zu identifizieren, die E-Mails von Ihrer E-Mail-Domäne, die im SPF-Eintrag aufgeführt ist, senden dürfen.
  • DKIM authentifiziert E-Mails, indem es ihnen eine digitale Signatur hinzufügt, so dass der Empfänger überprüfen kann, ob eine E-Mail, die behauptet, von einer bestimmten Domain zu stammen, tatsächlich vom Eigentümer dieser Domain autorisiert wurde.
  • DMARC legt für Posteingangsanbieter fest, wie auf E-Mails zu reagieren ist, die die SPF- und DKIM-E-Mail-Authentifizierung nicht bestehen.
  •  BIMI versieht die E-Mails, die Sie an Ihre Mitarbeiter, Partner und Kunden senden, mit dem Logo Ihrer Marke, so dass diese sofort erkennen können, dass sie von einer autorisierten Quelle stammen.

Daher ist es aus der obigen Diskussion ziemlich offensichtlich, dass unter allen E-Mail-Authentifizierungsprotokollen BIMI der einzige Standard ist, der eine Möglichkeit zur visuellen Identifizierung bietet und den E-Mail-Empfängern einen visuellen Anhaltspunkt bietet, um die E-Mail-Quelle zu identifizieren und ihre Authentizität zu erkennen.

PowerDMARC Logo Mobil

BIMI-Implementierung - Ein kurzer Leitfaden

BIMI ist zwar ein aufstrebender und noch in der Entwicklung befindlicher Authentifizierungsstandard, aber er ist noch relativ neu. Bislang hat nur Yahoo! Mail die Technologie offiziell übernommen. Aus diesem Grund kann BIMI die Anzeige Ihres Markenlogos nicht garantieren, da es nur mit unterstützten E-Mail-Clients funktioniert. Vor der BIMI-Implementierung sind einige wesentliche Schritte zu beachten, die da wären

  • Um BIMI in Ihrem Unternehmen zu implementieren, muss Ihre Domain DMARC-authentifiziert sein, und zwar auf einer Policy-Ebene der Durchsetzung, d.h. entweder Ablehnung oder Quarantäne.
  • Sie müssen eine Datei mit dem Logo Ihrer Marke erstellen und hochladen. SVG Datei Ihres Markenlogos gemäß den BIMI-Anforderungen auf einen Server hochladen, so dass es von überall aus zugänglich ist.
  • Sie müssen einen BIMI-Datensatz erstellen, der, ähnlich wie ein DMARC-Datensatz, im Wesentlichen eine Zeichenkette ist, die aus mehreren Tags besteht, die durch Semikolons getrennt sind.
  • Sie müssen Zugriff auf den DNS Ihrer Domain haben, um diesen neuen BIMI-Eintrag zu veröffentlichen.
  • Es ist eine recht nützliche Praxis, die Gültigkeit Ihres BIMI-Eintrags zu überprüfen, nachdem er in Ihrem DNS veröffentlicht wurde.

Wie kann sich die BIMI-Implementierung für Ihr Unternehmen als vorteilhaft erweisen?

BIMI ist ein E-Mail-Authentifizierungsprotokoll, das eine visuelle Identifizierung vornimmt, damit E-Mail-Empfänger Ihre Marke im Posteingang erkennen und ihr vertrauen können. Dieses Vertrauen verhindert, dass Kunden und Partner Ihre Dienste abbestellen und hält auch Spam-Beschwerden in Schach, was in der Folge zu einer Steigerung der E-Mail-Zustellbarkeit führen kann.

Ohne BIMI wird von E-Mail-Clients ein generisches Platzhalterlogo mit Markeninitialen angezeigt. Aus diesem Grund kann es für den Empfänger schwierig sein, Ihre Marke zu erkennen, ohne auf den Markennamen zurückzugreifen. Wenn BIMI jedoch implementiert ist, wird das Markenlogo neben Ihrer E-Mail-Nachricht angezeigt, was die Markenbekanntheit erhöht.

Darüber hinaus ist es eine zusätzliche Ebene der E-Mail-Sicherheit gegen Domain-Spoofing-Angriffe, Phishing-Angriffe und andere Versuche, sich als Sie auszugeben, da die Empfänger bei Cyberkriminellen, die sich als Sie ausgeben, vorsichtiger wären.

Außerdem können Sie mit BIMI Ihre Marke vermarkten. Ja, Sie haben richtig gehört! Manchmal haben die Empfänger nicht viel Zeit, und Ihre Betreffzeile ist vielleicht nicht überzeugend genug, um im Moment darauf zu klicken. Unabhängig davon werden Ihre Empfänger Ihre Absenderadresse, die Betreffzeile und den Pre-Header-Text mit Ihrem Logo in Verbindung bringen, was zum weiteren Aufbau Ihrer Marke beiträgt.

Schließlich hat die BIMI-Implementierung auch einen sehr positiven Einfluss auf Ihre E-Mail-Zustellbarkeitsrate! Für Mailbox-Provider, die BIMI unterstützen, fügt es eine weitere Ebene der E-Mail-Authentifizierung zu Ihren Nachrichten hinzu und erhöht damit die Chance, dass sie Ihre E-Mails schneller zustellen. Darüber hinaus können Ihre E-Mail-Empfänger Ihre Marke durch das angezeigte Logo visuell identifizieren und erkennen, wodurch die Wahrscheinlichkeit, dass sie die E-Mail als Spam markieren, sinkt.

Erleichtern Sie Ihren BIMI-Implementierungsprozess mit PowerBIMI

Mit PowerBIMI machen wir die Veröffentlichung von BIMI-Einträgen sehr schnell und einfach für Sie! Alles, was Sie tun müssen, ist einfach Ihr SVG-Bild hochzuladen, wir hosten es sicher und stellen Ihnen sofort einen DNS-Eintrag zur Verfügung, damit Sie es in Ihrem DNS veröffentlichen können. Wir nehmen Ihnen die Mühe ab, das Bild zu hosten und es zu sichern.

Mit PowerBIMI können Sie Ihr Bild jederzeit aktualisieren, löschen oder irgendwelche Änderungen vornehmen, ohne dass Sie Ihre DNS-Einträge erneut aktualisieren müssen. PowerBIMI bietet Ihnen ein sehr schnelles und einfaches Ein-Klick-Implementierungsverfahren, um Ihr Logo hochzuladen und erfolgreich zur BIMI-Authentifizierung zu wechseln, indem Sie es als Teil Ihrer E-Mail-Sicherheitssuite hinzufügen, nachdem Sie sich für einen kostenlosen BIMI-Eintragangemeldet haben .

BIMI-Implementierung

  • Über
  • Neueste Beiträge
Ahona Rudra
Manager für digitales Marketing und Inhaltserstellung bei PowerDMARC
Ahona arbeitet als Digital Marketing and Content Writer Manager bei PowerDMARC. Sie ist eine leidenschaftliche Autorin, Bloggerin und Marketingspezialistin für Cybersicherheit und Informationstechnologie.
Neueste Beiträge von Ahona Rudra (alle anzeigen)
  • Wie Sie Ihre Passwörter vor AI schützen können - 20. September 2023
  • Was sind identitätsbasierte Angriffe und wie kann man sie stoppen? - 20. September 2023
  • Was ist Continuous Threat Exposure Management (CTEM)? - 19. September 2023
1. Dezember 2020/von Ahona Rudra
Tags: BIMI, BIMI-Implementierung
Diesen Eintrag teilen
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Twitter teilen
  • Auf WhatsApp teilen
  • Auf LinkedIn teilen
  • Teilen per Mail
Das könnte Sie auch interessieren
Bimi-DeckelWie schützt BIMI Ihre Marke vor Betrügern?
kostenlose dmarc-SucheKann Ihre E-Mail-Domain gefälscht werden? Prüfen Sie Ihre Domain jetzt!
digicert powerdmarc blogPowerDMARC schließt Partnerschaft mit DigiCert für Verified Mark-Zertifikate (VMC)

Sichern Sie Ihre E-Mail

Stoppen Sie E-Mail-Spoofing und verbessern Sie die Zustellbarkeit von E-Mails

15 Tage kostenlos testen!


Kategorien

  • Blogs
  • Nachrichten
  • Pressemeldungen

Neueste Blogs

  • Wie-schütze-ich-dein-Passwort-vor-KI
    Wie Sie Ihre Passwörter vor KI schützen können20. September 2023 - 1:12 Uhr
  • Was sind identitätsbasierte Angriffe und wie kann man sie stoppen_
    Was sind identitätsbasierte Angriffe und wie kann man sie stoppen?20. September 2023 - 1:03 Uhr
  • BIMI-Implementierung
    Was ist Continuous Threat Exposure Management (CTEM)?19. September 2023 - 11:15 Uhr
  • Was sind DKIM-Angriffe und wie kann man sich vor ihnen schützen
    Was sind DKIM-Replay-Angriffe und wie kann man sich vor ihnen schützen?September 5, 2023 - 11:01 am
Logo Fußzeile powerdmarc
SOC2 GDPR PowerDMARC GDPR-konform Crown Commercial Service
global cyber alliance zertifiziert powerdmarc csa

Wissen

Was ist E-Mail-Authentifizierung?
Was ist DMARC?
Was ist eine DMARC-Richtlinie?
Was ist SPF?
Was ist DKIM?
Was ist BIMI?
Was ist MTA-STS?
Was ist TLS-RPT?
Was ist RUA?
Was ist RUF?
AntiSpam gegenüber DMARC
DMARC-Ausrichtung
DMARC-Einhaltung
DMARC-Durchsetzung
BIMI-Implementierungsleitfaden
Permerror
MTA-STS & TLS-RPT Implementierungsleitfaden

Werkzeuge

Kostenloser DMARC-Datensatz-Generator
Kostenloser DMARC-Datensatz-Prüfer
Kostenloser SPF-Datensatz-Generator
Kostenloses SPF Record Lookup
Kostenloser DKIM-Record-Generator
Kostenlose DKIM-Record-Suche
Kostenloser BIMI-Record-Generator
Kostenlose BIMI-Record-Suche
Kostenlose FCrDNS-Record-Suche
Kostenloses TLS-RPT-Datensatz-Prüfprogramm
Kostenloses MTA-STS-Record-Prüfprogramm
Freier TLS-RPT Datensatz-Generator

Produkt

Produkt-Tour
Merkmale
PowerSPF
PowerBIMI
PowerMTA-STS
PowerTLS-RPT
PowerAlerts
API-Dokumentation
Verwaltete Dienste
Schutz vor E-Mail-Spoofing
Markenschutz
Anti-Phishing
DMARC für Office365
DMARC für Google Mail GSuite
DMARC für Zimbra
Kostenlose DMARC-Schulung

Versuchen Sie uns

Kontakt
Kostenlose Testversion
Demo buchen
Partnerschaft
Preisgestaltung
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Unterstützung
Blog
Veranstaltungen
Feature-Anfrage
Änderungsprotokoll
System-Status

  • English
  • Français
  • Dansk
  • Nederlands
  • Русский
  • Polski
  • Español
  • Italiano
  • 日本語
  • 中文 (简体)
  • Português
  • Norsk
  • Svenska
  • 한국어
PowerDMARC ist eine eingetragene Marke.
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Bedingungen und Konditionen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Richtlinie
  • Sicherheitspolitik
  • Compliance
  • GDPR-Hinweis
  • Sitemap
Black Friday führt zu einem Anstieg von E-Mail-Spoofing-Attacken - sind Sie vorbereitet?black friday blogmta sts blogWas ist MTA-STS und warum brauchen Sie es?
Nach oben blättern